Close Babelli.deBabelli.de

Die besten Beistellbetten für Babys im Vergleich

Beistellbetten im Vergleich

Für unsere mit * gekennzeichneten, redaktionell unabhängigen Produktempfehlungen erhält Babelli ggf. eine Provision vom Händler, die den Preis jedoch nicht erhöht. Mehr dazu

In einem Beistellbett schläft dein Baby nah an deiner Seite. Es spürt deinen Atem, deine Wärme und deinen Schutz. Weil der sogenannte Babybalkon direkt ans Elternbett anschließt, kannst du dein Baby zum Stillen, Füttern und Kuscheln jederzeit zu dir heranziehen. Dennoch hat jeder seinen eigenen Platz zum Schlafen. Denn erholsamer Schlaf ist für Baby und Eltern wichtig. Welche die besten Beistellbetten sind und was du noch wissen solltest, erfährst du in diesem Ratgeber.

Warum ein Beistellbett?

Ein Beistellbett vereint die Vorteile des Familienbetts mit denen eines Babybettes. Im Beistellbett liegt dein Baby sicher in seinem eigenen Bettchen und wird nicht durch andere Schläfer, Decken und Kissen gestört. Dabei spürt es deine Nähe und schläft dadurch besser. Zum Stillen ziehst du dein Baby einfach zu dir heran.

Das sind die Vorteile eines Beistellbettes:

  • Baby liegt direkt bei dir
  • Jeder hat seinen eigenen Platz
  • Sichere Schlafumgebung ohne Decken und Kissen
  • Eltern können auf die Bedürfnisse des Babys reagieren
  • Sicherer Rausfallschutz

Das sind die Nachteile:

  • Vergleichsweise kurze Nutzungsdauer (ca. 6-14 Monate)

Das sind die besten Beistellbetten

Ein gutes Beistellbett sollte unserer Meinung nach sicher und praktikabel sein. Es darf keine Schadstoffe enthalten und muss fest und stabil am Elternbett stehen. Nur wenn beide Matratzen bündig abschließen, ist es wirklich komfortabel.

Für unseren Beistellbetten Vergleich haben wir viele Modelle auf Herz und Nieren geprüft. Nachfolgend stellen wir dir die Lieblinge unserer Redaktion und hunderter Eltern vor.

Empfehlung
babybay Maxi Beistellbett
Preistipp
FabiMax Beistellbett
Schardt Beistellbett & Kinderbett
roba Beistellbett / Stubenbett 4-in-1 ‘Liebhabär‘
babybay Maxi Beistellbett*FabiMax Beistellbett*Schardt Beistellbett & Kinderbett*roba Beistellbett / Stubenbett 4-in-1 ‘Liebhabär‘*
Kundenbewertung



Liegefläche50 x 90 cm55 x 90 cm60 x 120 cm45 x 90 cm
Für Babys bis ca.14 Monate18 Monate6 Jahre9 Monate
MaterialHolzBuche massivMassivholzMassivholz
Max. Belastung150 kg15 kg36 kg15 kg
Liegehöhe Elternbettstufenlos 13 – 53,5 cmstufenlos 28 - 52 cmstufenlos 19 - 45 cm42,5 cm bis hin zu jeder Betthöhe
Für Boxspringbetten?JaJaJaJa
Für Futonbetten?JaJaNeinNein
Für Wasserbetten?JaNeinNeinNein
LattenrostJaJaJaJa
MatratzeNeinJaNeinJa
€ 195,00 € 169,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 134,90
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 189,00 € 148,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 192,98
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
zum AnbieterJetzt bei Amazon kaufen*Jetzt bei Amazon kaufen*Jetzt bei Amazon kaufen*Jetzt bei Babymarkt kaufen*
weitere Angebote
Empfehlung
babybay Maxi Beistellbett
Liegefläche50 x 90 cm
Für Babys bis ca.14 Monate
MaterialHolz
Max. Belastung150 kg
Liegehöhe Elternbettstufenlos 13 – 53,5 cm
Für Boxspringbetten?Ja
Für Futonbetten?Ja
Für Wasserbetten?Ja
LattenrostJa
MatratzeNein
€ 195,00
€ 169,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Preistipp
FabiMax Beistellbett
Liegefläche55 x 90 cm
Für Babys bis ca.18 Monate
MaterialBuche massiv
Max. Belastung15 kg
Liegehöhe Elternbettstufenlos 28 - 52 cm
Für Boxspringbetten?Ja
Für Futonbetten?Ja
Für Wasserbetten?Nein
LattenrostJa
MatratzeJa
€ 134,90
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Schardt Beistellbett & Kinderbett
Liegefläche60 x 120 cm
Für Babys bis ca.6 Jahre
MaterialMassivholz
Max. Belastung36 kg
Liegehöhe Elternbettstufenlos 19 - 45 cm
Für Boxspringbetten?Ja
Für Futonbetten?Nein
Für Wasserbetten?Nein
LattenrostJa
MatratzeNein
€ 189,00
€ 148,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
roba Beistellbett / Stubenbett 4-in-1 ‘Liebhabär‘
Liegefläche45 x 90 cm
Für Babys bis ca.9 Monate
MaterialMassivholz
Max. Belastung15 kg
Liegehöhe Elternbett42,5 cm bis hin zu jeder Betthöhe
Für Boxspringbetten?Ja
Für Futonbetten?Nein
Für Wasserbetten?Nein
LattenrostJa
MatratzeJa
€ 192,98
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Und hier findest du nochmal die Ergebnisse im Detail:

🏆 Das Beliebte: babybay Beistellbett „Maxi“

Das babybay Beistellbett ist der Liebling aller Eltern und Babys. Es ist hochwertig verarbeitet, einfach im Aufbau und sieht richtig schick aus. Du kannst es stufenlos perfekt auf deine Betthöhe anpassen.

Übrigens sind alle Modelle echte Verwandlungskünstler. Du kannst das Beistellbett nämlich umfunktionieren, sobald dein Baby aus ihm herausgewachsen ist. So kannst du es mit ein paar Handgriffen in eine hübsche Kinderbank verwandeln. Für alle anderen Umbauten, beispielsweise zum Schreibtisch, Stubenwagen oder Hochstuhl benötigst du allerdings separates Zubehör, das mitunter ziemlich teuer ist.

Weil die Gesundheit deines Babys eng mit der unseres Planeten verbunden ist, setzt babybay schon immer auf nachhaltige Produktion und wohngesunde Möbel und Textilien.

Acht Versionen des Klassikers bieten für jeden einen kuscheligen Schlafplatz – egal ob du in einem Ikea Bett oder einem Wasserbett schläfst. Aus dem babybay Original wächst dein Baby ab etwa 6 Monaten heraus. Wir bevorzugen daher das Modell Maxi. Wähle die Variante Boxspring*, wenn dein Bett sehr hoch ist.

Empfehlung
babybay Maxi Beistellbett
babybay Maxi Beistellbett*
von babybay

Vorteile:
+ sicher durch abgerundete Ecken
+ stabil
+ mitwachsend
+ einfacher Aufbau
+ verschiedene Varianten für alle Betttypen
+ nachhaltig, sicher und schadstoffgeprüft
+ Geschlitzte Liegefläche für gute Luftzirkulation

Nachteile:
- teure Umbausätze
- ohne Matratze
- Oberfläche etwas empfindlich

Unverb. Preisempf.: € 195,00 Du sparst: € 26,00  Preis: € 169,00 Jetzt bei Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Wenn du ein Beistellbett mit Rollen suchst, kannst du einfach die passenden Rollen für dein babybay* dazukaufen.

Preis-Leistungs-Sieger: Fabimax Beistellbett

Beim FabiMax bekommst du ein stabiles und hochwertiges Beistellbett, das du bis ins erste Lebensjahr nutzen kannst. Der Aufbau ist einfach und selbst für Schwangere gut machbar. Natürlich kannst du das FabiMax Beistellbett stufenlos an deine Matratzenhöhe anpassen. Die Matratze und ein Nestchen sind im Preis enthalten – ein solides und preiswertes Gesamtpaket.

Das FabiMax besteht aus massivem Erlenholz. Beim Nestchen kannst du aus etlichen Varianten wählen. Die Matratze gibt es in folgenden Varianten:

  • Air: punktelastischer offenporiger Kaltschaum, hervorragende Liegeeigenschaften, guter Luftaustausch, Oberstoff 100% Baumwolle, Bezug 60°C Maschinenwäsche
  • Classic: PU-Markenschaum, atmungsaktiv, Bezug 60°C Maschinenwäsche
  • Comfort: PU-Markenschaum, punktelastische Liegeeigenschaften atmungsaktiv & feuchtigkeitsregulierend, Oberstoff 100% Baumwolle, Bezug 60°C Maschinenwäsche

Für Boxspringbetten wähle die Variante Beistellbett BOXSPRING*.

Preistipp
FabiMax Beistellbett
FabiMax Beistellbett*
von FabiMax GmbH

Vorteile:
+ lange nutzbar
+ gute Verarbeitung
+ stufenlos verstellbarer Boden
+ Geschlitzte Liegefläche für gute Luftzirkulation

Nachteile:
- Rollen und zweites Gitter nicht dabei
- Rahmen vom Elternbett darf max. 5cm breit sein

 Preis: € 134,90 Jetzt bei Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Das Mitwachsende: Schardt Beistellbett & Kinderbett

Wenn du lange etwas von deinem Bettchen haben möchtest, können wir dir dieses mitwachsende Beistellbett empfehlen. Es ist nämlich ausreichend groß, sodass dein Kind etwa bis ins 6. Lebensjahr bequem darin schlafen kann. Das gefällt uns gut, denn du musst dir vorerst keine Sorgen um ein neues Bett machen und sparst auch richtig Geld.

Du kannst es stufenlos auf deine Matratzenhöhe zwischen 19 und 45 cm + zuzüglich Höhe der Kindermatratze anpassen. Mit dem Gurtsystem befestigst du es an der Elternmatratze. Somit eignet es sich auch für Boxspringbetten bis 45 cm Matratzenhöhe. Und weil es so schön groß ist, finden auch Zwillinge Platz darin.

Im Kleinkindalter machst du mit dem seitlichen Gitter ein Kinderbett daraus. Durch die Schlupfsprossen kann dein Kind bequem ein- und aussteigen. Wenn das Bett zu klein geworden ist, kannst du es mit ein paar Kissen auch zu einer Kuschelecke oder einem Kindersofa umfunktionieren.

Eine Matratze ist bei diesem Modell nicht enthalten.

Schardt Beistellbett & Kinderbett
Schardt Beistellbett & Kinderbett*
von Schardt GmbH & Co. KG - Dropship Code

Vorteile:
+ Umbau zum Jugendbett
+ Geschlitzte Liegefläche für gute Luftzirkulation
+ für Zwillinge geeignet
+ Kann zum Kindersofa umfunktioniert werden

Nachteile:
- umständliche Montage
- nur max. bis 36kg belastbar, Eltern sollten sich nicht dazu legen

Unverb. Preisempf.: € 189,00 Du sparst: € 40,01  Preis: € 148,99 Jetzt bei Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Alles dabei: roba Beistellbett mit Schublade 4 in 1 Komplett-Set

Das roba Beistellbett mit Matratze und allem Drum und Dran: Matratze, Bettwäsche, gepolstertes Nestchen, Schubladen aus Stoff, Betthimmel und Himmelstange sowie mit Kufen zum Wiegen und Bremsrollen. Du brauchst nur noch ein Laken und einen Babyschlafsack kaufen und schon kann dein Kleines ruhig und zufrieden in dem Bettchen schlummern.

Bitte verzichte in den ersten Lebensmonaten auf Nestchen und Bettzeug. Für eine sichere Schlafumgebung sollte dein Baby in einem Schlafsack und ohne weitere Kissen, Stofftiere oder andere Textilien im Bett schlafen.

Und weil wir es multifunktional mögen, kannst du auch dieses Modell auf verschiedene Weisen nutzen: als Beistellbett, Stubenwagen auf Rollen, freistehendes Bett oder als Wiege. Wenn dein Baby mit etwa 9 Monaten aus dem Bettchen herausgewachsen ist, kannst du es erst als Regal und später als Kinderbank weiterverwenden.

roba Beistellbett / Stubenbett 4-in-1 ‘Liebhabär‘
roba Beistellbett / Stubenbett 4-in-1 ‘Liebhabär‘*
von roba

Vorteile:
+ mit Wiegefunktion
+ Multifunktional
+ Komplett-Set mit viel Zubehör

Nachteile:
- nur bis 9 Monate nutzbar
- könnte stabiler sein

 Preis: € 192,98 Jetzt bei Babymarkt kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Beistellbett: Was muss ich beachten?

Wenn Mama stillt, wird das Beistellbett an ihrer Schlafseite des Elternbettes befestigt. Andernfalls könnt ihr euch gemeinsam für eine Seite entscheiden. Beide Matratzen sollten bündig abschließen, damit dein Baby weder gegen die Matratzen-Kante, noch zu dir herabrollen kann. Am funktioniert das mit einem Bett, das stufenlos höhenverstellbar ist.

Informiere dich vor dem Kauf, ob das Beistellbett für dein Bett geeignet ist. Das gilt insbesondere für Betten, die keine Standardmaße haben wie Futonbetten, Boxspringbetten oder selbstgebaute Betten. In unserer Übersicht haben wir die wichtigsten Fakten für dich zusammengetragen.

Einige Beistellbetten eignen sich nur für eine kurze Nutzungsdauer. Nach einem halben Jahr ist dein Baby rausgewachsen.

Auf ein Nestchen solltest du in den ersten Lebensmonaten wegen der eingeschränkten Luftzirkulation verzichten. Bevor dein Baby sich dreht und rollt, braucht es diesen Schutz nicht. Am sichersten schläft dein Baby in einem Babyschlafsack und ohne weitere Kissen, Decken oder Kuscheltiere im Bett.

Bis wann kann mein Baby im Beistellbett schlafen?

Das ist abhängig vom Modell. Viele Beistellbetten sind für Babys bis 6 Monate konzipiert. Die meisten Babys möchten weiterhin bei ihren Eltern schlafen. Praktischer ist ein Beistellbett, in dem dein Baby bis zum ersten Lebensjahr an deiner Seite schlafen kann.

Wann wird das Beistellbett zu klein?

Deutlich länger kannst du ein Beistellbett ohnehin nicht nutzen. Etwa um das erste Lebensjahr herum wird sich dein Baby an den Gitterstäben hochziehen. Etwa zu diesem Zeitpunkt musst du dein Beistellbett abbauen. Denn nun besteht die Gefahr, dass sich dein Baby vornüber beugt und über die Gitterstäbe nach unten fällt.

Das passiert bei Babys und Kleinkindern schneller, weil ihr Körperschwerpunkt viel weiter oben ist.

Gibt es ein Beistellbett, das mitwächst?

Das roba Roombed, das wir in unserem Vergleich vorstellen, wächst bis zum 4. Lebensjahr mit. Aber auch dieses Bett kannst du um den ersten Geburtstag nicht mehr als Beistellbett nutzen. Denn sobald dein Kind steht, könnte es herausfallen. Du kannst es dann zum Kinderbett umfunktionieren und so noch länger nutzen.

DIY Beistellbett

Um das Beistellbett möglichst lange zu nutzen, kaufen einige Eltern einfach ein normales Gitterbett und funktionieren es zum Beistellbett um. Diese Methode eignet sich allerdings nicht für alle Betten. Zum einen sollte die Liegehöhe des Bettchens auf die Matratzenhöhe der Eltern eingestellt werden können.

Andererseits ist die Gefahr des Herausfallens höher, weil die Gitterstäbe meist vergleichsweise niedrig sind. Dem kannst du vorbeugen, indem du das Bett zurückbaust, sobald dein Baby anfängt, sich aufzurichten.

Wenn du eine Bettseite entfernst, musst du diese in der Regel zusätzlich stabilisieren. Außerdem sollte das Bett sicher am Elternbett befestigt werden (zum Beispiel mit Kabelbindern).

Welches Beistellbett eignet sich für ein Boxspringbett?

Wenn du ein Beistellbett für dein Boxspringbett suchst, gibt es zwei Dinge zu beachten: Boxspringbetten verfügen nicht über einen Rahmen. Das Beistellbett muss eine entsprechende Befestigung für die Matratze mitbringen. Außerdem sind viele Boxspringbetten höher. Deshalb muss auch die Liegefläche des Beistellbettes entsprechend hoch und stufenlos verstellbar sein.

Anbieter von Beistellbetten bieten spezielle Ausführungen für Boxspringbetten an. Das babybay Boxspring-Beistellbett* verfügt über eine lange Gurtbefestigung, die um jede Matratze passt. Es ist stufenlos höhenverstellbar bis höchstens 71 cm Liegehöhe.

Etwas günstiger ist das FabiMax Boxspring-Beistellbett* für eine Liegehöhe bis 73 cm.

Viele andere Modelle eignen sich ebenfalls für Boxspringbetten. Allerdings musst du vorab genau prüfen, ob die Liegehöhe der Höhe deines Bettes entspricht. Möglicherweise benötigst du separate Gurte zur Befestigung des Bettes* an der Matratze.

Welches Beistellbett eignet sich für ein Wasserbett?

Experten raten davon ab, mit Babys im Wasserbett zu schlafen. Die weiche Matratze ist ein Risikofaktor für den plötzlichen Kindstod. Wenn dein Kind sich auf den Bauch dreht, ist die Erstickungsgefahr hier besonders hoch. Aus diesem Grund raten wir dazu, ein Beistellbett mit Verschlussgitter zu kaufen. Dein Baby solltest du dann auch konsequent wieder in sein Bettchen zurücklegen und das Gitter immer schließen. So verhinderst du, dass dein Baby sich versehentlich ins Wasserbett rollt.

Empfehlenswerte Beistellbetten für Wasserbetten sind:

1) Babybay Comfort* für Wasserbetten mit einer Matratzen-Oberkante zwischen 36 und 53,5 cm.

2) Babybay Boxspring Comfort* für Wasserbetten mit einer Matratzen-Oberkante zwischen 55 und 71 cm.

Mit speziellen Befestigungswinkeln lassen sich diese Modelle an allen Bettrahmen, egal ob schmal oder breit arretieren.

Das Gitter kannst du in fünf Stufen absenken. Du musst es also nicht ganz nach oben ziehen. Es reichen einige cm, damit dein Baby nicht herausrollt.

Welches Beistellbett eignet sich für ein Futonbett?

Beistellbetten für Futonbetten benötigen eine Überbrückung des breiten Bettrahmens. Dieses zusätzliche Holzteil, das auf dem Rahmen aufliegt, verfügt auch über eine Matratzenauflage. Schöner Nebeneffekt: Dein Baby hat etwas mehr Platz.

Folgende Modelle kannst du für ein Futonbett oder ein Bett mit breitem Rahmen verwenden:

Rahmen bis 15 cm:

Rahmen bis 12 cm:

  • FabiMax Pro (ca. 140 Euro inkl. Matratze)

Welches Beistellbett eignet sich für Zwillinge?

Für Zwillinge empfehlen wir das Roba Roombed. Es hat eine ausreichend große Liegefläche für zwei Babys. Zwar kannst du deine Zwillinge auch in den anderen Betten lagern, aber nach 3-4 Monaten werden sie herausgewachsen sein.

Der Nachteil: Mit zwei Babys in dem Bett wird das Herausnehmen durch die Mittelöffnung des Bettes noch ein wenig unbequemer.

Wenn du handwerklich begabt bist, empfehlen wir dir, ein Gitterbett umzubauen. Auch in einem Zwillingsbett im Elternschlafzimmer* liegen deine Babys nah bei dir.

FAQ – Häufige Fragen zu Beistellbetten

Was kommt rein ins Beistellbett?

Für dein neues Beistellbett brauchst du in der Regel nur eine Matratze mit einem passenden Matratzenschoner sowie ein Laken. Um eine sichere Schlafumgebung für dein Baby zu schaffen, solltest du auf alles andere verzichten.

Wo schläft Baby tagsüber?

Es gibt unzählige Schlafmöglichkeiten für Babys von Stubenwagen über Wiegen bis hin zu Lagerungskissen. Das bedeutet nicht, dass du sie alle kaufen musst.

Wenn du ein Babyphone hast, spricht nichts dagegen, dass dein Baby auch tagsüber im Elternschlafzimmer schläft. Ansonsten schlafen Babys fast überall: Auf deinem Bauch, in der Babytrage, auf dem Sofa (Achtung Fallgefahr) oder in der Kinderwagenwanne.

Die meisten Wiegen und Stubenwagen kannst du nur wenige Monate nutzen. Überlege dir also genau, ob die zusätzliche Investition gerechtfertigt ist. Eine kleine Matratze auf dem Boden würde sicher ausreichen.

Gibt es ein Beistellbett von Ikea?

Nein, Ikea biete keine klassischen Beistellbetten. Mit ein bisschen handwerklichem Geschick, kannst du einige Ikea Kinderbetten umfunktionieren.

Welches Beistellbett passt für das Ikea Malm?

Wegen seines breiten Bettrahmens passen Anstellbetten, die direkt an die Matratze geschoben werden, nicht an das Ikea Malm. Es entsteht eine Lücke, in die dein Baby hineinrutschen könnte. Für das Ikea Malm benötigst du deshalb ein Beistellbett, das für breite Bettrahmen oder Futonbetten geeignet ist, wie das Modell WALDIN.

Es ist stufenlos verstellbar und kann so auf alle Höhen des Malm eingestellt werden – egal ob hoch oder niedrig, mit oder ohne Bettkasten.

Wie kann ich ein Beistellbett am Bett befestigen?

Je nachdem, was für ein Bett du hast und welches Zustellbett du kaufst, unterscheiden sich die Methoden. Grundsätzlich gibt es diese Optionen:

Befestigung an der Elternmatratze: Mit Gurten wird das Bettchen an der Elternmatratze befestigt.
Befestigung am Bettfestell: Mit speziellen Befestigungswinkeln wird das Bett am Bettrahmen fixiert.

Die Befestigungen sind bei den Bettchen enthalten. Wenn du ein Beistellbettchen Marke Eigenbau nutzt, kannst du separate Gurte für die Matratze bestellen. Du kannst auch die Bettrahmen mit langen Kabelbindern verbinden.

Wie kommen die Bestenlisten zustande?

Möchtest du wissen, warum wir bestimmte Produkte empfehlen, welche Kriterien uns dabei wichtig sind und wie unsere Bestenlisten zustande kommen? All das kannst du hier nachlesen.

fb6fb55e51454ef8b89ff287fbf1c6b2 - Die besten Beistellbetten für Babys im Vergleich

Quellen

Veröffentlicht von Sibylle Grenz

Sibylle ist eine Babelli Redakteurin der ersten Stunde. Als Mutter eines quirligen Kleinkindes schreibt sie leidenschaftlich gern über Erziehungsthemen, aber auch Themen aus der Schwangerschaft. Gemeinsam mit unserem Hebammen- und Pädagoginnen-Team arbeitet sie Fragen der Babelli-Community auf und beantwortet sie fundiert und praxisnah.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert