Close Babelli.deBabelli.de

Was das Geburtshoroskop über dein Kind verrät

Beispiel für ein Geburtshoroskop
Das Geburtshoroskop verrät dir, wie dein Kind tickt. / Bild © joy, Adobe Stock

Das Geburtshoroskop liefert dir einen Hinweis darauf, wie dein Kind später einmal ticken könnte. Denn in der Astrologie glaubt man, dass sich der Zeitpunkt der Geburt auf die Fähigkeiten und Wesensmerkmale eines Menschen auswirkt. Wir erklären dir, wie du erkennst, welche Eigenschaften deinem Baby bei der Geburt in die Wiege gelegt wurden!

Was ist ein Geburtshoroskop?

Das Geburtshoroskop (auch: Birth Chart oder Natal Chart) ergibt sich aus der Sternenkonstellation, die exakt zum Zeitpunkt der Geburt eines Kindes über dem Geburtsort herrscht. Zur Berechnung des persönlichen Geburtshoroskops sind somit folgende Komponenten ausschlaggebend:

  1. das Geburtsdatum
  2. die exakte Geburtszeit
  3. der exakte Geburtsort.

Aus diesen drei Parametern kann die Sternenkonstellation zum Zeitpunkt der Geburt ermittelt und grafisch als Sternenkarte dargestellt werden. Die Sternenkarte ist quasi ein Screenshot der Planeten auf ihrer Umlaufbahn zum Zeitpunkt der Geburt. Die grafische Darstellung des Sternenhimmels bei der Geburt wird in der Astrologie Radix (auch: Radix-Horoskop) genannt.

Jedes Geburtshoroskop ist anders

Da bei der Berechnung des Geburtshoroskops neben dem Geburtsdatum vor allem der exakte Zeitpunkt und der Geburtsort von Bedeutung sind, haben nahezu alle Menschen ein individuelles Geburtshoroskop – es sei denn, sie wurden genau zur gleichen Zeit im selben Krankenhaus geboren. Selbst Zwillinge können unterschiedliche Horoskope aufweisen. Schon kleine Abweichungen in der Geburtsuhrzeit haben mitunter einen großen Einfluss auf die Birth Chart.

Wo bekomme ich ein Geburtshoroskop?

Es gibt viele professionelle Astrologen, die die Berechnung und Deutung eines Geburtshoroskops anbieten. Da die Erstellung mit einem hohen Aufwand verbunden ist, sind Geburtshoroskope jedoch nicht günstig. Alternativ kannst du Horoskop-Webseiten nutzen, um ein Geburtshoroskop kostenlos berechnen und deuten zu lassen. Dort erhältst du allerdings eine vereinfachte Birth Chart, keine detaillierte Geburtshoroskop-Analyse.

Das Horoskop zur Geburt deines Kindes

Einige klassische Eigenschaften und Fähigkeiten, die man verschiedenen Sternzeichen zuordnet, haben auch wir für dich zusammengestellt. Klicke in der nachfolgenden Liste das Sternzeichen deines Kindes an, dann erfährst du etwas über die Grundeigenschaften, die Menschen mit diesem Sternzeichen zugeschrieben werden. Selbst wenn du nicht an Horoskope glaubst, ist es spannend zu sehen, inwiefern die Charaktermerkmale tatsächlich auf dein Kind zutreffen.

Was kann man aus dem Geburtshoroskop herauslesen?

Das Geburtshoroskop wird in Form eines Rades abgebildet. Der modernen westlichen Astrologie zufolge lässt es Rückschlüsse auf den Charakter, die Stärken und Schwächen sowie auf andere Persönlichkeitsmerkmale und das Potenzial eines Menschen zu. Bei der Interpretation des Radix-Horoskops spielen folgende Aspekte eine wichtige Rolle:

  • Sternzeichen: Astrologen teilen den Himmel in zwölf Abschnitte für die zwölf Tierkreiszeichen ein. Je nachdem, wann ein Mensch geboren ist, wird ihm ein bestimmtes Sternzeichen zugeordnet. Dieses Sternzeichen liefert erste Hinweise auf die Grundeigenschaften eines Menschen. Waagen gelten beispielsweise als besonders harmoniebedürftig, Löwen als sehr selbstbewusst et cetera.
  • Planeten: Je nachdem, wo die Planeten zum Zeitpunkt der Geburt in diesen zwölf Abschnitten stehen, ergeben sich weitere Hinweise auf die Merkmale eines Menschen. Denn jeder Planet repräsentiert einen anderen Teil unserer Psyche und verschiedene Eigenschaften. Als Beispiel: Menschen, bei denen der Planet Venus zum Zeitpunkt der Geburt im Sternzeichen Zwilling steht, gelten als Freigeister, die gern Ideen austauschen und Neues erleben.
  • Häuser: Darüber hinaus wird der Himmel in zwölf Häuser aufgeteilt. Jedes Haus repräsentiert unterschiedliche Facetten der Persönlichkeit und verschiedene Lebensbereiche (etwa Familie, Liebe, Gesundheit, Job). Das erste Haus gibt zudem Aufschluss über den Aszendenten. Es wirkt sich Astrologen zufolge auf die Eigenschaften und das Leben eines Menschen aus, in welchen Häusern sich die Planeten bei der Geburt befinden. Denn: Die Planeten symbolisieren verschiedene Eigenschaften, die Häuser zeigen, in welchen Lebensbereichen wir diese Eigenschaften am intensivsten spüren. Dein Kind kann einen, mehrere oder keinen Planeten in einem Haus haben.

Um ein Geburtshoroskop zu lesen, müssen alle drei Parameter in Bezug zueinander gesetzt und gemeinsam betrachtet werden. Wenn du einen Einblick in die Persönlichkeit deines Kindes bekommen möchtest, musst du demnach wissen, welcher Planet und welches Tierkreiszeichen sich zum Zeitpunkt seiner Geburt in welchem astrologischen Haus befand.

Was sagt das Geburtshoroskop über mein Kind aus?

Die Birth Chart beschreibt die allgemeinen Wesenszüge und die potenziellen Entwicklungsmöglichkeiten deines Kindes. Als Grundlage hierfür dient die Stellung der Gestirne bei der Geburt. Das Geburtshoroskop basiert demnach nicht auf wissenschaftlichen Daten und Fakten, sondern auf astrologischen Erfahrungen und Beobachtungen. Es kann somit keine genauen Zukunftsereignisse vorhersagen. Aber: Es gibt Auskunft über mögliche Eigenschaften und Fähigkeiten deines Kindes und darüber, wie du ihm helfen kannst, sein Potenzial gemäß seinen Anlagen zu entfalten. Mithilfe des Geburtshoroskops kannst du Astrologen zufolge also die Talente, Begabungen und besonderen Fähigkeiten deines Kindes erkennen und fördern.

Die Deutung eines Radix-Horoskops ist jedoch sehr komplex. Es müssen verschiedene Sternenkonstellationen betrachtet und zueinander in Bezug gesetzt werden. Verbindungen zwischen Planeten, Häusern und Sternzeichen müssen hergestellt, verstanden und gedeutet werden. Jedes Geburtshoroskop muss individuell gelesen werden.

Kann ich selbst ein Geburtshoroskop erstellen?

Beim Erstellen und Deuten einer Birth Chart müssen viele Komponenten berücksichtigt, in Verbindung gebracht und interpretiert werden. Du musst wissen, welcher Planet und welches Sternzeichen sich zum Zeitpunkt der Geburt deines Kindes in welchem astrologischen Haus befand. Falls du deinem Kind ein Geburtshoroskop erstellen und deuten möchtest, erhältst du in folgendem Video einige grundlegende Erklärungen:

Ein toller Leitfaden zum Verstehen und Lesen eines Geburtshoroskops ist zudem das Buch „Astro-Workbook: Entschlüssle dein Geburtshoroskop“ von der Astrologin Tanja Brock.

Die Deutung eines Geburtshoroskops ist jedoch schwierig. Wenn du für dein Kind ein genau auf dessen Persönlichkeit abgestimmtes Horoskop möchtest, ist es am besten, einen professionellen Astrologen oder eine professionelle Astrologin aufzusuchen. Übrigens: Eine Birth Chart ist auch ein originelles und schönes Geschenk zur Geburt.

Fazit: Geburtshoroskop, Sternzeichen und Co. sind spannende Zeitvertreibe

Wenn du für dein Kind ein Geburtshoroskop berechnen und deuten lassen möchtest, kannst du dies bei einem Astrologen in Auftrag geben. Alternativ kannst du Webseiten nutzen, die ein vereinfachtes, kostenloses Geburtshoroskop anbieten. Mit zunehmendem Alter kristallisiert sich immer mehr die Persönlichkeit deines Kindes heraus. Dann wirst du feststellen, ob manche Charaktereigenschaften, die ihm laut seinem Geburtshoroskop zugeschrieben werden, tatsächlich typisch für deinen kleinen Schatz sind. Zwar gibt es natürlich keine Belege dafür, dass seine Eigenschaften und Fähigkeiten wirklich etwas mit der Sternenkonstellation am Tag der Geburt zu tun haben. Aber: Es ist interessant zu sehen, was tatsächlich zutrifft. Ein spannender Zeitvertreib ist es allemal.

Was hältst du von Geburtshoroskop, Sternzeichen und Co.? Erkennst du dein Kind in seinem Tierkreiszeichen wieder? Wir freuen uns über eure Kommentare!

3ac7c6fdb6e14e4b88c5c829485dabcd - Was das Geburtshoroskop über dein Kind verrät

Quellen

  • Tanja Brock (2023): Astro-Workbook: Entschlüssle dein Geburtshoroskop, Königsfurt-Urania Verlag GmbH
Veröffentlicht von Patricia Schlösser-Christ

Patricia widmet sich als Kulturanthropologin mit Leidenschaft der Kindheits- und Familienforschung. Ihre liebsten (und herausforderndsten) „Studienobjekte“ sind ihre beiden kleinen Töchter. Wenn sie nicht gerade Feldforschung im Kinderzimmer ihrer kleinen Rasselbande betreibt, powert sie sich beim Handball aus.