Close Babelli.deBabelli.de

Karneval und Co.: 7 Snackideen für Feste in der Kita!

Kinder sitzen am Tisch mit vielen Süßigkeiten.
Welche mitgebrachten Snacks für Kita-Feste sind am besten? / Bild © evgenia_lo, Adobe Stock.

Mit unseren 7 Snackideen bringst du die Augen der Kita-Gruppe deines Kindes zum Leuchten. Außerdem sind sie einfach vorzubereiten und weitestgehend allergikerfreundlich. Insofern: Guten Appetit!

Zu Jahreszeit-Festen und Geburtstagen fragt die Kita manchmal nach Snacks von den Eltern. Oder aber, du hast selbst das Bedürfnis, der Kita-Gruppe eine Freude zu machen, zum Beispiel an Karneval, Weihnachten oder zum Geburtstag des Kindes.

Doch was ist erlaubt, mit in die Kita zu geben und was geht gar nicht? Nun …

Zuallererst: Wie sind die individuellen Regeln der Kita?

Die meisten Kitas haben eigene Regeln dafür, was Eltern mit in die Kita geben dürfen und was nicht. 

Welche das sind, solltest du am besten bei den Fachkräften direkt erfragen. Häufig sind sie auch im Kita-Konzept verankert.

In den meisten Kitas herrscht ein Nuss-Verbot aufgrund des hohen Risikos allergischer Reaktionen und durch die große Erstickungsgefahr beim Verschlucken, besonders im U3-Bereich.

Je nach Einrichtung und Träger gibt es häufig auch noch diese Regeln:

  • Zuckerfreie Snacks: Die Frage wäre dann, ob etwa Kokosblütenzucker, Agavendicksaft, Bananen oder Datteln als alternatives Süßungsmittel erlaubt sind. Erfrage das direkt bei den Fachkräften oder macht darüber eine Abstimmung auf dem Elternabend, falls es nicht im Kita-Konzept benannt ist.
  • Keine selbst zubereiteten Speisen (Kuchen usw.): Das hängt häufig mit den Hygiene- und Allergenbestimmungen der Kita zusammen. Auch das solltest du am besten direkt erfragen.
  • Nur vegane oder vegetarische Snacks: Auch das ist vom Kita-Konzept und den dort festgelegten Ernährungsregeln abhängig. 
  • Lebensmittel mit hoher Gefahr, sich zu verschlucken: Im Endeffekt kann das natürlich alles sein. Allerdings sind etwa ungeschnittene Weintrauben oder Karottenstücke Lebensmittel, die im Kindesalter schwieriger zu kauen sind, als andere, was das Risiko erhöhen kann. 
  • Keine Süßigkeiten-Tüten für die anderen Kinder an Geburtstagen: Auch diese Regel ist möglich. Die Frage wäre auch hier, ob im Kita-Konzept ein Alternativvorschlag verankert ist.

Es darf praktisch und simpel sein

Als Elternteil eines Kleinkindes hast du vermutlich nicht viel Zeit und Muße, stundenlang in der Küche zu stehen und etwas vorzubereiten. 

Simpel, praktisch und möglichst allergikerfreundlich ist hier also die Devise. Et voilà:

7 Snackideen für Feste in der Kita

Wichtig: Frage bei allen Ideen trotzdem vor dem Kauf auf jeden Fall in der Kita und eurer Eltern-Gruppe nach bestehenden Allergien oder Unverträglichkeiten der Kinder.

Wir möchten außerdem darauf hinweisen, dass nicht alle unsere Vorschläge zu 100 Prozent nur gesund sind. Hier gilt, wie so oft: in Maßen statt in Massen. 

Der Fokus unserer Auswahl liegt auf einer einfachen Vorbereitung für dich als Elternteil und dass die Snackauswahl möglichst viele Ernährungs-Regeln der Kita abdeckt. 

1. Laugenstangen oder Laugenbrezeln

Laugengebäck kommt bei Kindern häufig sehr gut an. Zurecht, denn: Es ist einfach zu beißen (auch mit noch wenig Zähnen), lecker, mundgerecht abreißbar und liegt gut in den Händen.

In den meisten Bäckereien gibt es auch vegane Brezeln und Laugengebäck mit weniger oder gar keinem Salz darauf. Im Zweifel wirst du im Bioladen fündig. Laugenbackwaren gibt es auch tiefgekühlt. Sie lassen sich dann simpel in der Kita aufbacken, falls die Bestellung und Abholung beim Bäcker zeitlich nicht drin ist.

2. Mini-Salzbrezeln

Kleine Salzbrezeln zum Knabbern sind lecker und ein toller herzhafter Snack.

Obendrein sind sie lange haltbar und lassen sich auch Wochen nach dem Fest noch naschen. Du bekommst sie überall im Handel. Achte auch hier einfach auf Produkte mit möglichst wenig Zusatz- und Inhaltsstoffen.

3. Geschnippelte Gurken-Sticks

Es gibt viele Gemüsesorten mit hoher Gefahr, sich daran zu verschlucken (Karotten, Sellerie usw.)

Mit Gurken bist du hier eher auf der sicheren Seite. Wenn du sie in Salzstangen-Länge schneidest, eignen sie sich prima für Kinderhände, um daran zu knabbern.

4. Hummus zum Dippen und Naschen

Wenn die Kinder Lust haben, das Laugengebäck oder die Gurkensticks in irgendwas zu dippen, empfehlen wir dir von Herzen Hummus. Im Zweifel kann der nämlich auch mit den Fingern oder dem Löffel pur genascht werden.

Hummus besteht aus pürierten Kichererbsen. Darfst du ihn selbst zubereiten, ist auch das schnell gemacht, wenn du einen Pürierstab zu Hause hast und vorgekochte Kichererbsen verwendest. Ansonsten bekommst du ihn überall im Handel. Achte hier auf möglichst ungewürzten Hummus in Natur-Form, ohne weitere Zusätze.

5. Superfood: Bananen

Bananen gelten als eines der Superfoods (Lebensmittel mit Vorteilen für die Gesundheit). Sie enthalten viele Vitamine und sind ein schneller Energielieferant für zwischendurch. 

Bei vielen Obstsorten ist das Risiko des Verschluckens groß. Bananen hingegen lassen sich auch schon mit wenig Zähnen im Kleinkindalter gut beißen oder lutschen.

Ein weiterer Vorteil? Sind nach dem Fest in der Kita viele Bananen übrig, lassen sie sich simpel einfrieren und bei anderer Gelegenheit weiter verarbeiten zu Eis. Mit Bananen bist du also immer auf der sicheren Seite. 

6. Mini-Zwieback

Mini-Zwieback ist eine tolle Alternative zu Keksen oder Plätzchen und eignet sich wunderbar zum Snacken oder daran Nuckeln. 

Schau auch hier beim Besorgen, dass du vielleicht Mini-Zwieback aus Dinkelmehl wählst und mit möglichst wenig Zusatzstoffen. Die Varianten aus der Babyabteilung in den Drogeriemärkten sind in der Regel gesünder.

7. Kleine Haferdrinks zum Anstoßen

Snacks müssen nicht unbedingt nur zum Kauen sein! Wie wäre es etwa mit kleinen Haferdrinks zum Anstoßen? 

Hafergetränke mit Fruchtsaft oder mit Fruchtmark schmecken nicht nur gut, sie liegen auch gut in Kinderhänden. Eine 200-ml-Flasche reicht hier völlig aus. Achte hier einfach auf Drinks ohne Zugabe von allzu viel Aromen. Meist findest du sie in Drogeriemärkten.

Falls in eurer Kita selbstgemachtes Essen in Ordnung ist

Wenn eure Kita selbst zubereitetes Essen erlaubt, schaut doch gerne mal bei unseren zuckerfreien Baby-Plätzchen-Ideen vorbei. Selbstgemachte Kekse und Plätzchen sind nämlich immer ein toller Snack, egal zu welcher Jahreszeit.

Mehr zum Thema

Zusätzliche Ideenliste

Falls eure Kita und ihr unter euch Eltern etwas freiere Regeln habt, haben wir hier noch eine Liste mit weiteren Ideen für dich: 

  • Im Sommer: mundfreundliche Wassermelonen-Stücke
  • Fruchtjoghurt oder Naturjoghurt aus großen Gläsern oder Eimern (gute Portionierung möglich, wenig Müll)
  • Vorgekochter Porridge, nur aus Haferflocken und Wasser (gute Portionierung, wenig Müll, gesund)
  • Tofu-Würfel
  • Mini-Würste
  • Rosinen, große, wie Mini-Rosinen aus dem Drogeriemarkt
  • Mini-Maiswaffeln, Dinkelwaffeln, Reiswaffeln oder Maisstangen (Salzanteil beachten)
  • Kleine, geschnittene Käsewürfel
  • Mini Mozzarellabällchen
  • Heidelbeeren (halbieren)
  • Avocado-Stücke
  • Hartgekochte Eier (halbieren)

Essens-Listen schaffen Orientierung und vermeiden Überfluss

Klare Listen schaffen Struktur und Ordnung, damit unnötiger Überfluss und Food Wasting vermieden werden können. Obendrein ist die Essens-Auswahl dann meist besonders vielfältig und bunt. Das, was nach der Feier übrig bleibt, kann die Familie, die es jeweils besorgt hat, einfach wieder mit zurück nach Hause nehmen.

Falls in der Kita deines Kindes nicht ohnehin eine “Wer bringt was mit“-Liste für das anstehende Fest aushängt, empfehlen wir, dem Kita-Personal eine solche Liste vorzuschlagen. Wenn nicht in Papierform, ist es auch über die Eltern-Gruppe oder per Mail sinnvoll.

Mehr zum Thema

Fazit

Wenn du einen Snack für die Kita-Feier – wie etwa an Karneval – mitbringen möchtest, kommst du um eine vorige Absprache mit der Kita nicht drumherum. Nur so vermeidest du allergische Reaktionen oder Unmut.

Mit unseren 7 Snackideen hast du eine kleine Auswahl, die dir den Einkauf etwas erleichtert.

Eine übersichtliche “Mitbring-Liste“ in der Kita empfehlen wir zusätzlich, damit ihr vermeidet, allzu viel Essen doppelt zu haben oder wegwerfen zu müssen.

In diesem Sinne: ein leckeres Snacken und eine unvergessliche Kita-Feier für dein Kind!

Veröffentlicht von Leonie Illerhues

Leonie war nach ihrem Studium der Heilpädagogik lange im Schulhort-, Kita- und Krippenbereich tätig. Erziehungs- und Entwicklungsthemen im Baby- und Kleinkindalter sind deshalb ihr Steckenpferd. Seit 2022 ergänzt Leonie unser Team mit diesem Schwerpunkt.