Close Babelli.deBabelli.de

Euer Kind niest? Es könnte jetzt Heuschnupfen sein

Euer Kind niest Es koennte jetzt Heuschnupfen sein - Euer Kind niest? Es könnte jetzt Heuschnupfen sein
Vermehrtes Niesen und Fließschnupfen an der frischen Luft können Symptome für Heuschnupfen sein. / Bild © Alinsa, Adobe Stock

Heuschnupfen bei kleinen Kindern zu erkennen ist nicht leicht. Und schon gar nicht durch die aktuellen Krankheitswellen. 

Wieder nur eine Erkältung, Grippe, RSV oder doch Corona? Das fragen sich Krankheitswellen geplagte Eltern bei häufigem Niesen. Doch habt ihr auch schon mal an Heuschnupfen gedacht?

Die allergische Erkrankung wird durch kleinste Mengen bestimmter Pflanzenpollen (Inhalationsallergene) ausgelöst. Heuschnupfen tritt daher saisonabhängig auf, meistens in der Blütezeit der Allergie auslösenden Pflanzen. Das auf diese Pollen überempfindlich reagierende Immunsystem löst eine allergisch bedingte Entzündung der Nasenschleimhaut aus. Auch die Augen können betroffen sein.

Schon ab zwei Jahren können Kleinkinder Heuschnupfen bekommen

Dann waren sie bereits zwei Pollensaisons ausgesetzt und könnten entsprechende Symptome zeigen. Die sogenannte allergische Rhinitis ist, laut Experten, in der Kindheit bei Jungen häufiger als bei Mädchen. Das Erkrankungsrisiko steigt mit zunehmendem Alter. Unter den 3- bis 6-Jährigen sind nur knapp 5 Prozent der Kinder betroffen, unter den 7- bis 10-Jährigen bereits 10,5 Prozent und unter den 14- bis 17-Jährigen 18,4 Prozent.

Heuschnupfen erkennen

Als Erstes sind da natürlich die Symptome: Niesattacken, tränende, juckende Augen und verstopfte oder dauerlaufende Nase. Wenn diese dann noch im Frühling und Sommer vorkommen, kann es eben nicht nur ein Schnupfen sein. Jetzt kann der Kinderarzt helfen. Und das wäre wichtig, denn eine unbehandelte Pollenallergie kann zu Asthma führen.

Diagnose und Therapie

Beim sogenannten Pricktest kann herausgefunden werden, gegen welche Pollen das Kind allergisch ist. Nach der Diagnose kann eine passende Therapie gefunden und Beschwerden gelindert werden.

Mehr zum Thema

Quellen

Veröffentlicht von Nina Gaglio

Nina ist Mama eines Grundschulkindes und seit 25 Jahren leidenschaftliche Reporterin und Redakteurin. Angefangen hat alles beim Fernsehen, wo Nina neben ihrem Germanistik, Anglistik und Medienwissenschaften Studium erste Erfahrungen sammeln konnte und dann 12 Jahre blieb. Danach kam viel PR und der Onlinejournalismus dazu. Familien- und Kinderthemen und die Arbeit mit Experten aus diesen Bereichen gehörte auch zum Redaktionsalltag. Und so war es nur logisch, dass Nina nach dem Mutterwerden auch für Parenting-Magazine schrieb. Bei Babelli findet Nina für uns passende News.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert