Für unsere mit * gekennzeichneten, redaktionell unabhängigen Produktempfehlungen erhält Babelli ggf. eine Provision vom Händler, die den Preis jedoch nicht erhöht. Mehr dazu
Was soll der Osterhase den Kleinen außer bunten Eiern bloß ins Osternest legen? Wir haben uns für euch umgesehen und einige Geschenkideen zu Ostern für Kinder von einem bis drei Jahren gesammelt.
Ostern ist nicht Weihnachten und nicht der Geburtstag. Viele Eltern legen Wert darauf, dass die Geschenke und Aufmerksamkeiten zu Ostern im Rahmen bleiben. Statt großer Geschenke gibt es eher Kleinigkeiten. Schließlich kann das Osterhäschen gar nicht so viel tragen.
Aber worüber könnten sich Kleinkinder von einem bis drei Jahren freuen? Und was fördert ganz nebenbei vielleicht sogar noch die eine oder andere Fertigkeit? Wir geben euch hier ein bisschen Inspiration. Vielleicht ist da eine passende Geschenkidee für euch dabei?
Zum Kuscheln und Spielen
Hasen dürfen zu Ostern nicht fehlen. Wie wäre es zum Beispiel dem kleinen Kuschelfreund von Nici?
Vom Ei zum Küken: Mit diesem Kuscheltier zum Wenden geht das ganz schnell.
Und was schlüpft aus diesem seltsamen “Osterei” von Idena? Ein Baby-Dino!
Zum Anschauen und Vorlesen lassen
Nicht fehlen dürfen in unserer Sammlung schöne Kinderbücher. Da gibt es so viele verschiedene, dass wir uns kaum entscheiden können, welche wir euch hier vorschlagen möchten. Beispielhaft daher an der Stelle nur drei Vorschläge:
Fans sind wir von der “Mein erstes Buch vom…” Reihe von ars Edition mit spannenden Schiebereglern für Kinder ab etwa einem Jahr.
Außerdem können wir euch die Reihe „Wenn sieben kleine Hasen…“ ans Herz legen. Kindgerechte Reime, liebevolle Illustrationen und ganz viel Spaß stecken in den bunten Geschichten der Hasenfamilie. Einer unserer Favoriten sind die Schnupfnasen-Hasen:
Wer nicht so gern nur zuhören mag, findet im Mitmachbuch “Such den Osterhasen” Gelegenheit zu schütteln, klopfen, pusten und schaukeln.
Zum Musizieren
Kleine Kinder lieben Musik und auch, Geräusche und Klänge selbst zu erzeugen. Die Schütteleier der Marke small foot beispielsweise eignen sich schon für Kinder ab 6 Monaten. Sie machen alle unterschiedliche Geräusche und laden zum Entdecken und Musizieren ein. Obendrein passen sie optisch perfekt zu Ostern und lassen sich toll im Osternest arrangieren.
Alle meine Entchen… Klingt noch viel schöner mit einem echten Mikrofon. Was uns am Echomikrofon von Hape besonders gefällt: Es kommt ganz ohne Batterien aus.
Kurbel drehen und lauschen! Die Musikdrehdose aus Metall von Bolz spielt die Melodie vom Sandmännchen.
Zum Baden
Die meisten Kinder zwischen einem und drei Jahren lieben es, in der Badewanne zu planschen. Und im Sommer gibt es die Gelegenheit dazu auch draußen im Garten, auf dem Balkon oder im Schwimmbad. Passendes Spielzeug darf da natürlich nicht fehlen, wie die beiden hübschen Segelboote aus Kiefernholz von Eichhorn.
Die drei bunten Eimer von Hape laden derweil zum Schütten und Gießen ein.
Noch mehr Action in der Badewanne oder im Planschbecken verspricht der Spritzer Toys Frosch mit verschiedenen Sprühaufsätzen.
Zum Lernen:
Solche Magnetspiele fördern die Konzentration und Feinmotorik. Es gibt sie in verschiedenen Größen und Motiven, wie hier “Erste Schritte im Straßenverkehr” von HABA.
Ravensburgers tiptoi Reihe bietet schon Kindern ab zwei Jahren interaktiven Spielspaß, zum Beispiel über Farben und Formen.
Der Ravensburger Klassiker Colorino kommt ganz ohne elektronisches Zubehör aus. Hier gilt es, den Vorlagen die richtigen Farbpunkte zuzuordnen.
Zum Stapeln:
Stein auf Stein, oder in dem Fall: Blüte auf Stengel. Stapelspiele trainieren die Hand-Auge-Koordination. Dieses hier mit Frühlingsblumen der Firma Little Dutch gefällt uns als Ostergeschenk besonders gut.
Türmchen bauen mit süßen Tiermotiven, das geht mit den stapelbaren Würfeln von Goula. Insgesamt acht verschiedene Tiere lassen sich stapeln und miteinander kombinieren.
Köpfchen ist gefragt beim HABA Stapelspiel Feuerwehr. Vorlagen in drei Schwierigkeitsstufen stellen Kinder ab zwei Jahren vor verschiedene Herausforderungen.
Zum Kochen und Backen
Mit dem Waffeleisen von goki werden kleine Leckermäulchen zu prima Waffelbäckern:
Wer es herzhafter mag, kommt beim Pizza-Set von Kruzzel auf seine “Kost”en.
Das small foot Sandwich kann ganz nach Geschmack belegt werden. Klettpunkte sorgen dafür, dass nichts verrutscht.
Zum Puzzeln
Für die ersten Puzzleversuche der Kleinen eignen sich Motive mit möglichst wenigen und stabilen Teilen, wie beim Tierpuzzle von Eichhorn. Hier ist der Löwenkopf, wo ist der Löwenpo? Die Teile können beliebig miteinander kombiniert werden, sodass auch verrückte Tier-Kombinationen möglich sind, was noch mehr Spaß bringt.
Eine Nummer größer ist das XXL Puzzle von Goula, ebenfalls mit extra stabilen Teilen für kleine Kinderhände, zum Beispiel mit dem Motiv Fahrzeuge.
Sechs Teile hat das farbenfrohe Greifpuzzle mit Raupe Mina von HABA. Damit üben Kinder ab 12 Monaten ihre Feinmotorik, das Benennen von Farben und das Unterscheiden von Größen.
Zum Schieben und Ziehen
Nachziehtiere üben eine besondere Faszination aus. Besonders witzig finden wir den Frosch Fridolin von Hape, der sein Mäulchen auf und zu bewegt.
Passend zu Ostern: das kleine Nachziehhäschen mit Glöckchen am Hals von Selecta.
Der small foot Papagei dagegen geht gern voraus und watschelt dabei mit seinen großen Füßen.
Zum Malen und Gestalten
Die leuchtend bunten Wachsmalkreiden von Staedtler sind extra bruchsicher und kompakt, sodass Kinder ab etwa zwei Jahren sie gut greifen und damit großflächig malen können.
Mit der Pure Knete von SES (hergestellt in den Niederlanden) machen Kinder ab einem Jahr ihre ersten Knetversuche und trainieren so ganz spielerisch ihre Feinmotorik und Fantasie. Die Knetmasse ist vegan, ungiftig und extra weich.
Echtes Sand-Feeling ohne Krümel überall, das geht mit Kinetic Sand, empfohlen für Kinder ab drei Jahren. Unter Aufsicht können aber auch schon jüngere Kinder damit „matschen“. Im Regenbogenset sind unter anderem auch Burgförmchen und Stempel enthalten.
Zum Draußen-Spielen
Der BIG Power Worker Mini Kipper ist unverzichtbar bei wichtigen Sandkasten-Baustellen.
In der Mittagspause gibt es dann Eis für die fleißigen Bauherren. Spielspaß “in schön” bietet das Sandeimer-Set Ocean Dreams von Little Dutch.
Seifenblasen gehen eigentlich immer. Das eine oder andere Seifenblasen-Fläschchen darf im Osternest deshalb nicht fehlen. Der Pustefix Zauberbär macht es auch für kleine Kinder leicht, bunte Seifenblasen zu machen, ohne dabei zu kleckern.
Wir hoffen, ihr habt die eine oder andere Geschenkidee für euch mitnehmen können. Habt ihr noch einen tollen Tipp, der auf der Liste fehlt? Schreibt ihn uns gern in die Kommentare!
Wir wünschen euch schon mal ein frohes Osterfest!