Close Babelli.deBabelli.de

Osterurlaub mit Baby oder Kleinkind? Unsere 5 Top-Reiseziele

Vater mit zwei Kleinkindern läuft durch Wald.
Ein Osterurlaub kann wundervoll entschleunigend für die ganze Familie sein. / Bild © Halfpoint, Adobe Stock.

Du möchtest mit dem Baby oder Kleinkind über Ostern verreisen? Wir haben unsere 5 Top-Reiseziele für dich zusammengefasst: familienfreundlich, gut erreichbar und perfekt für einen österlichen Kurztrip!

1. Zurück zur Natur: Tiny Houses und Cabins

Kennst du schon das Konzept der “Tiny Houses”? Das sind kleine Mini-Häuser oder auch sogenannte “Cabins” überall in Deutschland verteilt. Meist stehen sie einzeln oder als Komplex auf einem Hof, am Waldrand oder mitten in der Natur – immer aber weit weg von Stadt, Trubel, Lärm und Lautstärke. 

Ein Kurzurlaub in einem Tiny House oder Cabin schafft eine tolle Auszeit, gezielte Momente mit der Natur und der großen Stille, die sie uns schenkt. Ihr könnt in der Umgebung lange Spaziergänge machen, die Natur erkunden und bei schlechtem Wetter sind die kleinen Häuser sehr einladend, um gemeinsam zu verweilen, zu spielen und zu kuscheln.

Da Tiny Houses und Cabins verhältnismäßig eher kostspielig sind, sind sie perfekt für einen Kurztrip – wie über die Ostertage. Größtenteils kannst du vor Ort auch noch Baby-Bettchen oder Stuhl dazu bestellen, damit du nicht alles mitnehmen musst. Auch Haustiere sind hier willkommen.

Im Internet findest du verschiedene Anbieter und Standorte. Vielleicht gibt es ja etwas Tolles, direkt in der Nähe?

Mehr zum Thema

2. Kurztrip in den Süden: Mallorca mit Baby und Kleinkind neu erleben

Die beliebte Insel Spaniens ist längst mehr als der Ballermann: Neben wundervoll erhaltener Natur können Urlaubende sich auf ein entschleunigenden Insel-Kern und tolle Sehenswürdigkeiten freuen. 

Mallorcas Radwege im Stadtkern von Palma sind zudem optimal ausgebaut, wodurch die Insel auch gut mit dem Rad und dem Kinderwagen zu erkunden ist.

Mallorca eignet sich gerade für Kurztrips mit dem Baby oder Kleinkind prima, nicht zuletzt durch die hohe Anzahl an familienfreundlichen Hotels oder Fincas mit entsprechenden Angeboten – in jeder Größenordnung und Preisklasse. 

Außerdem ist die geringe Flugzeit angenehm, gerade für Babys und Kleinkinder. Selbst wenn du von einem der nördlichsten Flughäfen Deutschlands losfliegen solltest, liegt die Flugzeit noch immer bei maximal nur 2 Stunden und 45 Minuten.

Wenn ihr euch vorab gut informiert, könnt ihr ein tolles Angebot finden, das genau zu euren Bedürfnissen passt.

Mehr zum Thema
<span style="align:center; font-size: 18px">Video-Empfehlung:</span> <style> native-player { aspect-ratio: 16/9; display: block; } </style> <script type="text/javascript" src="//syndication.target-video.com/native-player.js" async=""></script> <native-player></native-player>

3. Strand im eigenen Land – kurze Anreise, große Erholung

Doch um einen schönen Urlaub zu haben, musst du nicht weit fahren oder gar fliegen. 

Sowohl die deutsche Nordsee als auch die Ostsee – plus ihre zahlreichen, dazugehörigen Inseln – bietet sich prima an für einen österlichen Kurzurlaub mit Baby oder Kleinkind. Hier findest du viele familienfreundliche Angebote und Hotels. 

Ein entspannter Strandurlaub ist mit Baby oder Kleinkind ohnehin zu empfehlen, da dein Kind viel Natur zum Spielen hat (der Strand allein ist schon spannend genug), du lediglich Strandspielzeug, Bekleidung und Co. mitnehmen musst und ihr gemeinsam den lieben langen Tag am Strand im Schatten verbringen könnt. Am Strand ist wirklich für jedes Bedürfnis etwas dabei. 

Da beide Ziele gerade über Feiertage und Co. sehr beliebt sind, empfehlen wir, sich möglichst frühzeitig zu informieren. 

Der weitere Vorteil bei Urlaub im eigenen Land? Du erhöhst deinen CO₂-Fußabdruck nicht unnötig. Und je nachdem, wo du mit deiner Familie wohnst, ist der Weg dahin möglicherweise sogar mit dem Zug stemmbar?

Mehr zum Thema

4. Bauernhof-Urlaub: Die perfekte Mischung für alle

Bauernhof-Urlaube freuen sich nicht umsonst großer Beliebtheit. Denn wenn wir Menschen nicht gerade selbst auf einem Hof oder Land leben, kommen wir immer seltener in den Genuss, Tiere, landwirtschaftliche Abläufe und sattes Grün zu erleben.

Auf einem Bauernhof gibt es jede Menge zu entdecken. Obendrein ist der Bezug zu Tier und Natur sehr hoch und im besten Fall kann sich dein Kind hier richtig schön auspowern. 

Auch hier gibt es zahlreiche baby- oder kleinkindfreundliche Angebote und Anbieter im Internet. Schau vorher, was zu euren Vorstellungen passt und wähle dementsprechend aus.

5. Komfort und Angebote annehmen: Familienhotels

In Deutschland gibt es überall verteilt explizit für den Urlaub mit Baby oder Kleinkind ausgerichtete Familienhotels. Meist gibt es dort auch zahlreiche Spielplätze, Schwimmbäder und Aktionen, die unterschiedlichste Altersklassen ansprechen und ein tolles Tagesprogramm schaffen – damit am Abend die jüngsten Familienmitglieder schön ausgepowert sind und noch Zeit für Zweisamkeit bleibt.

Das Beste? Die täglichen Angebote sind einfach zu erreichen und schaffen gerade den Eltern eine große Flexibilität in der Tagesgestaltung. Auch hier gibt es bei zahlreichen Anbietern verschiedenste Angebote zu unterschiedlichsten Preisen.

Fazit

Für den Osterurlaub mit Baby oder Kleinkind gibt es zahlreiche Angebote – wichtig ist, dass du und ihr einen Urlaub auswählt, der zu euch und euren Bedürfnissen passt.

Spoiler: Wirklich alle Bedürfnisse und Wünsche jederzeit im Urlaub zu befriedigen, ist schier unmöglich. Vor allem, weil du nie genau vorher wissen oder kontrollieren kannst, was kommt.

Viel wichtiger ist deshalb, dass du möglichst gelassen, offen und vielleicht auch mit einer großen Prise Humor und Gelassenheit an die Sache herangehst. Denn euer Urlaub muss nicht perfekt sein, sondern echt. Im besten Fall schafft er wertvolle Erinnerungen und stärkt euer familiäres Band. Hier gibt es kein Richtig oder Falsch. Einzig euer gemeinsames Bauchgefühl “Das ist unser Osterurlaub“ zählt. 

Wir wünschen euch von Herzen erholsame und entschleunigende Ostertage!

Veröffentlicht von Leonie Illerhues

Leonie war nach ihrem Studium der Heilpädagogik lange im Schulhort-, Kita- und Krippenbereich tätig. Erziehungs- und Entwicklungsthemen im Baby- und Kleinkindalter sind deshalb ihr Steckenpferd. Seit 2022 ergänzt Leonie unser Team mit diesem Schwerpunkt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert