Close Babelli.deBabelli.de

Podcast #228 – Wie frühere Erziehungsmethoden uns heute noch beeinflussen

Podcast #228 - Wie frühere Erziehungsmethoden uns heute noch beeinflussen
Mit Kinderkrankenschwester und Baby-Coach Shaline Wassermann

Triggerwarnung: In dieser Folge setzen wir uns kritisch mit bestimmten Aussagen aus einem NS-Erziehungsratgeber auseinander und besprechen, wie diese bis heute nachwirken können. Wenn du Erfahrungen mit einer solchen Pädagogik gemacht hast, empfehlen wir dir, die Folge nur in Begleitung anzuhören und auch nur dann, wenn du dich emotional bereit fühlst.

Disclaimer: Das gesamte babelli-Team sowie Shaline Wassermann distanzieren sich ausdrücklich und entschieden von den im genannten Buch vertretenen Ansichten. Wir stehen für ein humanistisches, inklusives und demokratisches Weltbild, das sich für Vielfalt, Respekt und die Gleichberechtigung aller Menschen einsetzt.

„Wenn ihr dieses Buch irgendwo seht – verbrennt es!“

Wenn du wissen möchtest, was es mit diesem Zitat auf sich hat, höre dir unbedingt unsere neue Podcastfolge an!

Im Gespräch mit Mama, Kinderkrankenschwester und Baby-Coach Shaline Wassermann erfährst du außerdem:

  • wie bestimmte Aussagen eines Buches aus der NS-Zeit erschreckenderweise bis heute wirken,
  • welche Aussagen das konkret sind,
  • wie du reagieren kannst, wenn dir diese Aussagen begegnen.

Das dunkelste Kapitel der Geschichte hat tiefgreifende Spuren hinterlassen, so auch in unbewussten Glaubenssätzen über Erziehung.

Wenn du dem aktiv entgegenwirken möchtest, dann ist diese Podcastfolge genau das Richtige für dich!

Veröffentlicht von Leonie Illerhues

Leonie war nach ihrem Studium der Heilpädagogik lange im Schulhort-, Kita- und Krippenbereich tätig. Erziehungs- und Entwicklungsthemen im Baby- und Kleinkindalter sind deshalb ihr Steckenpferd. Seit 2022 ergänzt Leonie unser Team mit diesem Schwerpunkt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert