Close Babelli.deBabelli.de

Die besten Toilettensitze für Kinder im Vergleich

Die besten Toilettensitze für Kinder im Vergleich

Für unsere mit * gekennzeichneten, redaktionell unabhängigen Produktempfehlungen erhält Babelli ggf. eine Provision vom Händler, die den Preis jedoch nicht erhöht. Mehr dazu

Dein Kind ist bereit für die Toilette? Dann muss jetzt ein Toilettensitz für Kinder her. Denn die Erwachsenentoilette ist noch zu groß. Aber welche Modelle gibt es überhaupt? Wie teuer sind die und wie werden sie installiert? Welcher Kindertoilettensitz ist bequem, praktisch und ergonomisch? Wir sind für dich auf die Suche gegangen und fündig geworden. In diesem Artikel stellen wir dir die besten Toilettensitze für dein Kind vor und verraten dir, worauf es beim Kauf ankommt.

Das Wichtigste im Überblick

  • Mit einem Toilettensitz für Kinder kann dein Kind eine Erwachsenentoilette benutzen.
  • Eine gute Sitzhaltung ist wichtig, damit sich Blase und Darm gut entleeren.
  • Zum Aufsteigen auf die Toilette und um seine Füße abzustellen, braucht dein Kind einen Hocker.
  • Toilettensitze eignen sich für etwas größere Kleinkinder ab etwa 2 Jahren.
  • Es gibt integrierte Kindertoilettensitze, Sitze zum Auflegen und Toilettentrainer mit Leiter.

Toilettensitze für Kinder im Vergleich

Hier findest du unsere übersichtliche Vergleichstabelle. Weiter unten findest du weitere Hinweise und Produktdetails.

Tiger Toilettensitz Tulsa mit integriertem KindersitzQMQ Toilettensitz für KinderThermobaby / Kiddyloo Toiletten-Trainer
Tiger Toilettensitz Tulsa mit integriertem Kindersitz*QMQ Toilettensitz für Kinder*Thermobaby / Kiddyloo Toiletten-Trainer*
Kundenbewertung


MaterialKunststoffKunststoff und SilikonKunststoff
Maße45 x 37 x 5 cm36,8 x 33 x 15,2 cm40,5 x 20 x 34,5 cm
Sitz kann entfernt werdenJaJaJa
Griffe / ArmlehnenNeinJaJa
Toilettensitz gepolstertNeinJaNein
LeiterNeinNeinJa
Aktueller Preis€ 49,95 € 39,09
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 35,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 40,47
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zum ProduktJetzt bei Amazon kaufen*Jetzt bei Amazon kaufen*Jetzt bei Amazon kaufen*
Tiger Toilettensitz Tulsa mit integriertem Kindersitz
MaterialKunststoff
Maße45 x 37 x 5 cm
Sitz kann entfernt werdenJa
Griffe / ArmlehnenNein
Toilettensitz gepolstertNein
LeiterNein
€ 49,95
€ 39,09
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
QMQ Toilettensitz für Kinder
MaterialKunststoff und Silikon
Maße36,8 x 33 x 15,2 cm
Sitz kann entfernt werdenJa
Griffe / ArmlehnenJa
Toilettensitz gepolstertJa
LeiterNein
€ 35,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Thermobaby / Kiddyloo Toiletten-Trainer
MaterialKunststoff
Maße40,5 x 20 x 34,5 cm
Sitz kann entfernt werdenJa
Griffe / ArmlehnenJa
Toilettensitz gepolstertNein
LeiterJa
€ 40,47
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

So ein einfaches Ding wie einen Toilettensitz für Kinder zu kaufen, sollte eigentlich ganz einfach sein. Aber weit gefehlt. Wie das so ist in unserer konsumorientierten Welt, gibt es unzählige Produkte und alle versprechen nur das Beste. Damit du dich nicht allzu lange mit dem Thema beschäftigen musst, haben wir das für dich getan.

Wozu ein Toilettensitz für Kinder?

Ein spezieller Klositz für Kinder verhindert, dass sie in die Toilette rutschen. Schließlich ist die Toilettenöffnung noch sehr groß für kleine Kinderpos. Außerdem sorgt er dafür, dass Kinder, die selbstständig auf die Toilette gehen, ergonomisch, sicher und bequem sitzen. Denn die richtige Sitzhaltung ist ausschlaggebend dafür, dass sich Blase und Darm beim kleinen und großen Geschäften gut entleeren.

Vorteile vom Kindertoilettensitz

  • Manche Kinder motiviert es, die Toilette zu nutzen wie die Erwachsenen. Sie können selbstständig auf die Toilette gehen und fühlen sich dadurch bestärkt.
  • Ein Toilettensitz für Kinder ist praktisch. Das Geschäft landet in der Toilette, Toilettenpapier ist griffbereit und das Kind kann selbst spülen. Du brauchst kein Töpfchen leeren und ausspülen.
  • Wenn dein Kind direkt von der Windel auf die Toilette umsteigt, muss es sich später nicht mehr umgewöhnen.
  • Unterwegs sind Töpfchen und Kindertoiletten eine Seltenheit. Kindern, die die große Toilette von Zuhause gewöhnt sind, fällt es leichter, unterwegs eine Erwachsenentoilette zu benutzen.
  • Der Toilettensitz hält länger. Irgendwann ist dein Kind für das Töpfchen zu groß. Ein Toilettensitz mit Hocker ist dann immer noch praktischer als die große Toilette.

Die richtige Sitzhaltung auf der Toilette

Wenn dein Kind nun von der Windel aufs Töpfchen oder die Toilette wechselt, sollte es ebenso eine „günstige“ Sitzhaltung einnehmen. Die beste Sitzhaltung für die Darmentleerung ähnelt der Hocke. Dabei kann der Oberkörper nach vorn gebeugt werden und die Füße sind so aufgestellt, dass die Beine einen kleineren Winkel als 90 Grad bilden. Kinder nehmen automatisch eine angenehme Sitzhaltung für das große Geschäft ein. Das geht aber nur, wenn sie ihre Füße aufstellen können.

Gerade, wenn sich Kinder schwertun mit dem Toilettengang oder besonders viel Zeit auf ihrem Toilettensitz verbringen, bis „es klappt“, solltest du prüfen, ob eine ungünstige Sitzhaltung dafür verantwortlich sein könnte.

Es spricht auch nichts dagegen, zusätzlich zum Toilettensitz ein günstiges Töpfchen zu besorgen. So kann dein Kind wählen, was gerade angenehmer ist.

Der Toilettengang ist für Kinder ein großer Schritt in die Selbstständigkeit. Gestalte dieses Erlebnis möglichst motivierend:

  • Baue niemals Druck auf. Dein Kind wird signalisieren, wenn es so weit ist.
  • Nimm dein Kind mit zur Toilette, wenn du mal musst und lass es zuschauen, wie die Großen es machen.
  • Sprecht sachlich und ohne Scham über das Thema oder lest Bücher* dazu.
  • Stuhlgang eine intime Angelegenheit. Manche Kinder mögen Privatsphäre, andere möchten Mama oder Papa ganz nah bei sich haben oder sogar etwas vorgelesen bekommen. Sei sensibel für die Wünsche deines Kindes.

Das sind die besten Toilettensitze für Kinder

Für unseren Test haben wir uns alle gängigen Modelle von Kindertoilettensitzen genau angeschaut. Wir haben selbst getestet, andere Eltern gefragt und zahlreiche Kundenmeinungen ausgewertet. Außerdem haben wir die Produktrezensionen einem Realitätscheck unterzogen. Denn zu vielen Produkten finden sich online gefälschte Bewertungen. Diese Kindertoilettensitze haben Eltern und Kinder gleichermaßen überzeugt:

Der Dezente: Klobrille mit integriertem Kindersitz

Der Familientoilettensitz besteht aus einer großen Klobrille für große und einer kleinen Klobrille für kleine Menschen. Er sieht aus, wie ein ganz normaler Klodeckel. Dabei ist er sehr einfach und praktisch in der Handhabung. Der kleinere Toilettensitz wird mit einem Magneten am Großen festgehalten und kann mit einem Handgriff ganz einfach gelöst werden. Zum Vergleich: Andere Toilettensitze musst du bei jedem Toilettengang erneut auflegen oder herunternehmen.

Der Sitz passt auf alle gängigen Toiletten und muss einmal fest installiert werden. Dafür schraubst du deinen alten Klodeckel ab und den Neuen an. Je nach handwerklichem Geschick dauert das 10 bis 20 Minuten.

Der Deckel hat eine Absenkautomatik (soft-close), sodass er nicht herunterknallt, wenn das Kind (oder ein unachtsamer Erwachsener) ihn loslässt. Ihr könnt diesen Toilettensitz so lange nutzen, wie ihr möchtet. Im Alltag fällt er nicht weiter auf, da die Kinderklobrille sich unter der Anderen befindet und sich mit anhebt. Wenn du die Kinderklobrille nicht mehr benötigst, kannst du sie einfach entfernen.

Der Toilettensitz eignet sich für:

  • Ältere Kinder ab 3 Jahren, die schon geschickt auf die Toilette steigen können
  • Kinder, die das Töpfchen hinter sich lassen und nun auf die Toilette umsteigen
  • Größere Familien, die sich eine Toilette teilen (damit man nicht immer umbauen muss)
  • Großeltern oder Verwandte, die oft kleine Kinder zu Besuch haben

Achtung: Da diese Klobrille keinen Spritzschutz hat, müssen ganz kleine Jungs erstmal lernen, den Penis beim Wasser lassen nach unten zu drücken. Auch bei kleinen Mädchen geht immer mal wieder innen über die Beine rüber, wenn die Füße zu dicht zusammenstehen.

Bei dem Familientoilettensitz braucht dein Kind einen Hocker. Wir empfehlen einen zweistufigen Hocker*, da die meisten normalen Tritthocker zu niedrig sind und dein Kind zwar auf die Toilette steigen, aber seine Füße nicht aufstellen kann.

Tiger Toilettensitz Tulsa mit integriertem Kindersitz
Tiger Toilettensitz Tulsa mit integriertem Kindersitz*
von Tiger

Vorteile:
+ für Kinder im Alter von 3 - 8 Jahren
+ sieht aus, wie ein normaler Klodeckel
+ praktisch und einfach in der Handhabung
+ lange Nutzungsdauer
+ für die ganze Familie
+ leicht zu reinigen dank Schnellverschluss
+ Kindersitz mit Magnet
+ inklusive Montageset
+ Absenkautomatik
+ an­ti­bak­te­ri­ell, kratz­re­sis­tent

Nachteile:
- keine Fußstütze, zusätzlicher Hocker benötigt
- Sitz erst ab 3 Jahren nutzbar

Unverb. Preisempf.: € 49,95 Du sparst: € 10,86  Preis: € 39,09 Jetzt bei Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Der Bequeme: Auflagesitz mit Polster und Griffen

Eine andere Art Kindertoilettensitz ist der zum Auflegen auf die Toilette. Wenn das Kind mal muss, nimmt es den Toilettensitz und legt ihn auf die Toilette. Mit einem Hocker steigt es dann nach oben.

Der AiKiddo Toilettensitz für Kinder ist sehr bequem. Er verfügt über ein weiches Polster und seitliche Griffe, an denen sich das Kind festhalten kann. Außerdem hat er einen Spritzschutz, sodass bei Jungs auch ganz sicher alles in der Toilette landet. Hinten ist eine kleine Rückenlehne.

Wenn ihr als Familie alle die gleiche Toilette nutzt, müsst ihr diesen Sitz immer wieder abnehmen, wenn ein Erwachsener die Toilette benutzt. Da er nur zum Auflegen ist, ist das kein Problem. Außerdem muss der Sitz irgendwo neben der Toilette gelagert werden. Einen zweistufigen Tritthocker* braucht dein Kind auch bei diesem Modell.

QMQ Toilettensitz für Kinder
QMQ Toilettensitz für Kinder*
von AiKiddo

Vorteile:
+ passt auf fast alle Toiletten
+ Spritzschutz
+ mobil auch gut einsetzbar
+ preiswert

Nachteile:
- muss jedes Mal aufgelegt und abgenommen werden
- keine Fußstütze, zusätzlicher Hocker benötigt

 Preis: € 35,99 Jetzt bei Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Der Komfortable: Toilettentrainer für kleine Klo-Könige

Ein Toilettentrainer ist ein Toilettensitz für Kinder, an dem eine Leiter befestigt ist. Du brauchst also keinen separaten Hocker. Zum Aufsteigen und Füße abstellen eignet sich die Leiter im Idealfall gleichermaßen. Der Kiddyloo Toilettentrainer verfügt über seitliche Griffe zum Festhalten. Die Fußstütze und die Stufenhöhe können flexibel auf die Beinlänge des Kindes eingestellt werden.

Ein Toilettentrainer eignet sich besonders gut, wenn dein Kind eine eigene Toilette hat. So müssen andere Familienmitglieder ihn nicht immer zur Seite klappen, wenn sie mal müssen. Wenn euch das nicht stört, könnt ihr den Toilettentrainer zwischen den Benutzungen zusammenklappen und neben die Toilette stellen.

Thermobaby / Kiddyloo Toiletten-Trainer
Thermobaby / Kiddyloo Toiletten-Trainer*
von Thermobaby

Vorteile:
+ bequeme Armlehne
+ anatomisch geformter WC-Sitz mit mattierter Sitzfläche und hoher Rückenlehne
+ rutschfeste, breite Füße für stabilen Halt
+ höhenverstellbare Füße
+ höhenverstellbare Treppenstufe mit Antirutsch-Oberfläche

Nachteile:
- Toilettensitz kann nicht einzeln (ohne Leiter) genutzt werden
- nimmt viel Platz in Anspruch

 Preis: € 40,47 Jetzt bei Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Wie geht moderne Sauberkeitserziehung eigentlich? Hier gehts lang zu unseren „Endlich Trocken“ Ratgebern.

Zusammenfassung

Ein Toilettensitz ist eine gute Investition in die wachsende Selbstständigkeit deines Kindes. Außerdem ermöglicht er deinem Kind sicher und bequem zu sitzen, während es seinem großen oder kleinen Geschäft nachgeht. Eine gute Sitzhaltung auf der Toilette ist schon Kinder sehr wichtig. Für welchen Kindertoilettensitz du dich am Ende entscheidest, ist eine praktische Überlegung. Schließlich geht ihr täglich mehrmals auf die Toilette und werdet den Toilettensitz voraussichtlich viele Jahre nutzen werden. Möchtet ihr den Sitz dann jedes Mal auf- und abnehmen? Habt ihr ein separates Bad, wo ein Toilettentrainer installiert werden kann? Nicht zuletzt entscheidet auch dein Kind mit. Denn über ihre Popos wollen und können schon die Kleinsten selbst entscheiden.

FAQ: Häufige Fragen

Was ist besser: Töpfchen, Toilettensitz oder Toilettentrainer?

Das lässt sich so pauschal nicht sagen. Es kommt darauf an, was du möchtest und womit sich dein Kind wohlfühlt. Für Kleinkinder bis zwei Jahre eignet sich meistens ein Töpfchen besser. Kinder sollten beim Toilettengang sicher und bequem sitzen und die Füße aufstellen können. Und das geht nicht, wenn sie gerade so die Balance halten können. Etwas ältere und größere Kinder kommen gut mit einem Toilettensitz mit Hocker oder einem Toilettentrainer zurecht.

Viele Eltern wählen eine Kombination aus beidem: Ein Töpfchen für die ersten Versuche und allmählich wechseln sie zum Toilettensitz. Denn diesen brauchen Kinder auch im Vorschulalter noch, wenn sie für das Töpfchen schon zu groß sind.

Mein Kind will nicht auf die Toilette gehen. Was kann ich tun?

Bloß keinen Druck aufbauen. Jedes Kind ist irgendwann bereit, den nächsten Schritt zu machen. Wann das ist, ist bei jedem Kind individuell. Je mehr Druck die Eltern ausüben, desto weniger Motivation und Freude erfahren Kinder im Prozess der Selbstständigkeit.

Die meisten Kinder werden zwischen dem 3. und 5. Lebensjahr trocken. Und auch da sind Ausreißer nach oben hin erstmal nicht besorgniserregend.

Mehr zum Thema Trocken werden findest du hier und hier.

Gibt es einen Toilettensitz für Kinder von Ikea?

Ja, der „Tossig“ Toilettensitz von Ikea ist ein Auflage-Toilettensitz. Er passt auf die meisten Toilettenformen und verfügt über eine Aufhängung für die Wand. Außerdem hat er einen Spritzschutz und eine kleine Erhöhung am Steiß. Der Tossig kostet 4,99 Euro.

Gibt es einen Toilettenaufsatz auch in der Drogerie?

Wir haben bei DM nur im Onlineshop einen Toilettenaufsatz gefunden. Im gut sortierten Kaufhaus findest du sicher geeignete Modelle. Wenn du keine Standardtoilette hast, lohnt sich aber der Onlinekauf. Denn du hast ein Widerrufsrecht für Produkte die nicht passen.

Welcher Toilettensitz passt auf eine ovale Toilette?

Alle in diesem Artikel vorgestellten Modelle passen auf ovale oder Standardtoiletten.

Welcher Toilettensitz passt auf eine Toilette in U-Form?

Der Tiger Toilettensitz* für Kinder und dieser Toilettentrainer* passen auf Toiletten in U-Form.

Welcher Toilettensitz passt auf eine eckige Toilette?

Der Tiger Toilettensitz* für Kinder und der Flexi Fit* passen auf eckige Toiletten.

Welcher Toilettensitz passt auf eine Toilette in D-Form?

Der Milavabo Familientoilettensitz* eignet sich für Toiletten in D-Form. Bitte lies die Beschreibung und prüfe die Maße deiner Toilette.

Auch der Tiger Toilettensitz* für Kinder passt auf diese Toilette.

Wie kommen die Bestenlisten zustande?

Möchtest du wissen, warum wir bestimmte Produkte empfehlen, welche Kriterien uns dabei wichtig sind und wie unsere Bestenlisten zustande kommen? All das kannst du hier nachlesen.

9a19233ddda2454fb373e66a4d22c2ae - Die besten Toilettensitze für Kinder im Vergleich

Quellen

Veröffentlicht von Sibylle Grenz

Sibylle ist eine Babelli Redakteurin der ersten Stunde. Als Mutter eines quirligen Kleinkindes schreibt sie leidenschaftlich gern über Erziehungsthemen, aber auch Themen aus der Schwangerschaft. Gemeinsam mit unserem Hebammen- und Pädagoginnen-Team arbeitet sie Fragen der Babelli-Community auf und beantwortet sie fundiert und praxisnah.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert