Für unsere mit * gekennzeichneten, redaktionell unabhängigen Produktempfehlungen erhält Babelli ggf. eine Provision vom Händler, die den Preis jedoch nicht erhöht. Mehr dazu
Wenn Babys mit der Beikost starten, benötigen sie zusätzliche Flüssigkeit. Ein Trinklernbecher erleichtert den Übergang von der Brust oder dem Fläschchen zum Trinkglas. Denn mit ihm erlernt dein Baby eine neue Trinktechnik, die zu Beginn gar nicht so einfach ist. Welche Trinklernbecher wir dir empfehlen und alles, was du zu dem Thema wissen musst, verraten wir dir in diesem Artikel.
Trinklernbecher Vergleich
Hier findest du unsere übersichtliche Vergleichstabelle für Trinklernbecher. Weiter unten gibt es weitere Produktdetails und Hinweise zu den Trinklernbechern.
NUK Trinklernbecher Magic Cup im 3-in-1 Trinklernset* | Doidy Cup Trinklernbecher* | Munchkin Miracle 360° Edelstahl-Trinkbecher* | |
Kundenbewertung | |||
Fassungsvermögen | 230 ml | 150 ml | 296 ml |
Altersempfehlung | ab 6 Monaten | ab 3 Monaten | ab 12 Monaten |
Material | Becher: Kunststoff (PP), Trinksauger: Silikon | Becher: Kunststoff (HDPE) | Becher: Edelstahl, Trinksauger: Silikon |
Griff am Becher | |||
Spülmaschinenfest | |||
Aktueller Preis | € 20,99 € 13,58 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 10,20 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 21,99 € 16,93 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Zum Produkt | Jetzt bei Amazon kaufen* | Jetzt bei Amazon kaufen* | Jetzt bei Amazon kaufen* |
Fassungsvermögen | 230 ml |
Altersempfehlung | ab 6 Monaten |
Material | Becher: Kunststoff (PP), Trinksauger: Silikon |
Griff am Becher | |
Spülmaschinenfest |
Fassungsvermögen | 150 ml |
Altersempfehlung | ab 3 Monaten |
Material | Becher: Kunststoff (HDPE) |
Griff am Becher | |
Spülmaschinenfest |
Fassungsvermögen | 296 ml |
Altersempfehlung | ab 12 Monaten |
Material | Becher: Edelstahl, Trinksauger: Silikon |
Griff am Becher | |
Spülmaschinenfest |
Wozu ein Trinklernbecher?
Aus Mamas Brust und dem Fläschchen trinken Babys, indem sie ihre Zunge hoch gegen den Gaumen pressen. Würden sie so aus dem Becher trinken, wären sie ziemlich aufgeschmissen. Das Trinken aus einem Becher erfordert eine andere Technik. Hierbei sollte die Zunge nach hinten in den Gaumen rutschen. Die Lippen schmiegen sich ans Glas und mit der richtigen Intensität und Geschwindigkeit wird dann die Flüssigkeit in den Mund befördert. Die Zunge hinunter und dann schlucken. Gar nicht mal so einfach, wenn man erst seit 6 Monaten auf der Welt ist und es noch nie probiert hat.
Ein Trinklernbecher hilft Babys und Kleinkindern eine neue effektive Trinktechnik zu erlernen. Aber nicht alle Becher sind gleichermaßen geeignet.
Vorteile eines Trinklernbechers
Unbedingt notwendig ist so ein Becher nicht. Dein Baby kann genauso gut aus einem Glas trinken lernen. Etwas sicherer ist der Trinklernbecher, weil er nicht kaputtgeht, wenn er aus den Händen gleitet. Einige Modelle, wie unser Favorit, der Magic Cup sind auslaufsicher und können einfach überallhin mitgenommen werden. Wenn einem das Wasser bei zu viel Schwung nicht ins Gesicht schwappt, macht das Trinken lernen vielleicht auch noch ein bisschen mehr Spaß.
Ab wann ein Trinklernbecher?
Wenn dein Baby mit der Beikost startet, benötigt es zusätzliche Flüssigkeit. Dazu eignen sich vor allem Wasser und ungesüßte Tees. Die kannst du natürlich im Fläschchen verabreichen. Um deinem Kind die Umgewöhnung zu erleichtern, kannst du es jetzt aber auch langsam an einen Becher heranführen. Ein bisschen Geduld brauchst du schon. Wie bei allen neuen Fähigkeiten muss dein Baby erstmal üben.
Um aus einem Becher zu trinken, sollte dein Baby seinen Kopf sicher und stabil halten, ohne Probleme schlucken und sich für Mahlzeiten interessieren oder bereits mit der Beikost begonnen haben. Solange dein Baby voll gestillt wird, benötigt es keine zusätzlichen Getränke.
Das sind die 3 besten Trinklernbecher:
NUK Trinklernbecher Magic Cup im 3-in-1 Trinklernset
Der NUK Trinklernbecher Magic Cup ist einfach genial. Er ist geformt wie ein Becher, sodass dein Kind ganz einfach das natürliche Trinken wie aus einem Glas oder Becher lernen kann. Anders als ein herkömmlicher Becher, verfügt der NUK Trinklernbecher über einen dichten Silikondeckel, der keine Flüssigkeit durchlässt, es sei denn, dein Kind trinkt gerade daraus. Egal, wie du ihn drehst, wendest oder über den Boden kullerst, nichts läuft aus. Dein Kind kann seine Aufmerksamkeit einfach auf das Trinken fokussieren und auf das Spielen natürlich, denn da kann so ein Becher schonmal umkippen.
Im 3-in-1 Trinklernset sind außerdem zwei weitere Aufsätze für den Trinklernbecher, je nach Entwicklungsstufe und Vorliebe deines Kindes. Der Sauger ist besonders geeignet für ganz kleine Trinklerner. Die breite Form und großen Löcher bieten einen guten Übergang vom Fläschchen oder der Brust zum Trinklernbecher. Ältere Kinder, die das Trinken aus dem Becher bereits beherrschen, können den Aufsatz mit dem Strohhalm nutzen. Der lässt sich im Becher versenken, sodass dieser einfach in der Tasche verstaut werden kann, ohne auszulaufen. Mit dem NUK Trinklernbecher 3-in-1 Set bist du bestens gerüstet für die gesamte Trinklernzeit, bis dein Kind aus dem normalen Glas trinkt.
✓ 3-in-1 Becher für jede Entwicklungsphase
✓ Trainer Cup für die ersten Trinkversuche nach dem Fläschchen
✓ Auslaufsicher
✓ Mit Strohhalm für Unterwegs
✓ Sehr beliebt bei Eltern und Kindern
✓ BPA-frei und spülmaschinenfest
✓ Made in Germany
Vorteile:
+ altersgerechte Ausstattung
+ auslaufsicher
+ spülmaschinenfest
+ BPA-frei
+ hergestellt in Deutschland
+ erster Trinkaufsatz mit Griff
+ mit Deckel zum Verschließen für unterwegs
Nachteile:
- Strohhalm lässt sich leicht durchbeißen
Doidy Cup 10076 Trinklernbecher
Der Doidy Cup sieht am ehesten aus, wie ein normaler Becher. Mit ihm kann dein Kind ohne Frust ganz leicht lernen, aus haushaltsüblichen Gläsern oder Bechern zu trinken. Der Kniff am Doidy Cup: durch seine angeschrägte Form kann dein Kind die Flüssigkeit sehen und die Trinkmenge ganz einfach regulieren. Außerdem muss dein Kind den Kopf nicht so weit nach hinten nehmen. Das Schlucken wird einfacher und das Trinken aus dem Becher fühlt sich sehr natürlich an. Der Doidy Cup eignet sich auch für gestillte Babys. Weil er keinen Sauger hat, brauchst du dir keine Sorgen um eine Saugverwirrung machen.
Vorteile:
+ Für Babys und Kleinkinder einfach zu verwenden
+ Stillfreundlich: beugt Saugverwirrung vor
+ Von Heilberuflern empfohlen
+ Unterstützt korrekte Mund- und Kieferentwicklung
+ Fördert gesunde Zähne
+ kann sterilisiert werden
+ einfach zu reinigen
+ frei von BPA und PVC
Nachteile:
- kein Schutz vor dem Auslaufen
Munchkin Miracle 360° Edelstahl-Trinkbecher
Der Edelstahl Trinklernbecher von Munchkin ist der perfekte Becher für Kinder ab einem Jahr. Edelstahl ist ein hervorragendes langlebiges Material, um Getränke sicher aufzubewahren. Es hält ewig und sieht auch noch nach Jahren gut aus. Außerdem hält er Kaltgetränke sogar im Sommer angenehm kühl. Auch warmer Tee bleibt in dem isolierten Edelstahl-Becher noch eine ganze Weile warm. Der Munchkin Trinklernbecher verfügt über eine Silikondichtung und ist absolut auslaufsicher. Auf dem Spielplatz, im Rucksack oder in der Kita – der macht überall eine gute Figur. Sein dezentes Design macht ihn sogar in der Schule oder am Arbeitsplatz zu einem treuen Begleiter.
Vorteile:
+ Trinkbecher für Kleinkinder aus doppelwandig isoliertem Edelstahl
+ hält Getränke bis zu 10 Stunden lang kühl
+ von Zahnärzten empfohlen → schnabelloses Design
+ aAuslaufsicher
+ aus dem 360°-Trinkrand kann überall getrunken werden
+ mit Deckel zum Verschließen für unterwegs
+ einfache Reinigung
+ Kunststoff-frei, BPA-frei
Wie kommen die Bestenlisten zustande?
Möchtest du wissen, warum wir bestimmte Produkte empfehlen, welche Kriterien uns dabei wichtig sind und wie unsere Bestenlisten zustande kommen? All das kannst du hier nachlesen.
Quellen
- Kinderärzte im Netz, BzGA, Informationen für Eltern für das erste Lebensjahr:
https://www.kinderaerzte-im-netz.de/media/53eca2bb33af614b73018384/source/20120303130141_das-baby.pdf (abgerufen am 30. Dezember 2020) - Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: Getränke im ersten Lebensjahr
https://www.kindergesundheit-info.de/themen/ernaehrung/0-12-monate/getraenke/ (abgerufen am 30. Dezember 2020) - Kinderärzte im Netz: Was Babys und Kleinkinder trinken sollten
https://www.kinderaerzte-im-netz.de/news-archiv/meldung/article/was-babys-und-kleinkinder-trinken-sollten/ (abgerufen am 30. Dezember 2020)