Close Babelli.deBabelli.de

U7 Untersuchung: Zeitpunkt, Ablauf & alle wichtigen Infos

U7 Untersuchung
Die U7 Untersuchung findet um den zweiten Geburtstag herum statt. / Bild © Suzi Media, Adobe Stock

Die U7 Untersuchung findet zwischen dem 21. und 24. Lebensmonat statt. Im Fokus der Untersuchung stehen die altersgerechte körperliche, geistige und sprachliche Entwicklung sowie die emotionalen und sozialen Fähigkeiten. Wir erklären dir alles, was du über die U7 wissen solltest!

Die U7 Untersuchung auf einen Blick

  • Zeitpunkt: zwischen dem 21. und 24. Lebensmonat
  • Wesentliche Inhalte der Untersuchung: Ermittlung der Körperwerte; Überprüfung des allgemeinen Gesundheitszustands sowie der altersgerechten körperlichen und geistigen Entwicklung; Check des Seh- und Hörverhaltens, der Sprachentwicklung und der emotionalen und sozialen Fähigkeiten.
  • Medikation: eventuell Impfungen
  • Sonstiges: Überprüfung des Impfstatus. Beratung zu Themen wie Ernährung, Zahn- und Mundhygiene. Tipps zur Förderung der Sprachentwicklung. Aufklärung über Maßnahmen zur Unfallverhütung.
  • Benötigte Unterlagen: Krankenversicherungskarte des Kindes, gelbes Untersuchungsheft, Impfausweis

Was ist die U7 Untersuchung?

Bei der U7 handelt es sich um die siebte von insgesamt 12 Vorsorgeuntersuchungen, die bei Kindern durchgeführt werden. Sie wird auch als siebte pädiatrische Vorsorgeuntersuchung bezeichnet. Die U7 ist die erste Untersuchung im Kleinkindalter.

Wozu dient die U7 Untersuchung?

Die siebte Vorsorgeuntersuchung dient dem Kinderarzt oder der Kinderärztin zur Überprüfung der altersgerechten körperlichen und geistigen Entwicklung. Ziel der U7 ist es, mögliche Entwicklungsverzögerungen zu erkennen und frühzeitig darauf reagieren zu können.

Wann findet die U7 statt und wer führt sie durch?

Die U7 Untersuchung findet zwischen dem 21. und 24. Lebensmonat durch euren Kinderarzt oder eure Kinderärztin statt. Da sie im Alter von etwa 2 Jahren durchgeführt wird, wird sie auch als Zweijahres-Untersuchung bezeichnet.

<span style="align:center; font-size: 18px">Video-Empfehlung:</span> <style> native-player { aspect-ratio: 16/9; display: block; } </style> <script type="text/javascript" src="//syndication.target-video.com/native-player.js" async=""></script> <native-player></native-player>

Was wird bei der U7 gemacht?

Die U7 Untersuchung beinhaltet, wie alle U-Untersuchungen, eine Anamnese, eine körperliche Untersuchung und eine individuelle Beratung zu altersrelevanten Themen. Außerdem hast du die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dir möglicherweise auf der Seele brennen. Bei der U7 wird zudem der Impfstatus deines Kindes überprüft.

1. Anamnese

Bei der U7-Anamnese geht es ganz allgemein um das Verhalten deines Kindes. Du wirst unter anderem zu seinen Ess- und Schlafgewohnheiten befragt. Auch das Sozialverhalten deines Kindes ist für den Kinderarzt von Interesse. Wie verhält sich dein Kind beim Spielen? Wie verhält es sich gegenüber anderen Kindern? Ziel dieser Befragung ist es, mögliche Auffälligkeiten zu erkennen.

2. Körperliche Untersuchung des Kindes

Bei der körperlichen Untersuchung begutachtet der Kinderarzt oder die Kinderärztin den Allgemeinzustand deines Kindes. Im Mittelpunkt steht die Überprüfung der altersgerechten körperlichen und geistigen Entwicklung. Weitere Schwerpunkte der Untersuchung bilden die Sprachentwicklung und das Sozialverhalten deines Kindes.

Ermittlung der Körperwerte

Zunächst werden – wie bei allen U-Untersuchungen – das Gewicht, die Körpergröße und der Kopfumfang deines Kindes bestimmt. Die ermittelten Daten werden ins gelbe Untersuchungsheft eingetragen.

Untersuchung auf Entwicklungsauffälligkeiten

Im Anschluss an die Ermittlung der Körperwerte führen Arzt oder Ärztin eine allgemeine körperliche Untersuchung durch. Sie überprüfen die Körperfunktionen, indem sie Herz, Lunge und Darm deines Kindes abhören. Außerdem testen sie die Reflexe und tasten die Fontanellen ab.

Motorik und Beweglichkeit deines Kindes werden ebenfalls begutachtet. Anhand von spielerischen Übungen verschafft sich der Kinderarzt oder die Kinderärztin ein Bild von der Körperbeherrschung. Je nach Arztpraxis wird beispielsweise getestet:

  • ob dein Kind vor- und rückwärtsgehen kann
  • ob es Hindernisse umlaufen und/oder Treppen steigen kann
  • ob es einen Ball schießen kann
  • ob es sich aus der Hocke aufrichten kann
  • ob es sich bücken und beispielsweise seine Schuhe ausziehen kann
  • ob es eine gerade Linie nachmalen kann
  • ob es Bauklötzchen aufeinanderstapeln kann.

Keine Sorge: Falls dein Kind nicht „mitmachen“ möchte, wird man dich um deine Einschätzung zur körperlichen Entwicklung bitten.

Auch dem Seh- und Hörvermögen deines Kindes wird bei der U7 Untersuchung besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Nicht zuletzt deshalb, da die Sinnesorgane wichtig für die Sprachentwicklung sind. Die sprachliche Entwicklung bildet einen der Schwerpunkte bei der U7. Um sich ein Bild vom Sprachvermögen deines Kindes zu machen, überprüfen Arzt oder Ärztin, ob dein Kind einfache Wörter und Sätze versteht. Reicht es beispielsweise nach Aufforderung einen Gegenstand?

Von Interesse ist nicht nur das Verstehen. Auch der Wortschatz deines Kindes wird „abgefragt“. Da viele Kinder aufgrund der ungewohnten Situation in der Kinderarztpraxis sehr still sind, wird man dich bitten, auf einer Liste diejenigen Wörter anzukreuzen, die dein Kind bereits aktiv verwendet (hier findest du ein Beispiel für eine solche Liste). Mach dir keine Sorgen, falls dein Kind noch nicht viel spricht. Jedes Kind lernt das Sprechen in seinem eigenen Tempo.

Mehr zum Thema

Weiterhin beobachtet der Arzt die Interaktion zwischen dir und deinem Kind. Auch die Interaktionsfähigkeit mit der Umwelt ist von Interesse. Es wird beispielsweise getestet, wie dein Kind auf die Ansprache anderer reagiert und/oder ob es eine kurze Trennung von dir akzeptiert. Aus dem Verhalten deines Kindes kann der Kinderarzt oder die Kinderärztin Rückschlüsse auf die sozialen und emotionalen Fähigkeiten ziehen.

Mögliche Auffälligkeiten werden im gelben Untersuchungsheft dokumentiert.

Wichtig: Kinder entwickeln sich in ihrem eigenen Tempo

Falls dein Kind nicht alle Übungen der U7 Untersuchung „schafft“, bedeutet das nicht direkt, dass eine Entwicklungsverzögerung vorliegt. Oft holen Kinder vermeintliche „Defizite“ nach wenigen Wochen von selbst auf.

3. Aufklärung und Beratung

Bei der U7 Untersuchung erhältst du eine Beratung zu wichtigen altersspezifischen Themen. Hierzu gehören unter anderem Tipps, wie du die Sprachentwicklung deines Babys fördern kannst. Auch die Themen Ernährung, Zahngesundheit und Mundhygiene gehören bei der U7 zum Standard. Man wird dich in diesem Zusammenhang auf die zahnärztlichen Früherkennungsuntersuchungen hinweisen, die bei Kindern bis zum vollendeten sechsten Lebensjahr vorgesehen sind. Weiterhin werden Arzt oder Ärztin möglicherweise Themen wie UV-Schutz und Bewegung ansprechen.

Falls du konkrete Fragen haben solltest, kannst du diese Fragen stellen. Scheue dich nicht, deine Beobachtungen und Sorgen in den U-Untersuchungen mitzuteilen. Wenn dir etwas im Alltag auffällt, das von Interesse sein könnte, berichte Arzt oder Ärztin davon. Sprich unbedingt auch an, falls du das Gefühl hast, im Alltag Entlastung zu benötigen. In der Kinderarztpraxis erhältst du bei Bedarf Informationen über Hilfsangebote für Eltern.

4. Medikation und Impfung

Die Beratung zur Kariesprophylaxe durch Fluorid gehört bei der U7 zum Standard. Außerdem stehen möglicherweise Impfungen an.

Fluorid

Zur Kariesprophylaxe sollten die Milchzähne mit fluoridhaltiger Kinderzahnpasta geputzt werden. Kinderkaries kann bereits bei den Milchzähnen auftreten.

Impfung

Bei der U7 Untersuchung wird der Impfstatus deines Kindes überprüft. Falls noch nicht geschehen, sollte spätestens im Rahmen der U7 die zweite MMR-Impfung (Masern, Mumps, Röteln) erfolgen. Erst dann hat dein Kind den vollständigen Impfschutz, der für den Kitabesuch erforderlich ist. Die MMR-Impfung kann mit der Windpocken-Impfung (Varizellen) kombiniert werden. Sollte dein Kind diese Impfungen bereits erhalten haben, kann bei der U7 die Immunisierung gegen Meningokokken durchgeführt werden. Alle Impfungen werden im Impfpass dokumentiert.

Im Themenportal der BZgA kannst du dich über die offiziellen Impfempfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) für Kinder von 0 bis 12 Jahren informieren.

Wie lange dauert die U7 Untersuchung?

Die meisten Ärzte und Ärztinnen nehmen sich viel Zeit für die U-Untersuchungen. Sie untersuchen dein Kind gewissenhaft und geben dir Gelegenheit, deine Fragen loszuwerden. Je nachdem, wie viele Fragen du hast und wie intensiv die Beratung ist, kannst du durchaus 30 Minuten für die Untersuchung einplanen.

Was brauche ich für die U7 Untersuchung?

Für die U7 benötigst du das gelbe Untersuchungsheft, die Krankenversicherungskarte und den Impfausweis deines Kindes.

Wer bezahlt die U7?

Die Kosten für alle U-Untersuchung werden von der Krankenkasse getragen. Es sei denn, du hältst dich nicht an den für die jeweilige U-Untersuchung empfohlenen Zeitraum. Dann musst du die Untersuchung als individuelle Gesundheitsleistung selbst zahlen. Die U7 Untersuchung sollte spätestens bis zum 27. Lebensmonat erfolgt sein.

Wie geht es weiter?

Die nächste Vorsorgeuntersuchung ist die U7a. Sie sollte um den dritten Geburtstag herum stattfinden (zwischen dem 34. und 36. Lebensmonat).

45099e2eea1242a9b2616497fe4f3e60 - U7 Untersuchung: Zeitpunkt, Ablauf & alle wichtigen Infos

Quellen

✔ Inhaltlich geprüft am 26.05.2023
Dieser Artikel wurde von Emely Hoppe geprüft. Wir nutzen für unsere Recherche nur vertrauenswürdige Quellen und legen diese auch offen. Mehr über unsere redaktionellen Grundsätze, wie wir unsere Inhalte regelmäßig prüfen und aktuell halten, erfährst du hier.

Veröffentlicht von Patricia Schlösser-Christ

Patricia widmet sich als Kulturanthropologin mit Leidenschaft der Kindheits- und Familienforschung. Ihre liebsten (und herausforderndsten) „Studienobjekte“ sind ihre beiden kleinen Töchter. Wenn sie nicht gerade Feldforschung im Kinderzimmer ihrer kleinen Rasselbande betreibt, powert sie sich beim Handball aus.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert