Die 55 schönsten altdeutschen Jungennamen
Altdeutsche Namen werden mit heldenhaften Geschichten verknüpft. Ihr erhabener, kraftvoller Klang und ihre wunderschönen Bedeutungen verhelfen den zeitweise in Vergessenheit geratenen Jungennamen aktuell zu neuer Popularität.
Noch vor wenigen Jahren hätte kaum jemand sein Kind Ludwig, Hannes oder Karl genannt. Ein Blick auf die öffentlichen Namenshitlisten der letzten Jahre zeigt jedoch, dass der Trend verstärkt in Richtung altdeutsche Namen geht. Nicht zuletzt aufgrund ihrer starken Bedeutungen sind sie aktuell angesagter und moderner denn je.
Die schönsten altdeutschen Jungennamen haben wir euch im Folgenden einmal aufgelistet.
Vorname | Bedeutung |
---|---|
Armin | der Starke, der Adler |
Balduin | der kühne/mutige Freund |
Bernhard | der Bärenstarke |
Berno | verselbständigte Kurzform von Bernhard; Bedeutung: der Bärenstarke |
Bert | verselbständigte Kurzform der Namen Berthold, Bertram und Albert; Bedeutung: der Strahlende, der Berühmte |
Bodo | der Gebieter |
Brun, Bruno | der braune Bär, der Gepanzerte |
Carsten | der von Gott gerüstete |
Dietrich | der mächtige Herrscher des Volkes |
Dirk | verselbständigte Kurzform von Dietrich; Bedeutung: der mächtige Herrscher des Volkes |
Eik | die Spitze, der Herrscher, die Eiche |
Elmar | der Edle und Berühmte |
Falk, Falko | der Falke |
Fiete | verselbständigte Kurzform für Namen wie Friedrich oder Fridolin; Bedeutung: der Friedliche, der Beschützer |
Franz | der Freie, der Franke |
Fred | Mann des Friedens, der Friedliche |
Friedrich | der Friedensreiche, der Beschützer, der Mächtige, der Herrscher |
Fritz | Schutz und Macht, mächtiger Schutz |
Gerd | der kühne Speerwerfer |
Gerhard | der Starke, der Entschlossene |
Gernot | der den Speer schwingt |
Götz | verselbständigte Kurzform von Gottfried; Bedeutung: Gott und Friede, Schutz |
Gunter, Gunther | der Krieger |
Hagen | der Beschützer |
Hanno | der Beschützer |
Harro | der strahlende Krieger |
Henrik | der Herrscher des Hauses, der Herrscher, der Hausherr |
Hugo | der Denkende, der Kluge |
Ingo | der Inhaber des Guten, der Beschützer, der Gott der Weisheit |
Kalle | verselbständigte Variante von Karl; Bedeutung: der Freie (Mann), der Ehemann |
Karl | der Freie (Mann), der Ehemann |
Keno | verselbständigte Kurzform von Konrad; Bedeutung: der kühne Ratgeber |
Konrad | der kühne Ratgeber |
Kurt, Curt | der mutige Ratgeber |
Leonhard | der entschlossene/mutige Löwe, der Löwenstarke |
Leopold | der Kühne und Mutige aus dem Volk |
Levin | niederdeutsche Variante von Liebwin; Bedeutung: der Volksfreund, der liebe Freund |
Ludwig | der berühmte Krieger |
Malte | der herrschende Beschützer |
Norman | der Mann aus dem Norden, der Normanne |
Oskar, Oscar | Gott, Speer |
Otto | der Besitzer, der Reiche, der Erbe |
Rainer, Reiner | der Ratgeber, der Krieger, der Volksberater |
Ralf | der Ratgeber, der Wolf |
Richard | der starke Herrscher, der Reiche und Starke, der mächtig Starke |
Robert | der von glänzendem Ruhm |
Robin | verselbständigte Kurzform von Robert; Bedeutung: der von glänzendem Ruhm |
Roland | der Wagemutige, der Mächtige, der Ruhmreiche |
Siegfried | Sieg und Frieden |
Tilo, Thilo | der starke Mann |
Udo | der Reiche, der Besitzer, der Erbe |
Ulric, Ulrich | der Herrscher, der reiche und mächtige Erbe |
Volker | der Krieger des Volkes, der aus dem Heer kommt |
Wilhelm | der entschlossene Beschützer |
Willi | verselbständigte Kurzform von Wilhelm; Bedeutung: der entschlossene Beschützer |
Die Besonderheit altdeutscher Jungennamen
Altdeutsche Jungennamen enthalten oft zwei „Namensglieder“, die eigenständige Bedeutungen haben. Sie entstanden also aus Wortzusammensetzungen. Als Beispiel: Siegfried leitet sich von den altdeutschen Wörtern „sigu“ (Sieg) und „fridu“ (Friede, Schutz, Sicherheit) ab. Der Name bedeutet demnach „Sieg und Frieden“.
Eine weitere Besonderheit ist, dass viele altdeutsche Namen über schöne Kurzformen verfügen, die sich inzwischen verselbständigt haben. Wenn dir Friedrich beispielsweise zu „angestaubt“ klingt, wie wäre es mit Fiete?
Der Vorteil altdeutscher Jungennamen
Altdeutsche Jungennamen klingen nach tapferen kleinen Helden und mutigen großen Kriegern. Sie sind für Kinder und Männer gleichermaßen geeignet. Ein großer Vorteil gegenüber anderen Jungennamen. Denn: Oft klingen Namen bei Kindern niedlich, passen aber nicht zu erwachsenen Männern. Wenn du dich für einen altdeutschen Namen entscheidest, trägt dein Kind einen Namen, der ihm auch als Erwachsener gut stehen wird.
Abgesehen davon werden altdeutsche Jungennamen selten mit „sozial schwachen Bevölkerungsschichten“ assoziiert. Sie sind allgemein positiv behaftet.
Altdeutsche Jungennamen liegen im Trend
In unserer Liste der beliebtesten Vornamen 2020 konnten vor allem die altdeutschen Jungennamen Keno, Kalle und Kurt/Curt mächtig punkten. Keno rückte 83 Plätze nach vorne, Kalle 108 Plätze und Kurt/Curt 109 Plätze. Damit gehören sie zu den Top-Aufsteigern bei den beliebtesten Vornamen.
Die Namen erfreuen sich also zunehmender Beliebtheit. Sie sind dennoch nicht so häufig vertreten, dass dein Schatz im Kindergarten auf zig Namensvetter treffen wird. Auch deshalb lohnt es sich, über altdeutsche Jungennamen nachzudenken.
Welcher altdeutsche Jungenname gefällt dir am besten? Verrate es uns gern in den Kommentaren 🙂
Über die Autorin: Patricia widmet sich als Kulturanthropologin mit Leidenschaft der Kindheits- und Familienforschung. Ihre liebsten (und herausforderndsten) "Studienobjekte" sind ihre beiden kleinen Töchter. Wenn sie nicht gerade Feldforschung im Kinderzimmer ihrer kleinen Rasselbande betreibt, powert sie sich beim Handball aus.