Mit der 19. SSW ist fast die Hälfte der Schwangerschaft erreicht und der gewölbte Babybauch ist dein ganzer Stolz. Die Organe des Babys machen große Fortschritte und auch seine Sinne entwickeln sich in der 19. Schwangerschaftswoche weiter. Vielleicht hast du nun häufig Sodbrennen, Rückenschmerzen oder deine Symphyse verursacht Schmerzen. Dann haben wir einige Tipps für dich.
Das Wichtigste in Woche 19
Beschreibung | |
---|---|
Spannend | In der 19. SSW nehmen weitere Organe ihre Arbeit auf und dein Kind wird ein kleines Kraftpaket. Es kann die Nabelschnur mit seinen Händen fest umklammern. |
So sieht dein Baby aus |
|
Du und dein Babybauch | Dein Babybauch ist nicht mehr zu übersehen und kann in ab 19. Woche für Rückenschmerzen sorgen. Doch die meisten Frauen dürfen sich über tolle Haut, prächtige Haare und zahlreiche Komplimente freuen. Außerdem steht der zweite Ultraschall an. |
Unser Eltern-Tipp | Redet schon jetzt über Mental Load und plant Zeit für euch selbst (Me-Time) und als Paar. Eure Beziehung wird es euch danken! |
Deine aktuelle Woche | Die 19. SSW geht von SSW 18+0 bis 18+6. Du bist im 5. Monat und im 2. Trimester. |
Tipp: Lade dir unsere kostenlose Babelli Schwangerschafts-App. Wir begleiten dich damit Tag für Tag durch die Schwangerschaft und informieren dich über wichtige Termine und Formalitäten, die du beachten solltest. Hier downloaden!
Bilder zur 19. Schwangerschaftswoche
Neben der monatlichen Vorsorgeuntersuchung findet zwischen der 19. und der 22. SSW die zweite Ultraschalluntersuchung statt. Inzwischen sind die Organe, die Gliedmaßen, die Knochen und sogar das Geschlecht des Kindes gut zu erkennen. Mit etwas Glück kannst du beim Ultraschall dein Baby beobachten, wie es am Daumen lutscht oder mit der Nabelschnur spielt.
Dein Baby in der 19. SSW
Babys Wachstum: Hallo, kleine Kartoffel
Seit der vorigen Schwangerschaftswoche schläft dein Baby sehr viel und steckt seine Energie in das Wachstum. Es ist etwa 1 cm gewachsen, hat rund 40 g Gewicht zugelegt und ist in der 19. Woche ungefähr so groß wie eine Kartoffel.
In den vergangenen Wochen ist das Lanugohaar kräftig weiter gewachsen. Inzwischen ist der ganze Körper damit überzogen. Dazu kommt eine dünne Schicht Käseschmiere. Beides wird bis zur Reifung des Babys fast komplett wieder verschwunden sein.
Bis dahin schützen die Härchen und die Schicht die Haut deines Babys. Falls dein Baby bei der Geburt Kopfhaare haben wird, fangen diese nun ganz langsam an zu wachsen. Unter der Haut werden immer mehr Fettschichten angelegt. Dadurch verliert die Haut ihren transparenten Schimmer.
Die Plazenta ist voll entwickelt
Die Plazenta ist in der 19. SSW vollständig ausgebildet. Dass sie auch regelrecht funktioniert und dein Baby gut versorgen kann, wird bei der zweiten großen Ultraschalluntersuchung genau kontrolliert.
Fleißiges Körpertraining des Babys
Bewegung macht deinem Baby nach wie vor viel Spaß und noch hat es auch ausreichend Platz dafür im Uterus.
Da dein Kind mittlerweile deutlich gewachsen ist und seine Muskeln kräftig trainiert, spürst du inzwischen die zarten Tritte und Stupser wahrscheinlich immer öfter.
Auch der Greifreflex, der Tastsinn und die Koordination der Extremitäten entwickeln sich kontinuierlich weiter. Der Fötus kann jetzt schon richtig fest zugreifen. Du wirst staunen, wie kraftvoll dein Neugeborenes nach der Geburt deinen Finger umklammern kann.
Übrigens: Schon im Bauch macht dein Baby spannende Sinneserfahrungen. In der 19. Schwangerschaftswoche sind seine Reflexe so weit ausgebildet, dass es seine Händchen und Füßchen wieder zurückzieht, wenn es damit gegen den Uterus stößt. So wird es sich der Begrenzungen im Bauch bewusst.
Organ-Entwicklung in der 19. SSW
Nach wie vor reifen die Organe deines Babys weiter voran. Das zeigt sich ganz besonders beim Gehirn. Die Hirnareale, die für die Sinneswahrnehmungen Sehen, Riechen, Hören, Schmecken und Fühlen zuständig sind, entwickeln sich weiter.
Zudem nehmen die Milz und die Leber ihre Tätigkeit auf. Es werden weiße Blutkörperchen und Gallenflüssigkeit im Körper produziert. Das alles ist eine wichtige Grundlage für das Immunsystem, welches langsam gebildet wird.
Das kleine Herz deines Babys pumpt in der 19. SSW täglich ca. 28 Liter Blut durch seinen Körper. Es versorgt dein Kind mit Sauerstoff und Nährstoffen und hält so den kleinen Körper bei Kräften.
Weiterhin ist dein Baby sehr fleißig damit beschäftigt, Fruchtwasser aufzunehmen und den Darm zu aktivieren. Erste Ablagerungen von Stoffwechselprodukten werden nun schon dort angesammelt. Sie werden nach der Geburt mit dem sogenannten Kindspech – dem ersten teerartigen Stuhlgang – ausgeschieden.
Das kindliche Immunsystem
Das Immunsystem des Babys wird zwar bereits in der Schwangerschaft angelegt. Jedoch erstreckt sich die Ausbildung des Immunsystems bis über die Geburt hinaus und kann unterstützt werden, indem du dein Baby stillst.
Die Geschlechtsorgane nehmen ihre Funktion auf
Dein Kind ist noch nicht geboren, aber die Geschlechtsorgane deines Babys haben bereits ihre Arbeit aufgenommen. Falls du ein Mädchen erwartest, befinden sich in dieser Woche in den Eierstöcken des Babys rund 6 Millionen Eizellen. Ein Großteil von ihnen bilden sich in den nächsten Wochen zurück und verschwinden. Ungefähr 1 Million Eizellen verbleiben nach der Geburt in den Eierstöcken.
Bei Jungen beginnen die Hoden jetzt mit der Produktion von Testosteron. Die Hoden selbst befinden sich noch im Bauchraum. Erst später wandern sie in den Hodensack.
Du und dein Babybauch in der 19. SSW
Stolz und schön durch den 5. Monat
Bei den meisten Frauen wirken die Schwangerschaftshormone aktuell wie eine Schönheitskur. Sie sorgen für straffe Haut und einen rosigen Teint und zaubern dichtes, glänzendes Haar.
Aber nicht alle Schwangeren blühen unter dem Hormoneinfluss derart auf. Einige neigen gerade jetzt zu trockener, gereizter Haut, sprödem Haar und Schwangerschaftsakne.
Dennoch beginnt für viele Frauen im 5. Monat eine besonders schöne Phase der Schwangerschaft. Der Babybauch rundet sich immer mehr und du trägst ihn sicher voller Stolz vor dir her. Genieße diese wundervolle Zeit und die Vorfreude auf das Kennenlernen mit deinem Baby.
Unser Tipp der Woche
Stellt schon jetzt in eurer Partnerschaft die Weichen für eine glückliche Zukunft als Familie. Dafür solltet ihr besprechen, wer jetzt in der Schwangerschaft welche Vorbereitungen und wer nach der Geburt welche Care-Arbeit übernehmen wird – während und nach der Elternzeit (Stichwort: Mental Load!). Wenn das Baby erst da ist, fällt das meist schwerer.
Auch über gemeinsame Paarzeit könnt ihr jetzt schon nachdenken. Das ist wichtig, damit euch der Alltag mit Baby später nicht überrollt. Schaut am besten schon jetzt, welche Bezugspersonen es für euer Kind noch geben kann, damit jeder Zeit für sich bekommt (Me-Time!) und ihr euch auch als Paar nicht verliert.
So langsam wird es anstrengend für deinen Körper
Vorfreude in aller Ehren, aber eine Schwangerschaft verlangt deinem Körper auch viel ab. Dies kann auch in der 19. SSW für einige Beschwerden sorgen.
Pro Woche wächst deine Gebärmutter um rund einen Zentimeter und sucht sich ihren Platz im Bauch. Dafür müssen andere Organe weichen. Mögliche Folgen dessen sind Verdauungsstörungen, Magendruck, Sodbrennen oder Rückenschmerzen. Auch die Belastung für deine Gefäße steigt, was zu schweren Beinen und geschwollenen Füßen führen kann.
Gegen Schmerzen im Rücken und stechende Schmerzen im Bereich des Schambeins, die durch die hohe Belastung der Wirbelsäule und der Symphyse entstehen, kann ein Schwangerschaftsgürtel bzw. Symphysengürtel helfen. Er stützt den wachsenden Bauch und entlastet den Rücken, die Bauchmuskulatur sowie den Beckenboden. Zudem unterstützt er eine aufrechte Haltung, indem er den Druck auf die Wirbelsäule verringert.
Gute Gürtel gibt es bereits ab 20 Euro. Wenn dein Frauenarzt es als medizinisch notwendig erachtet, kann er dir auch einen Gürtel aus dem Reformhaus verschreiben.
Unterleibsschmerzen in der 19. Woche
Rücken- und Unterleibsschmerzen in der Schwangerschaft sind nicht ungewöhnlich, sollten aber immer im Auge behalten und mit dem Arzt besprochen werden. Sie sind oft eine Folge des wachsenden Bauchs und der Gewichtszunahme.
Zieht sich dein Bauch manchmal zusammen oder wird hart? Dann können dies Übungswehen sein. Langsam beginnt die Gebärmutter, durch die Kontraktionen für die Geburt zu üben.
Dein Baby stört sich nicht an den Wehen und so lange diese nur leicht und unregelmäßig sind, brauchst du dir keine Gedanken zu machen. Verspürst du starke Wehen oder hast du Schmerzen oder Blutungen, solltest du deine Frauenärztin aufsuchen oder direkt ins Krankenhaus fahren.
Heißhunger und Durst in der 19. SSW
Hast du gerade häufig Heißhungerattacken? Das hängt mit deinem Stoffwechsel zusammen, denn dieser ist nun richtig in Schwung. Dein Körper benötigt jetzt häufig etwas zu essen oder zu trinken und meldet dies vehement an – meist ganz plötzlich. Nimm kleine Zwischenmahlzeiten zu dir und achte darauf, regelmäßig zu trinken.
Checkliste für die 19. SSW
- Die zweite Ultraschalluntersuchung steht jetzt auf dem Programm. Falls ein Feinultraschall oder ein Doppler-Ultraschall durchgeführt werden soll, vereinbare einen Termin bei einem Spezialisten. Solche Untersuchungen können sinnvoll sein, wenn in der Familie von Mutter oder Vater genetische Auffälligkeiten bekannt sind oder dein Arzt oder deine Ärztin bei einer Vorsorgeuntersuchung eine Auffälligkeit entdeckt.
- Zwischen Woche 15 und Woche 20 kann der Zweittrimester-Bluttest durchgeführt werden.
- Wie und wo möchtest du dein Baby entbinden? Hausgeburt, Klinikgeburt oder wünschst du eine Entbindung in einem Geburtshaus? Nutze die Gelegenheit, Informationsabende zu besuchen und beschäftige dich bereits jetzt mit der Planung der Geburt.
- Melde dich zu einem Geburtsvorbereitungskurs an. In diesem Kurs bekommst du viele wertvolle Informationen rund um Schwangerschaft und Geburt sowie Tipps zur Suche deiner Hebamme. Im Geburtsvorbereitungskurs lernst du auch andere Mütter kennen, mit denen du dich austauschen kannst.
- Kennst du schon die Babelli Baby Erstausstattungs-Liste? Darin findest du nützliche Tipps, was du für dein Baby wirklich brauchst und was nicht.
Häufige Fragen in der 19. SSW
Welcher Monat ist die 19. SSW?
In der 19. SSW bist du im 5. Monat schwanger und im 2. Trimester. Du trägst dein Baby zu Beginn der 19. SSW schon 16 Wochen in deinem Bauch. Die 19. Schwangerschaftswoche geht von 18+0 bis 18+6. Es dauert noch 21 Wochen bis zum voraussichtlichen Geburtstermin.
Was hilft gegen Sodbrennen?
Folgende Tipps helfen gegen Sodbrennen:
- Iss kleinere Portionen, dafür eine Mahlzeit mehr am Tag.
- Nimm milde, fettarme, leicht verdauliche Speisen zu dir.
- Iss langsam, kaue gründlich.
- Trinke erst nach dem Essen, damit die Verdauung besser arbeiten kann.
- Iss zwei Stunden vor dem Schlafengehen nichts mehr.
Hier bekommst du von uns weitere gute Tipps gegen Sodbrennen in der Schwangerschaft.
Ich leide an Schwangerschaftsakne: Was kann ich dagegen tun?
Schwangerschaftsakne ist hormonell bedingt. Du kannst sie leider nicht ursächlich bekämpfen. Mit der richtigen Pflege kannst du jedoch die Symptome lindern und dein Hautbild etwas verbessern.
So pflegst du unreine Haut in der Schwangerschaft:
- Reinige deine Haut täglich.
- Tupfe dein Gesicht nach der Reinigung lediglich ab. Durch starkes Rubbeln können Talgreste in die Poren gelangen und diese verstopfen. Die Folge: mehr Pickel.
- Wende wöchentlich ein mildes Peeling an. Das hilft gegen verstopfte Poren.
- Vermeide fett- oder ölhaltige Produkte.
- Trage die Haare aus dem Gesicht. Falls du einen Pony hast, stecke ihn hoch.
Wichtig: Drücke die Pickel auf keinen Fall aus. Das verschlimmert das Problem. Sollte die Schwangerschaftsakne schlimmer werden oder dich stark belasten, sprich mit deiner Ärztin. Sie kann dir eine Aknecreme verschreiben.
Hast du weitere Fragen oder Hinweise zur 19. SSW? Dann schreib uns einen Kommentar!
Quellen
- Silvia Höfer & Nora Szász: Hebammen-Gesundheitswissen: Für Schwangerschaft, Geburt und die Zeit danach, GU Verlag, Auflage 1 (8. September 2012)
- Franz Kainer & Annette Nolden: Das große Buch zur Schwangerschaft: Umfassender Rat für jede Woche, GU Verlag, Auflage 13 (11. März 2013)
- Familienplanung.de: 17. bis 24. Schwangerschaftswoche: Der Bauch wächst sichtbar
https://www.familienplanung.de/schwangerschaft/schwangerschaftsverlauf/17-bis-24-woche/ (abgerufen am 06.07.2022) - Bundeszentrum für Ernährung: Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft
https://www.bzfe.de/forum/index.php/main/dispatch/m/forum/v/showExpertForum/forumId/16 (abgerufen am 06.07.2022) - Familienplanung.de: Geburtsgewicht und Größe des Kindes
https://www.familienplanung.de/schwangerschaft/geburt/geburtsverlauf/geburtsgewicht-und-groesse-des-kindes/ (abgerufen am 06.07.2022) - World Health Organization: Fetal Growth Calculator
http://srhr.org/fetalgrowthcalculator/#/ (abgerufen am 06.07.2022) - The World Health Organization Fetal Growth Charts: A Multinational Longitudinal Study of Ultrasound Biometric Measurements and Estimated Fetal Weight
https://www.researchgate.net/publication/312876911_The_World_Health_Organization_Fetal_Growth_Charts_A_Multinational_Longitudinal_Study_of_Ultrasound_Biometric_Measurements_and_Estimated_Fetal_Weight (abgerufen am 06.07.2022)