Altdeutsche Mädchennamen erleben aktuell ein Comeback. Kein Wunder. Sie haben einen harmonischen Klang und wunderschöne Bedeutungen. Und: Viele altdeutsche Namen verfügen über tolle Kurzformen, die sich inzwischen verselbständigt haben – und die ihnen einen neuen, modernen Pep verleihen. Sie sind also alles andere als antiquiert.
Altdeutsche Mädchennamen stehen für Heimat und Tradition. Werte, auf die sich immer mehr Eltern besinnen. Sie wurden von Königinnen, berühmten und starken Frauen sowie von klassischen literarischen Figuren getragen. Bei altdeutschen Mädchennamen schwingt daher Anmut und Erhabenheit mit. Sie stehen für Traditionsbewusstsein und Belesenheit und hinterlassen einen guten Eindruck.
Die schönsten altdeutschen Mädchennamen haben wir euch im Folgenden einmal aufgelistet – samt ihrer Bedeutung!
Vorname | Bedeutung |
---|---|
Adele | verselbständigte Kurzform von Adelheid; Bedeutung: von edler Gestalt |
Almut, Almuth | verselbständigte Kurzform von Adelmut; Bedeutung: von edler Gesinnung |
Aloisa | sehr weise |
Amalia | die Tüchtige, von den Amalern abstammend |
Amelia | die Tüchtige, von den Amalern abstammend |
Berta | die Glänzende, die Strahlende |
Carolin, Karolin | die Freie |
Carolina, Karolina | die Freie |
Caroline, Karoline | die Freie |
Charlotte | die kleine Tüchtige |
Edda | Segen |
Emma | verselbständigte Variante von Irmgard; Bedeutung: die alles überschauende Beschützerin, die Allumfassende, die Gewaltige |
Ernestine | die Ernste, die Gestrenge |
Franka | die Freie, vom Volksstamm der Franken |
Franziska | die Mutige, die Freie |
Frieda | Frieden |
Friederike | die Friedensreiche |
Gesa | verselbständigte Kurzform von Gertrud; Bedeutung: die starke Speerträgerin |
Gudrun | die geheimnisvolle Kämpferin |
Hedda | verselbständigte Kurzform von Hedwig; Bedeutung: die Kämpferin |
Hedwig | die Kämpferin |
Henriette | die Mächtige, die Herrscherin des Heims |
Henrike | Herrin des Hauses, reich an Gut und Hof |
Hermine | die Kriegerin, die Frau des Heeres |
Hilda | die Kämpferin und Beschützerin |
Hilde | die Kämpferin und Beschützerin |
Ida | die Seherin, die weise Frau |
Irma | verselbständigte Kurzform von Irmgard; Bedeutung: die alles überschauende Beschützerin, die Allumfassende, die Gewaltige |
Irmgard | die alles überschauende Beschützerin, die Allumfassende, die Gewaltige |
Karla, Carla | die Freie |
Karlotta, Carlotta | die kleine Tüchtige, die kleine Freie |
Lieselotte | die Tüchtige, die Freie |
Lotte | die Tüchtige, die Freie |
Luisa | die berühmte Kriegerin, die starke Kriegerin |
Luise | die berühmte Kriegerin, die starke Kriegerin |
Mathilda | die mächtige Kämpferin, die mächtige Heldin |
Mathilde | die mächtige Kämpferin, die mächtige Heldin |
Merlind | die berühmte Sanfte |
Merlinde | die berühmte Sanfte |
Minna | verselbständigte Kurzform von Wilhelmine; Bedeutung: die Willensstarke, die starke Beschützerin; außerdem: altdeutscher Kosename für "die Liebe" |
Odila | die Besitzende, die Reiche, die Erbin |
Rosalinde | die ruhmreiche Milde, die berühmte Zarte |
Ute | die Besitzende, die Reiche, die Erbin |
Wilhelmine | die Willensstarke, die entschlossene Beschützerin |
Willa | die Willensstarke |
Die Besonderheit altdeutscher Mädchennamen
Charakteristisch für die Bedeutungen altdeutscher Mädchennamen ist, dass sie oft zwei „Namensglieder“ enthalten, die eigenständige Bedeutungen haben. Als Beispiel: Mathilda leitet sich von den altdeutschen Wörtern „maht“ (Macht, Kraft) und „hiltja“ (Kampf) ab. Der Name bedeutet demnach „mächtige Kämpferin“.
Der Vorteil altdeutscher Mädchennamen
Altdeutsche Mädchennamen passen nicht nur perfekt zu kleinen Mädchen, sie stehen auch erwachsenen Frauen gut. Außerdem musst du dir bei altdeutschen Mädchennamen keine Gedanken um negative Assoziationen machen. Sie sind allgemein positiv besetzt.
Altdeutsche Mädchennamen sind im Kommen
In unserer Liste der beliebteste Vornamen 2021 konnte vor allem der altdeutsche Mädchenname Hermine punkten. Er rückte 93 Plätze nach vorne. Auch die altdeutschen Mädchennamen Hedda, Hilda, Amalia und Franziska gehören zu den Top-Aufsteigern. Sie konnten sich um 76 (Hedda), 43 (Hilda) und 33 Plätze (Amalia und Franziska) verbessern.
Welcher altdeutsche Mädchenname gefällt dir am besten? Verrate es uns gern in den Kommentaren 🙂