Diana
Hier findest du alle Informationen zum weiblichen Vornamen Diana:
Namensbedeutung
In der römischen Mythologie ist Diana die Göttin der Jagd, des Lichts, der Geburt und des Mondes sowie die Beschützerin der Frauen und Mädchen. Der Name geht wahrscheinlich zurück auf eine uralte indogermanischen Wurzel, die auch Zeus zugrundeliegt. Artemis, das griechische Pendent zu Diana, war die Tochter des Göttervaters Zeus und Leto. Ihr Zwillingsbruder ist Apollon, u.a. Gott des Lichts, der Heilung, des Frühlings und der Künste.
Das lateinische Wort ‚diva‘ bedeutet so viel wie „göttlich“. Und auch das indogermanische Wort „dei“, mit der Bedeutung „glänzen“, „schimmern“, „scheinen“, ist die Basis für Ableitungen von Götterbezeichnungen. So steht das griechische „Dios“ für Zeus und das lateinisch „Deus“ für Gott. Abgeleitet vom der römischen Mythologie ist Diana eigentlich eine italische Gottheit, der viele Heiligtümer gewidmet wurden. Das bedeutendste Heiligtum, das nach ihr benannt wurde, das „Dianum“ befand sich in den Albaner Bergen bei Aricia am Nemisee.
Der griechischen Göttin Artemis wurde in Ephesos, in der heutigen Türkei, einer der größten Tempelbauten der Antike gewidmet. Dieser zählte sogar zu den antiken Sieben Weltwundern.
Auch im arabischen Raum kommt der Name Diana vor und bedeutet „Glauben“.
In den 70er Jahren des 20. Jhd.’s war Diana ein sehr beliebter Mädchenname. Dies steigerte sich nochmals im Jahr 1981, als im englischen Königshaus die Verlobung zwischen mit Price Charles mit Diana Spencer gefeiert wurde.
Weitere Varianten sind Dyana, Diyana, Daiana, Dianne, Diane, Deana, Dana, Dejana, Dijana, Dajana oder auch Dayana .
Herkunft
Lateinisch
Namenstage
10. Juni
Männliche Form
Dian und Dion
Spitznamen
Ana, Anchen, Ani, Dada, Dajenn, Dana, Danschen, Danuna, Dany, Deidi, Di, Di-chen, Dia, Dian, Diananasch, Dianchen, Dianchik, Diani, Dianotschka, Diansel, Dianski, Did, Dida, Diddellina, Diddi, Diddl, Diddle, Diddy, Didi, Didi-o, Didoschka, Didä, Diffi, Dilosch, Dina, Dinchen, Dine, Dini, Dinini, Dinka, Dinte, Dinus, Dio, Disja, Ditschi, Ditschke, Ditschko, Dizi, Drinchen, Dude, Dudi, Dörthe, Jana, Lady, Nana, Nane, Nani, Tini und Tjanna
Ähnliche Vornamen
Adia, Adiara, Adiarys, Ahdia, Aldia, Aledia, Alodia, Alydia, Anadia, Andia, Arcadia, Ardiana, Bedia, Bindia, Blediana, Candidia, Cindia, Cindianne, Claudia und Clodia
Beliebteste Doppelnamen mit Diana
Andrea-Diana, Anja-Diana, Annette-Diana, Beatrix-Diana, Bianca-Diana, Deta-Diana, Diana-Beata, Diana-Beate, Diana-Bettina, Diana-Bianca, Diana-Carolin, Diana-Doreen, Diana-Dzevad, Diana-Emilia, Diana-Jennifer, Diana-Laura, Diana-Maria, Diana-Severine, Diana-Sofie und Diana-Sophie
Berühmte Persönlichkeiten
- Diana „Dina“ Victoria von Graurock (Figur aus dem Roman „Unter der Geisterbahn“)
- Diana Amft (Schauspielerin)
- Diana Barry (Figur aus dem Roman „Anne auf Green Gables“)
- Diana Damrau (Opernsängerin, Sopranistin)
- Diana Frances Spencer (Prinzessin von Wales)
- Diana Gabaldon (US-Schriftstellerin)
- Diana Gansky (Leichtathletin)
- Diana Haddad (libanesische Sängerin)
- Diana Rasimoviciute (litauische Biathletin)
- Diana Rigg (brit. Schauspielerin)
- Diana Ross (US-Sängerin)
- Diana Schneider (Figur aus der TV-Serie „Türkisch für Anfänger“)
- Diana Staehly (Schauspielerin)
- Dianna Agron (US-Schauspielerin)
Über den Autor: Patrick ist seit 4 Jahren Papa und Gründer von Babelli.de. Die Herausforderungen vor denen junge Familien in Deutschland stehen kann er gut nachvollziehen, denn ihnen widmet er auf diesem Portal seine Arbeit und seine persönlichen Erfahrungen. Als Chefredakteur ist er für die Themenfindung, redaktionelle Prozesse, Strukturierung und Qualitätssicherung der Inhalte verantwortlich.