Leistenbruch bei Babys und Kindern erkennen & handeln
Der Leistenbruch (Leistenhernie) ist ein Phänomen, das vorwiegend bei Jungs und seltener bei Mädchen auftritt. Betroffen sind insgesamt etwa 4-5% aller Neugeborenen. Die gute Nachricht: Er lässt sich beim Baby behandeln. Die schlechte Nachricht: Es ist eine OP erforderlich.
Wenn das Problem bei einem Neugeborenen auftritt, ist es angeboren: In der Embryonalentwicklung hat sich das Bauchfell im Leistenkanal nicht richtig geschlossen. Streng genommen ist es also bei Babys kein Bruch, sondern ein nicht zugewachsenes Loch. Durch dieses Loch können Organe oder Flüssigkeit vortreten. Der Leistenbruch tritt bei Frühchen besonders häufig auf – da sind etwa 25% betroffen.
Leistenbruch bei Babys und Kindern erkennen
Den Leistenbruch erkennst du in der Regel an einer Beule in der Leistengegend, ausgelöst durch vortretende Organe oder Flüssigkeiten. Diese Beule zeigt sich oft nur wenn das Baby schreit oder sich anstrengt. Sobald es sich entspannt, verschwindet die Beule wieder. Bei Jungen kann sich diese Schwellung bis in den Hodensack hinein, bei Mädchen bis zu den Schamlippen erstrecken. Für die Kinder ist das meist nicht schmerzhaft. Sofern sich die Beule vorsichtig zurückdrücken lässt besteht auch kein Grund zur Sorge. Du solltest dein Kind trotzdem einem Arzt vorstellen. Dieser kann weitere Untersuchungen vornehmen und Komplikationen wie die lebensgefährliche Darmeinklemmung ausschließen.
Tipp: Wenn du die Beule zurückdrückst, kann sie danach unter Umständen nicht mehr zu sehen sein. Mach am besten vorher ein Foto, damit du es dem Arzt zeigen kannst.
Wenn die Schwellung nicht mehr eingedrückt werden kann, ist es ernst und du musst sofort mit deinem Kind ins Krankenhaus fahren. In dem Fall handelt es sich möglicherweise um eine solche Darmeinklemmung, die lebensgefährlich ist. Meist gehen Symptome wie Schmerzen in der Leistengegend, Übelkeit und Erbrechen damit einher.
Wenn operiert werden muss, dann meist ambulant unter Vollnarkose. Der Eingriff dauert ungefähr 20 bis 30 Minuten und ist ein absoluter Routineeingriff. Danach sollten sich Babys in jedem Fall schonen, Kinder sollten sogar etwa 4 Wochen auf Sport verzichten. Wenn es sich um ein Baby unter 6 Monaten handelt, erfolgt meist sicherheitshalber auch eine stationäre Aufnahme.
Hast du Erfahrungen mit einem Leistenbruch bei Babys? Schreib es uns in die Kommentare!
- Herbert Renz-Polster, Dr. med. Nicole Menche & Dr. med. Arne Schäffler: Gesundheit für Kinder: Kinderkrankheiten verhüten, erkennen, behandeln
Kösel-Verlag; 6. Auflage von 2013 - Ertan Mayatepek: Pädiatrie
Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH, Ausgabe vom 9. August 2007 - Leistenbruch (Inguinalhernie, lat. Hernia inguinalis)
https://www.kinderaerzte-im-netz.de/krankheiten/leistenbruch-inguinalhernie-lat-hernia-inguinalis/ (abgerufen am 3. August 2017) - Bild: Mother hands changing baby nappy. Mother putting diaper on her hispanic son lying in nursery. Close up of mother giving baby diaper change at home. – Bilder Rido / Shutterstock.com
Über den Autor: Patrick ist seit 4 Jahren Papa und Gründer von Babelli.de. Die Herausforderungen vor denen junge Familien in Deutschland stehen kann er gut nachvollziehen, denn ihnen widmet er auf diesem Portal seine Arbeit und seine persönlichen Erfahrungen. Wenn er nicht arbeitet, zaubert er für seinen Sohn oder geht mit ihm auf Zahnmonster-Jagd. Was ihn antreibt erfahrt ihr hier.