Der Name einer Person ist im arabischen Raum von großer Bedeutung, wie sich aus dem folgenden Ausspruch des Propheten Muhammad erschließen lässt: „Am Tag des Jüngsten Gerichts werdet ihr bei euren Namen gerufen werden und bei denen eurer Väter. Wählt daher schöne Namen aus.“ Viele arabische Vornamen haben einen religiösen Bezug. Hierzulande werden sie auch mit Prinzen und mutigen Abenteurern aus „Tausendundeine Nacht“ assoziiert. Eines haben alle arabischen Jungennamen gemeinsam: Sie zeichnen sich durch einen melodischen Klang und wunderschöne Bedeutungen aus!
Arabisch gilt als Amtssprache in 22 Ländern. Mit mehr als 274 Millionen Sprechern zählt Hocharabisch zu den sechs am meisten gesprochenen Sprachen weltweit. Es existieren mehr als 30 verschiedene Varianten und hunderte regionale Dialekte. Daraus ergibt sich eine große Vielfalt an außergewöhnlichen und einzigartigen Namen.
Muhammad (auch in den abgewandelten Formen Mohammed, Muhamed, Mohamed und Mohammad) ist der weltweit am meisten vergebene Name. Rund 150 Millionen Menschen heißen so. Das liegt daran, dass dies der Name des Propheten im islamischen Glauben ist. Entsprechend angesehen und häufig gewählt ist der Vorname auch. Der Name bedeutet übersetzt so viel wie „der Lobenswerte“ oder „der Gepriesene“.
Arabische Vornamen haben oft einen religiösen Bezug und gehen auf wichtige Persönlichkeiten zurück. Viele Jungen aus arabischen oder muslimisch geprägten Ländern sind nach berühmten Personen aus dem Koran benannt. Aber auch andere arabische Jungennamen haben ganz spezielle Bedeutungen, denen viel Wert zugeschrieben wird.
Unsere Favoriten haben wir im Folgenden einmal aufgelistet – samt ihrer Bedeutung.
Vorname | Bedeutung |
---|---|
Abbas | der Löwe, auch: Stirnrunzler |
Abdul | Diener Gottes |
Ahmet | der Lobenswerte, der Preiswürdige |
Aladin, Aladdin | Erhabenheit des Glaubens, Flamme des Glaubens |
Ali | der Erhabene, der Edle |
Alias | arabische Form von Elias; Bedeutung: Mein Gott ist Jahwe |
Alim | der Weise |
Amel | Hoffnung, Sehnsucht |
Amin | gewissenhaft, vertrauenswürdig, treu |
Amir | der Befehlshaber, auch: Prinz |
Anas, Anass | Freundlichkeit, Wohlwollen |
Anis | der Freundliche, der Liebenswerte, der Geliebte |
Arif | der Gebildete, der Wissende, der Erfahrene |
Bari | der Gestalter |
Basara | Bote froher Nachrichten |
Bassam | der Lächelnde |
Cebrail | Mann Gottes |
Daris | der Wertvolle |
Dayyan | der Richter, der Gerechte |
Deen | Glaube, Religion, auch: Lebensweg |
Diyo | der Leuchtende |
Djamal | der Schöne |
Elamin | der Ehrliche |
Elvedin | Geschenk, Gabe, auch: Hand des Glaubens |
Eslem | der Ehrliche, der Verlässliche, der Selbstsichere |
Essad | der Glückliche |
Faris | der Ritter |
Fatih | der Eroberer |
Febin | Mondlicht |
Firas | Sohn eines Löwen, auch: scharfsinnig |
Gibril | arabische Form von Gabriel; Bedeutung: Held Gottes |
Hadir | Donnerschlag, Ruhe vor dem Sturm |
Hakim | der Weise, der Gelehrte |
Halim | der Freundliche |
Hamit | der Lobenswerte |
Harun, Haroun | arabische Variante von Aaron; Bedeutung: der Erleuchtete |
Hasan | der Schöne |
Hilal | Neumond, Mondsichel |
Ibrahim | arabische Variante von Abraham; Bedeutung: Vater der Menge, Vater der vielen Völker |
Ihsan | Geschenk, Wohltat |
Ilyas, Ileas | arabische Variante von Elias; Bedeutung: Mein Gott ist Jahwe |
Imano | Glaube, Vertrauen |
Iskandar, Iskander, Iskender | arabisch-persische Variante von Alexander; Bedeutung: der (fremde) Männer Abwehrende, der Beschützer |
Ismail | arabische Variante von Ismael; Bedeutung: Gott (er)hört |
Jamilian | der Hübsche |
Junis | der Friedliebende |
Kadir | der Fähige, der Ehrenvolle, Diener des Mächtigen (Allahs) |
Kalil, Khalil | guter Freund |
Kamal | Vollkommenheit |
Kamil | der Vollkommene |
Karim | der Großzügige |
Kemal | Vollkommenheit |
Khasib | der Fruchtbare |
Latif | der Freundliche, der Sanfte, der Nette |
Leron | mein Lied |
Leyth, Laith | junger/kleiner Löwe |
Malik | der König |
Memnun | der Dankbare, der Glückliche |
Meris | der Fleißige |
Miraj | Himmelfahrt, Aufstieg |
Moez | der Beschützer, auch: Er, der Macht gibt |
Muhammad, Mohammed, Muhamed, Mohamed, Mohammad | der Gepriesene, der Gelobte |
Murad, Mourad | Wunsch, der Erwünschte |
Mustafa | Beiname des Propheten Mohammed; einer der häufigsten Namen in der islamischen Welt; Bedeutung: der Auserwählte |
Nabil | der Edle, der Noble, der Großmütige, der Stattliche |
Nadim | guter Freund, Vertrauter, auch: Trinkgenosse/Zechbruder |
Nael | Sohn des Löwen, auch: Sieger, der alles schaffen kann |
Namik | der Schreiber |
Nedal | Person, die geduldig für etwas kämpft |
Niam | Mitwirken Gottes |
Nouri | (mein) Licht, Licht der Religion |
Omar | blühen, gedeihen, auch: der Erstgeborene |
Osman | das Trappenküken |
Rami | der Schütze |
Rasin | der Gelassene, auch: der Widerstandsfähige |
Rayan | das siebte Tor zum Paradies, das Tor des Himmels |
Rayn | Tor des Himmels |
Said | der Glückliche |
Salih, Saleh | der Fromme, der Tugendhafte |
Salim, Selim | gesund, fröhlich, friedlich, auch: der Unversehrte |
Samir | der Prinz, der Starke, auch: der Gesprächspartner |
Sofian, Sophian | der Hingebungsvolle |
Tarik, Tarek | nächtlicher Besucher, der an die Tür klopft, auch: Morgenstern |
Thaer | der Rebell |
Wael | der Beschützer, der Retter, auch: der Zurückkommende |
Wali | der Helfer, der Beschützer |
Wasim | schön, hübsch |
Yahya | Leben, am Leben sein |
Yamin | der Gerechte, auch: die rechte Hand Gottes |
Yashar | Leben |
Yassir | der Reiche, auch: der Sanfte, der ins Lot Bringende |
Zaid | der Glückliche |
Zain | der Schöne, der Ehrbare |
Zinedin, Zinedine | Schönheit des Glaubens |
Ziya | der Glanz, das Licht |
Die Besonderheit arabischer Jungennamen
Arabische Jungennamen lassen sich in den gegebenen Namen und Nachkommenschaftsnamen unterteilen. Gegebene Namen entsprechen den europäischen Vornamen. Erwachsene werden jedoch selten mit ihrem Vornamen angesprochen. Üblicher ist der Nachkommenschaftsname: Abû (Vater von) oder Umm (Mutter von) + der Name des ersten Sohnes.
Wichtig: Bevor du dich für einen arabischen Vornamen entscheidest, solltest du dir immer über die korrekte Aussprache klar werden. Denn: Die Aussprache unterscheidet sich sehr von der unseren. Lass dich am besten von einem Muttersprachler bei der Aussprache beraten.
Welcher arabische Jungenname gefällt dir am besten? Vermisst du einen Namen in unserer Liste? Wir freuen uns über eure Kommentare!
Quellen
- Stern: Top 20: Das sind die am meisten gesprochenen Sprachen der Welt
https://www.stern.de/panorama/wissen/top-20–das-sind-die-am-meisten-gesprochenen-sprachen-der-welt-9156624.html (abgerufen am 20. Mai 2021)