Emilio
Hier findest du alle Informationen zum männlichen Vornamen Emilio:
Namensbedeutung
Ähnlich wie bei der ursprünglichen Form des Namens Emil, kommt auch Emilio aus dem Lateinischen und bedeutet „Der Eifrige“. Die Grundlage dieses Namens ist der altrömische Geschlechtername Aemilius
Außerdem ist San Emilio der Name einer Stadt in der philippinischen Provinz Ilocos Sur.
In der heutigen Zeit ist der Name Emilio eher unbekannt. Lediglich im Vereinigten Königreich und in den Niederlanden ist Emilio populär.
Herkunft
Lateinisch
Portugiesisch
Spanisch
Namenstage
10. März
Weibliche Form
Emilia und Emily
Spitznamen
Emi, Emil, Lio, Mile, Mili, Milio, Milo und Mio
Ähnliche Vornamen
Aemilian, Aemilius, Alcemir, Anthemion, Artemij, Artemis, Candemir, Cemil, Claudemir, Daemion, Daemishia, Demian, Demien, Demijan, Demille, Demir, Demis, Demitris, Demitrius und Edemir
Beliebteste Doppelnamen mit Emilio
Leon-Emilio, Louis-Emilio, Lucas-Emilio und Luce-Emilio
Berühmte Persönlichkeiten
- Emilio Bizzi (italienischer Hirnforscher und Hochschullehrer)
- Emilio Bodrero (italienischer Philosophi, Historiker und Politiker)
- Emilio Bonifacio, (professioneller dominikanischer Baseball-Spieler)
- Emilio Caprile (italienischer Fußballspieler)
- Emilio Colombo (italienischer Politiker)
- Emilio Estevez (US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur)
- Emilio Herrera Linares (spanischer Militäringenieur, General, Minister und Physiker)
- Emilio Lozoya Austin (mexikanischer Volkswirtschaftler und Politiker)
- Emilio Frey (schweizerisch-argentinischer Topograph)
- Emilio Nessi (italienischer Journalist, Schriftsteller und Tierschützer)
Über den Autor: Patrick ist seit 4 Jahren Papa und Gründer von Babelli.de. Die Herausforderungen vor denen junge Familien in Deutschland stehen kann er gut nachvollziehen, denn ihnen widmet er auf diesem Portal seine Arbeit und seine persönlichen Erfahrungen. Als Chefredakteur ist er für die Themenfindung, redaktionelle Prozesse, Strukturierung und Qualitätssicherung der Inhalte verantwortlich.