Fynn
Hier findest du alle Informationen zum männlichen Vornamen Fynn:
Namensbedeutung
Fynn (auch als Finn möglich) gehört definitiv zu den neumodischen Namen und war vor 1990 in Deutschland kaum vertreten.
Fynn hat eine irische und nordische Herkunft. Er bezeichnet im Nordischen das finnische Volk. Im Irischen wird der Name vom Wort „Fionn“ abgeleitet, was mit „weiß, hell, blond“ übersetzt wird.
Herkunft
Irisch
Nordisch
Namenstage
12. Dezember
Weibliche Form
Finja, Finnja, Finnya, Finya und Fiona
Spitznamen
Fienchen, Fimbert, Findus, Finito, Finko, Finn, Finnchen, Finnentrop, Finnert, Finnes, Finni, Finnkie, Finthon, Flinte, Fylinnchen, Fyncard, Fynndolf, Fynnek, Fynnfynn, Fynni, Fynnibert, Fynniboy, Fynnitu, Fynniwinni, Fynnley, Fynno, Fynnschy, Fynny, Fynnyni, Fynnynn und Fyntl
Ähnliche Vornamen
Fyn und Fynbar
Beliebteste Doppelnamen mit Fynn
Alexander-Fynn, Elias-Fynn, Fynn-Aiden, Fynn-Alex, Fynn-Alexander, Fynn-Anakin, Fynn-Ashley, Fynn-Berlian, Fynn-Constantin, Fynn-Cyrill, Fynn-Dominik, Fynn-Elias, Fynn-Fabian, Fynn-Gabor, Fynn-Horst, Fynn-Jacob, Fynn-Jasper, Fynn-Jeremey, Fynn-Jeremy und Fynn-Joel
Über den Autor: Patrick ist seit 4 Jahren Papa und Gründer von Babelli.de. Die Herausforderungen vor denen junge Familien in Deutschland stehen kann er gut nachvollziehen, denn ihnen widmet er auf diesem Portal seine Arbeit und seine persönlichen Erfahrungen. Als Chefredakteur ist er für die Themenfindung, redaktionelle Prozesse, Strukturierung und Qualitätssicherung der Inhalte verantwortlich.