Eric
Hier findest du alle Informationen zum männlichen Vornamen Eric:
Namensbedeutung
Eric ist eine alternative Schreibweise vom skandinavischen Namen Erik. Seine Bedeutung ist „der Alleinherrscher“. Abgeleitet vom skandinavischen Eirìk oder Airikr setzt er sich zusammen aus den beiden Wörtern ain, æn (allein, einzig) und ríkr (groß, mächtig, Herrscher).
Namenvarianten
In dieser Schreibung wird er hauptsächlich im englischsprachigen und romanischen Sprachraum verwendet. In Deutschland handelt es sich um die seltenere Schreibweise. Hier nutzt man eher die auch in Schweden und Norwegen verbreitete Form mit k. Eine eingedeutschte, inzwischen aber etwas antiquierte Form ist Erich. Sehr selten findet man auch Erick mit ck.
Eltern, die ihr Kind Eric nennen möchten, sollten damit rechnen, häufig nach der korrekten Orthografie gefragt zu werden. Je nachdem, ob man eine seltenere oder die hierzulande geläufigere Schreibung bevorzugt, entscheidet man sich dann für die eine oder andere Variante.
Verbreitung
Der Name wurde etwa zwischen dem 9. und 11. Jahrhundert in Europa bekannt, war jedoch nie besonders populär. Später fand er vor allem in skandinavischen Ländern Verwendung. Viele Herrscher und Nationalheilige Schwedens hießen so, darunter unter anderem der Schutzpatron des Landes.
In Deutschland war gegen Ende des 19. Jahrhunderts bis Mitte des 20. Jahrhunderts die deutsche Variante Erich sehr populär. Zu diesem Zeitpunkt war die nordische Variante bereits durch Richard Wagners Oper „der fliegende Holländer“ bekannt. Als die eingedeutschte Form aus der Mode kam, wurden immer mehr Jungen Eric genannt. Einen Aufschwung erfuhr er nach der Jahrtausendwende. Inzwischen gehört er schon seit einigen Jahren zu den 50 häufigsten Babyvornamen für Jungen. Dennoch war er bisher kein Modename, der extrem häufig in bestimmten Jahrgängen auftritt.
Herkunft
Nordisch
Norwegisch
Skandinavisch
Namenstage
18. Mai
Weibliche Form
Erica und Erika
Spitznamen
Egi, Eke, Eki, Eri, Erici, Ero, Ette, Ric, Richie, Rici und Ricki
Ähnliche Vornamen
Abdulkerim, Aerial, Alberich, Alderich, Aleksanteri, Almeric, Almerich, Americo, Americus, Amerigo, Angelerio, Asterios, Asterix, Avierinos, Aymeric, Balderich, Berie, Berik, Berin und Berindar
Beliebteste Doppelnamen mit Eric
Adolf-Erich, Alexander-Erich, Axel-Erich, Bernd-Eric, Bernd-Erich, Carl-Erich, Christian-Eric, Christian-Roderich, Claus-Eric, Claus-Erich, Constant-Eric, Detmar-Roderich, Egon-Erich, Elberich-Thomas, Emerich-Otto, Eric-Erich, Eric-Joel, Eric-John, Eric-Jordan und Eric-Klaus
Berühmte Persönlichkeiten
- Eric Brooks alias „Blade“ (Figur aus dem „Marvel“-Comic-Imperium)
- Eric (Figur aus der Romanreihe „Die Bestimmung“)
- Eric „Delko“ Delektorsky (Figur aus der Serie „CSI: Miami“)
- Eric Adams (Musiker)
- Eric Bana (Schauspieler)
- Eric Bazilian (US-Musiker)
- Eric Beal (Charakter aus „Navy CIS: L.A.“)
- Eric Cantona (Fußballer, Frankreich)
- Eric Carr (Musiker)
- Eric Cartman ((Zeichentrickfigur aus South Park))
- Eric Christian Olsen (US-Schauspieler)
- Eric Clapton (Musiker)
- Eric Close (Schauspieler)
- Eric Dane (Schauspieler)
- Eric Draven (Figur aus dem Film „The Crow“)
- Eric Fish (Sänger, Musiker)
- Eric Forman (Figur aus der Serie „Die wilden Siebziger“)
- Eric Frenzel (Nordischer Kombinierer)
- Eric Idle (brit. Komiker, Schauspieler)
- Eric Lamaze (kanad. Springreiter)
- Eric Northman (Figur a. d. US-Serie „True Blood“)
- Eric Northman (Figur aus der TV-Serie „True Blood“)
- Eric Papilaya (Sänger/rapper)
- Eric Renard (Figur aus der TV-Serie „Grimm“)
- Eric Saade (schwed. Sänger, Moderator)
- Eric Schmidt (US-Informatiker, Manager)
- Eric Singer (Musiker)
- Eric Slingsby (Figur in Kuroshitsuji (Musical))
- Eric Szmanda (US-Schauspieler)
- Eric Theodore Cartman (Figur aus d. US-Zeichentrickserie „South Park“)
- Eric van der Woodsen (Figur a. d. US-Jugendserie „Gossip Girl“)
- Eric Winter (US-Schauspieler)
- Prinz Eric (Figur aus dem Trickfilm „Arielle die kleine Meerjungfrau“)
Über den Autor: Patrick ist seit 4 Jahren Papa und Gründer von Babelli.de. Die Herausforderungen vor denen junge Familien in Deutschland stehen kann er gut nachvollziehen, denn ihnen widmet er auf diesem Portal seine Arbeit und seine persönlichen Erfahrungen. Als Chefredakteur ist er für die Themenfindung, redaktionelle Prozesse, Strukturierung und Qualitätssicherung der Inhalte verantwortlich.