Hier findest du alle Infos zum weiblichen Vornamen Freya.
Was bedeutet der Name Freya?
Der weibliche Vorname Freya oder auch Freyja (dies ist die ursprüngliche isländische Schreibweise) geht auf die gleichnamige altnordische Wanengöttin der Liebe und der Ehe zurück, deren Name „Herrin“, „Herrscherin“ oder „die Edelfrau“ bedeutet.
Als Gattin Wotans (oberster Gott der Germanen) ist Freya die Schutzpatronin der Ehe, des Heimes und somit diejenige, die den Hausfrauen und Müttern besonders nahestand. Sie ist außerdem die Göttin der Fruchtbarkeit, des Frühlings sowie der Schönheit und kommt der Venus in der griechischen Mythologie gleich.
Im Irischen bedeutet Freya „Fee“ oder auch „fliegende Fee“.
Woher kommt der Name Freya?
Der Name Freya hat seine Wurzel im Altnordischen.
Wie beliebt ist der Name Freya?
Hier kannst du sehen, wie sich die Beliebtheit von Freya in den letzten Jahren entwickelt hat. (Quelle)
Welche Eigenschaften werden mit dem Namen Freya verbunden?
Spitznamen
Fee, Feeze, Fey, Feya, Free, Freezy, Fresch, Frey, Freyi
Männliche Form
Frey, Freyr
Beliebteste Doppelnamen mit Freya
Fleur-Freya, Freya-Anke, Freya-Annette, Freya-Elisabeth, Freya-Enni, Freya-Fleur, Freya-Jana, Freya-Sonja, Freya-Soraya, Freya-Susanne, Freya-Viktoria, Ruth-Freya, Salome-Freya, Soraya-Freya, Xenia-Freya
Berühmte Persönlichkeiten
- Freya Jaffke (deutsche Waldorfkindergärtnerin und Sachbuchautorin)
- Freya Klier (deutsche Autorin und Regisseurin)
- Freya Mavor (britische Schauspielerin)
- Freya Pausewang (deutsche Sozialpädagogin und Autorin)
- Freya Trampert (deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin)
- Freya Gräfin von Moltke (Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus)
Ähnliche Vornamen
Alfred, Alfreda, Alfredina, Elfreda, Elfreeda, Freckle, Freda, Fredaline, Fredda, Frede, Fredegard, Fredegonda, Fredegunda, Fredegundis, Frederica, Fredericka, Frederika, Frederike, Frederikke, Frederise, Freia, Freja, Freija, Freyah, Frayja