Johannes
Hier findest du alle Informationen zum männlichen Vornamen Johannes:
Namensbedeutung
Der Name Johannes hat seine Wurzeln im Griechischen (Iōannēs) und Hebräischen (Jochanan). Der Name bedeutet dort so viel wie „Jahwe (Gott) ist gnädig“ bzw. „Gott hat Gnade erwiesen“. So kann man den Namen auch deuten als „Du bist / Deine Geburt ist ein Geschenk Gottes“.
Religiöse Bedeutung
Eine wichtige Rolle nimmt er im Christentum als „Johannes der Täufer“ ein. Ihm hat er auch seinen Namenstag am 24. Juni zu verdanken. Der so genannte Johannestag ist das Hochfest seiner Geburt. Eine weitere biblische Figur ist Apostel Johannes, der Liebesjünger Jesu und mutmaßlicher Verfasser des Johannesevangeliums. Es existieren darüber hinaus eine Vielzahl Heiliger, Seliger, Märtyrer und Kirchenväter mit diesem Namen. Die heiliggesprochenen werden alle unter dem Namen „Heiliger Johannes“ zusammengefasst. Es handelt sich dabei also nicht um eine einzelne Person, sondern um eine Bezeichnung für mehrere. Ebenso trugen bislang 23 Päpste sowie viele Herrscher diesen Namen.
Verbreitung & Varianten
Wegen dieser und weiterer religiöser Namensträger war der Name im Christentum sehr beliebt und wurde häufig als Vor- und Zweitname vergeben. Er ist weltweit verbreitet. Es existieren eine Vielzahl unterschiedlicher Varianten, darunter beispielsweise: Yahia (arabisch), Yannick (bretonisch), Iwan (russisch, ukrainisch, bulgarisch), Hannes, Henning, Jan, Jannis (deutsch), John (englisch), Jens (friesisch), Giovanni (italienisch), Juan (spanisch) und viele weitere. In der Form Johannes wird er vorrangig in Dänisch, Deutsch, Niederländisch, Hebräisch und Amharisch (Äthiopien) gebraucht.
In Deutschland wurden durchgängig Kinder so genannt. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts war der Jungenname sehr beliebt. In den Fünfzigern bis in die Siebziger wurden etwas weniger Babys so genannt, dennoch gehörte er meist zu den 100 beliebtesten Vornamen. Einen neuen Aufschwung erlebte er in den Neunzigern. Kaum ein anderer Name wurde durchgängig so gerne vergeben. Dieser Name ist absolut zeitlos und man kann daher Namensträger jeden Alters antreffen.
Es existieren sogar zwei Redensarten um ihn. Die Bekanntere bezieht sich auf die Größe des männlichen Geschlechtsteils, die angeblich an der Nase zu erkennen sei: „Wie die Nase eines Mannes, so auch sein Johannes“. Die zweite wurde geprägt durch die Sängerin Vicky Werckmeister, welche 1928 in ihrem Chanson „(Mein) Johannes, (ach) der kann es“ sang“ – eine Textzeile, die sich daraufhin verselbstständigte.
Namenstage zu Johannes
Durch die vielen Heiligen, die den Namen Johannes trugen, gibt es mittlerweile über 200 Namenstage. Die Relevantesten sind jedoch der 24.06. (Johannistag; Tag für Johannes den Täufer) und den 27.12. (Gedenktag des Apostels und Evangelisten Johannes)
Herkunft
Griechisch
Hebräisch
Namenstage
24. Juni
27. Dezember
Weibliche Form
Johanna
Spitznamen
Jay, Giovanni, Han, HanHan, Hanke, Hanne, Hannes, Hanni, Hanno, Hanns, Hanny, Hans, Hansel, Hansi, Hennes, Hänni, Jack, Jackson, Janes, Janni, Jannis, Janntje, Jay, Jo, Jobbes, Jobbl, Jochen, Jocke, Jockl, Joe, Joey, Jogi, Jogo, Joh, Johann, Johannosaurus, John, Johnnson, Johnny, Johnson, Johännsle, Joi, Jojo, Joke, Joker, Joko, Jolly, Jolo, Jonem, Joni, Jonnes, Jonnie, Jonny, Jonsch, Jonse, Jonte, Jop, Joschi, Josey, Jotschi, Jovani, Joyo, Jozi, Jäggl und Nessi
Ähnliche Vornamen
Johan, Johann, Johannis, Johanno, Joharri, John, Johnathan, Johnathon, Johndan, Johnille, Johnmarc, Johnmichael, Johnnie, Johnny, Johnsey, Johnson, Johntavius, Johst, Johun und Johvon
Beliebteste Doppelnamen mit Johannes
Alfred-Johannes, Bernhard-Johannes, Bringfried-Johannes, Carl-Johannes, Carl-Johannes-Christ, Christfried-Johannes, Christian-Johannes, Christopher-Johannes, Dieter-Johannes, Ekkehard-Johannes, Elia-Johannes, Ewald-Johannes, Franz-Johannes, Georg-Johannes, Gunnar-Johannes, Hartmut-Johannes, Johannes-Albrecht, Johannes-Berthold, Johannes-Burkhard und Johannes-Christian
Berühmte Persönlichkeiten
- Angelo Guiseppe Roncalli / Johannes XXIII. (Papst)
- Johannes (Name diverser Päpste)
- Johannes „Jonny“ von Storkow (Figur aus der TV-Serie „Die Rettungsflieger“)
- Johannes B. Kerner (Moderator)
- Johannes Beblo (Musiker)
- Johannes Biebl (Rockmusiker)
- Johannes Bitter (Handballtorwart)
- Johannes Bobrowski (Schriftsteller)
- Johannes Brahms (Komponist)
- Johannes Bückler alias ‚Schinderhannes‘ (Räuberhauptmann)
- Johannes Calvin (Schweizer Reformator)
- Johannes Gutenberg (Erfinder des Buchdrucks)
- Johannes Halbig (Sänger)
- Johannes Heesters (niederländ. Entertainer)
- Johannes Häster (Sänger)
- Johannes Kühn (Biathlet , Skilangläufer)
- Johannes Kepler (Mathematiker, Astronom)
- Johannes Kiem (Pianist)
- Johannes Ludwig (Rennrodler)
- Johannes Mario Simmel (österr. Schriftsteller)
- Johannes Oerding (Popsänger)
- Johannes Paul II. (Papst)
- Johannes Rau (Politiker)
- Johannes Rydzek (Nordischer Kombinierer)
- Johannes Schauer (österr. Schauspieler)
- Johannes Sellin (Handballspieler)
- Johannes Stolle (Musiker)
- Johannes Strate (Sänger)
- Johannes Stuck (österr. Autorennfahrer)
- Johannes Thingnes Bö (norweg. Biathlet)
- Johannes Zirner (Schauspieler)
- Johannes Zukertort (poln.-dt. Schachspieler)
- Paul Johannes Baumgartner (Radiomoderator)
- Thomas Johannes Gottschalk (Fernsehmoderator )
Über den Autor: Patrick ist seit 4 Jahren Papa und Gründer von Babelli.de. Die Herausforderungen vor denen junge Familien in Deutschland stehen kann er gut nachvollziehen, denn ihnen widmet er auf diesem Portal seine Arbeit und seine persönlichen Erfahrungen. Als Chefredakteur ist er für die Themenfindung, redaktionelle Prozesse, Strukturierung und Qualitätssicherung der Inhalte verantwortlich.