Marta
Hier findest du alle Informationen zum weiblichen Vornamen Marta:
Namensbedeutung
Marta ist ein hebräischer Vorname, der vom Wort Martâ abgeleitet soviel bedeutet „die Gebieterin, die Herrin“.
Während in Deutschland die Schreibweise Martha überwiegt, ist Marta eine internationale Variante des Namens, die neben Deutschland vor allem auch in Polen, Spanien, Italien, Portugal und weiteren Ländern zu finden ist.
Erstmalig erwähnt wurde der Name in der Bibel. Marta von Bethanien ist die Schwester von Lazarus. Er wurde von Jesus wiedererweckt und sie war Zeugin. Nach Jesus Tod verließ sie Palästina und zog nach Frankreich (damals Avignon). Im Französischen Dorf Nerluc hauste zu dieser Zeit ein schrecklicher Drachen, welcher Reisende, Jungfrauen und Vieh verspeiste. Nach einigen mißglückten Versuchen ihn zu bezwingen, fragten die Dorfbewohner die heilige Marta im weißen Kleid um ihre Hilfe. Sie willigte ein und schaffte es, mit ihrer wunderschönen Stimme den Drachen einzuschläfern und in Ketten zu legen. Die Dorfbewohner übten Rache an ihm und töteten das Untier, das Dorf heißt seit damals Tarascon (nach dem Drachen). Marta blieb bis zu ihrem Tod in dort, wo sie auch begraben wurde.
Marta ist die Schutzheilige der Hausfrauen, Kellner und Kellnerinnen. In den USA steht daher häufig eine Figur der heiligen Marta hinter der Theke, die den Angestellten ein höheres Trinkgeld bescheren soll.
Als traditioneller Name verfügt er über eine lange Geschichte. Schon im Mittelalter wurden Frauen so genannt. Im 18. Jahrhundert war er in Deutschland relativ verbreitet. Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts gehörte er zu den meist vergebenen Vornamen für junge Mädchen, ein Trend der zur Mitte des Jahrhunderts abnahm. Seit den Siebzigern werden wieder vermehrt neugeborene Mädchen so genannt. Da es aber nie wieder einen solchen Hype um den Vornamen gab wie im vergangenen Jahrhundert, ist es unwahrscheinlich, dass Namensträgerinnen sich häufig begegnen. In Polen, Spanien und Italien ist er ebenfalls verbreitet. Die friesische Variante des Namens ist Martje, weitere Formen sind unter anderem Matrthe und Märta.
Herkunft
Biblisch
Hebräisch
Namenstage
Leider keine Namenstage vorhanden.
Männliche Form
Marten und Martin
Spitznamen
Marci, Mari, Marti, Martica Martina und Mäddi
Ähnliche Vornamen
Acquamarina, Amar, Amara, Amarachi, Amarah, Amaranta, Amarante, Amarella, Amarena, Amari, Amarie, Amariel, Amaris, Amarisa, Amaryla, Amaryllis, Anamaria, Annamargret, Annamaria und Annamarie
Beliebteste Doppelnamen mit Marta
Marta-Elise, Marta-Lina, Marta-Maria, Marta-Marianne und Stanislawa-Marta
Berühmte Persönlichkeiten
- Marta Karlweis (österreichische Schriftstellerin)
- Marta Brunet Cáraves (chilenische Schriftstellerin und Diplomatin)
- Marta Hillers (deutsche Journalistin)
- Marta Emmenegger (Schweizer Journalistin und Sexberaterin)
- Marta S. Halpert (österreichische Journalistin)
- Marta Jandová (deutsch-tschechische Musikerin)
- Marta Schanzenbach (deutsche Politikerin)
- Marta Damkowski (Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus und sozialdemokratische Politikerin)
- Marta Husemann (deutsche Schauspielerin und Widerstandskämpferin)
- Marta Etura (spanische Schauspielerin)
- Marta Martin (deutsche Schauspielerin)
- Martha Fries (deutsche Schauspielerin)
- Marta Vieira da Silva (brasilianische Fußballspielerin)
- Marta Fraenkel (deutsche Ärztin)
- Marta Kuhn-Weber (deutsche Malerin und Bildhauerin)
- Marta Kauffman (amerikanische Fernsehproduzentin)
Über den Autor: Patrick ist seit 4 Jahren Papa und Gründer von Babelli.de. Die Herausforderungen vor denen junge Familien in Deutschland stehen kann er gut nachvollziehen, denn ihnen widmet er auf diesem Portal seine Arbeit und seine persönlichen Erfahrungen. Als Chefredakteur ist er für die Themenfindung, redaktionelle Prozesse, Strukturierung und Qualitätssicherung der Inhalte verantwortlich.