Philipp
Hier findest du alle Informationen zum männlichen Vornamen Philipp:
Namensbedeutung
Der Name Philipp leitet sich vom griechischen Namen Philippos ab. Darin enthalten sind die griechischen Wörter „phílos“ (= „Freund“) und „híppos“ (= „Pferd“). Der Name bedeutet also „Pferdefreund“.
Vom Namen Philipp gibt es verschiedene Schreibweisen wie Philipp, Philip, Phillip und Phillipp. Am weitesten verbeitet ist in Deutschland der „Philipp“, mit weitem Abstand gefolgt von „Philip“. Es gibt international auch noch Felipe (spanisch), Filip (skandinavisch), Philip, Phil (englisch), Philippe (französisch), Filippo (italienisch) und Pilib (irisch).
Im Mittelalter war der Name überhaupt nicht verbreitet. Ernst nachdem die russische Prinzessin Anna von Kiew als Königin von Frankreich ihren Sohn Philip nennt und dieser später ein sehr beliebter König wird, setzt sich der Name so langsam in Europa durch. Seit 1960 ist der Name in Deutschland wirklich bekannt und erfreut sich seitdem steigender Beliebtheit bis etwa Mitte der 1990er Jahre. Seitdem nimmt der Trend langsam ab. Dennoch gehört Philipp mit all seinen Variationen zu den beliebtesten Namen in Deutschland.
Herkunft
Griechisch
Namenstage
03. Mai
26. Mai
16. Oktober
19. Oktober
18. Dezember
Weibliche Form
Philippa
Spitznamen
Chipi, Fibipsi, Fibsi, Fiete, Fila, Filler, Filo, Fips, Fipsi, Flip, Flipi, Flipp, Flippi, Flippo, Flippos, Flipsi, Lipp, Lippel, Lippi, Phibbs, Phibi, Phibo, Phibsi, Phil, Phili, Philiboy, Philio, Philippus, Phillboy, Phille, Philli, Phillipo, Philo, Philou, Philp, Philschi, Philusch, Philuu, Phily, Phip, Phiphi, Phippi, Phippo, Phippu, Phips, Phipsch, Phipsi, Phlippsi, Pilli, Pino und Pipo
Ähnliche Vornamen
Amphitryo, Arsaphius, Japhia, Jophiel, Josephin, Kaphiri, Khephit, Memphis, Mesphito, Olphide, Omphis, Ophir, Pamphilius, Phibrezo, Phidelose, Phidias, Phifli, Phil, Philbert und Phileas
Beliebteste Doppelnamen mit Philipp
Andre-Philippe, Bert-Philipp, Carl-Philipp, Caspar-Philipp, Christian-Philipp, Claus-Philipp, Franz-Philippe, Fynn-Philipp, Georg-Philipp, Gerhard-Philipp, Hanns-Philipp, Hans-Philipp, Horst-Philipp, Hubert-Philipp, Jan-Philipp, Jean-Philipp, Jean-Philippe, John-Philipp, Josef-Philipp und Julien-Philippe
Berühmte Persönlichkeiten
- Carl Philipp Emanuel Bach (Komponist, Sohn von Joh. Seb. Bach)
- Philipp Burger (italien. Sänger)
- Philipp Danne (Schauspieler)
- Philipp Dausch (Sänger)
- Philipp Degen (Schweizer Fußballspieler)
- Philipp Fedan (Tänzer)
- Philipp II. (König von Makedonien, Vater Alexanders des Großen)
- Philipp IV. „Philipp der Schöne“ (König von Frankreich)
- Philipp Kohlschreiber (Tennisspieler)
- Philipp Lahm (Fußballspieler)
- Philipp Laude (Comedian)
- Philipp Melanchthon (Philipp Schwartzerdt) (Theologe, Philosoph)
- Philipp Neri (Heiliger)
- Philipp Neubauer (Schauspieler)
- Philipp Overbeck (Figur aus der TV-Serie „Die Pfefferkörner“)
- Philipp Petzschner (Tennisspieler)
- Philipp Plein (Designer)
- Philipp Poisel (Sänger)
- Philipp Ray (DJ, Produzent, Songwriter)
- Philipp Reclam jun. (Verleger)
- Philipp Reis (Physiker, Erfinder des Telefons)
- Philipp Romann (schweiz. Schauspieler u. Regisseur)
- Philipp Rösler (Politiker)
- Philipp Scheidemann (Politiker)
- Philipp Schmid (Skirennläufer)
- Philipp Schulz (Leichtathlet)
- Philipp Schwethelm (Basketballspieler)
- Philipp von Schwaben (röm.-dt. König, Sohn von Kaiser Friedrich I. Barbarossa)
- Philipp Walulis (TV-Moderator)
- Philipp Weishaupt (Springreiter)
- Philipp Wollscheid (dt. Fußballspieler)
- Phillip Tietz (Deutscher Fußballspieler)
- Zappel-Philipp (Figur aus dem „Struwwelpeter“)
Über den Autor: Patrick ist seit 4 Jahren Papa und Gründer von Babelli.de. Die Herausforderungen vor denen junge Familien in Deutschland stehen kann er gut nachvollziehen, denn ihnen widmet er auf diesem Portal seine Arbeit und seine persönlichen Erfahrungen. Als Chefredakteur ist er für die Themenfindung, redaktionelle Prozesse, Strukturierung und Qualitätssicherung der Inhalte verantwortlich.