Du möchtest deinem Schatz durch die Bedeutung seines Namens einen besonderen Wunsch mit auf seinen Lebensweg geben? Dann solltest du über einen polnischen Vornamen nachdenken. Polnische Jungennamen haben häufig eine tiefgründige Bedeutung und stehen für traditionelle Werte. Die schönsten polnischen Jungennamen haben wir im Folgenden für dich zusammengestellt.
Polnische Jungennamen sind meist aus dem Lateinischen, Aramäischen, Altgriechischen oder Altdeutschen hergeleitet. Viele Namen haben auch einen religiösen Ursprung und somit hebräische Wurzeln. Sie kommen in ähnlichen Varianten auch in anderen europäischen Sprachen vor. Manchmal erschließt sich direkt, wie die deutsche Version des polnischen Vornamens lautet (etwa Andrzej – Andreas).
Hier sind unsere Favoriten – samt ihrer Bedeutung.
Vorname | Bedeutung |
---|---|
Adam | der Erdling, der Mensch, der von roter Erde genommene Mensch |
Andrej | polnische Variante von Andreas; Bedeutung: der Tapfere, der Mannhafte |
Antek | polnische Variante von Anton/Antonius; ursprünglich ein römischer Familienname; Bedeutung: aus dem Geschlecht der Antonier stammend |
Arek | verselbständigte Variante von Arkadiusz; Bedeutung: Mann aus Arkadien |
Arkadiusz | Mann aus Arkadien |
Bartek | Koseform von Bartosz, einer verselbständigten Variante von Bartholomäus; Bedeutung: Sohn des Talmai |
Bartosz, Bartosch | verselbständigte Variante von Bartholomäus; Bedeutung: Sohn des Talmai |
Bogumil | der von Gott Geliebte |
Bogus | Illusion, optische Täuschung |
Boguslaw | ruhmreicher Gott, Ruhm durch Gott |
Bolek | verselbständigte Koseform von Boleslaw (= Name vieler polnischer Könige); Bedeutung: großer Ruhm |
Boleslaw | Name vieler polnischer Könige; Bedeutung: großer Ruhm |
Bolko | verselbständigte Kurzform von Boleslaw; Bedeutung: großer Ruhm |
Damian | der Mächtige |
Dariusz | Inhaber des Guten |
Domek | polnische Koseform von Dominikus/Dominik; Bedeutung: zum Herrn (Gott) gehörend |
Donat | der (von Gott) Geschenkte |
Dymitr | der Göttin Demeter geweiht |
Dzulijano | polnische Variante von Julian; Bedeutung: aus dem Geschlecht der Julier stammend |
Eugeniusz | von edler Herkunft |
Franciszek | polnischen Variante von Franziskus; Bedeutung: der kleine Franzose |
Franek | verselbständigte Koseform von Franciszek, der polnischen Form von Franziskus; Bedeutung: der kleine Franzose |
Fryderyk | polnische Variante von Friedrich; Bedeutung: Friede, Schutz |
Georgi | polnische Variante von Georg; Bedeutung: der Landarbeiter |
Gracjan | polnische Variante von Gratius; Bedeutung: der Anmutige, der Liebenswerte, der Dankende, der Gnädige |
Hieronim | polnische Variante von Hieronymus; Bedeutung: heiliger Name |
Irek | verselbständigte Koseform von Ireneusz; Bedeutung: der Friedvolle, der Ruhige |
Ireneusz | der Friedvolle, der Ruhige |
Izydor | Geschenk der Göttin Isis (= Göttin der ägyptischen Mythologie, die für Magie und den Kreis des Lebens steht) |
Jacek | Hyazinthe |
Jannek | polnische Variante von Johannes; Bedeutung: Gott ist gnädig |
Janusz | polnische Variante von Johannes; Bedeutung: Gott ist gnädig |
Jarek | verselbständigte Koseform von Namen, die mit "Jaro-" beginnen (wie Jaroslaw); Bedeutung: der Kühne, der Starke |
Jaroslaw | der Mutige, der Kühne, der starke Slawe |
Kamil | polnische Variante von Camillus; Bedeutung: der Vollkommene, der Opferdiener |
Kasimierz | der Bedeutungsvolle, der Berühmte |
Kasimir | der Friedensbringer, der Weltbeherrscher; der heilige Kasimir ist der Schutzpatron Polens |
Kasper | Verwalter der Schätze |
Kordian | der Herzgebende |
Krystian | polnische Variante von Christian; Bedeutung: Anhänger Christi |
Lech | Urvater Polens und Herzog in den slawischen Mythen |
Lucjan | polnische Variante von Luzius; Bedeutung: der Strahlende, der bei Tagesanbruch Geborene |
Ludomir | der berühmte Friedliche, der im Volk Berühmte |
Lukasz | der ins Licht Geborene |
Maciej | verselbständigte Koseform von Mateusz, der polnischen Variante von Matthäus/Matthias; Bedeutung: von Gott gegeben, Geschenk Gottes |
Maciek | verselbständigte Koseform von Mateusz, der polnischen Variante von Matthäus/Matthias; Bedeutung: von Gott gegeben, Geschenk Gottes |
Macius | verselbständigte Koseform von Mateusz, der polnischen Variante von Matthäus/Matthias; Bedeutung: von Gott gegeben, Geschenk Gottes |
Marek | verselbständigte Koseform von Markusz; Bedeutung: dem Kriegsgott Mars geweiht, der Krieger, der Soldat |
Mariusz | der aus dem Meer Stammende |
Markusz | polnische Variante von Markus; Bedeutung: dem Kriegsgott Mars geweiht, der Krieger, der Soldat |
Mateusz | polnischen Variante von Matthäus/Matthias; Bedeutung: von Gott gegeben, Geschenk Gottes |
Mieszko | der Schwertkämpfer |
Milosz | der Friedliche, der Zärtliche, der Liebevolle, der Angenehme |
Mirek | verselbständigte Kurzform von Miroslaw; Bedeutung: Frieden und Ruhm, der Friedliche, der Berühmte |
Miron | der Friedensbringer |
Miroslaw | Frieden und Ruhm, der Friedliche, der Berühmte |
Olek | verselbständigte Kurzform von Oleksandr, der polnischen Variante von Alexander; Bedeutung: der Beschützer, der Verteidiger, der (fremde) Männer Abwehrende |
Piotr | polnische Variante von Peter; Bedeutung: der Fels, der Stein |
Radek | verselbständigte Koseform von slawischen Namen, die mit "Rad-" beginnen (wie Radoslaw oder Radomil); Bedeutung: der Glückliche |
Radomil | der Glückliche |
Radoslaw | der glückliche Slawe |
Romek | verselbständigte Variante von Roman; Bedeutung: römisch, der Römer |
Rul | verselbständigte polnische Kurzform von Rudolf; Bedeutung: ruhmreicher Wolf |
Ryszard | polnische Variante von Richard; Bedeutung: starker Herrscher |
Stanko | verselbständigte Koseform von Stanislaw; Bedeutung: der Standhafte, der starke/ruhmreiche Slawe |
Stojan | der Anständige |
Szymon | polnische Variante von Simon; Bedeutung: Gott hat erhört |
Tadeusz | polnische Variante von Thaddäus; Bedeutung: der Beherzte |
Tomasz | polnische Variante von Thomas; Bedeutung: Zwilling |
Tomek | verselbständigte Koseform von Tomasz, der polnischen Variante von Thomas; Bedeutung: Zwilling |
Vadim | der Streitsüchtige, der Herrscher |
Wieslaw | der Ruhmreiche |
Witek | verselbständigte polnische Koseform von Witold; Bedeutung: der Herrscher des Waldes |
Wladislaw | der Ehrbare, der mit Ehre und Ruhm Herrschende |
Wojciech | Trost im Krieg |
Die Besonderheit polnischer Jungennamen
Viele polnische Jungennamen weisen eine nahe Verwandtschaft zu deutschen Namen auf. Sie enden jedoch häufig auf „sz“ statt auf die von uns gewohnten Konsonanten (etwa Tomasz – Thomas, Lukasz – Lukas). Slawische Sprachen enthalten also für uns ungewohnte „Zischlaute“. Dennoch klingen sie nicht fremd in unseren Ohren. Für viele polnische Jungennamen existieren zudem Kurzformen, die einen schönen Klang haben und leicht auszusprechen sind.
Vornamen, die mit „Mil-“ (= lieb, teuer) oder „Mir-“ (= friedlich) beginnen, sind im slawischen Sprachraum besonders beliebt. Durch diese Anlaute geben polnische Eltern ihren Kindern einen besonderen Wunsch mit auf den Lebensweg.
Der Vorteil polnischer Jungennamen
Polnische Jungennamen sind uns durch ihre Ähnlichkeit zu deutschen Namensklassikern vertraut. Dennoch haben sie eine besondere Note. Darüber hinaus bergen polnische Namen im Gegensatz zu anderen anderssprachigen Vornamen keine Missverständnisse. Sie zeigen klar, um welches Geschlecht es sich bei dem Baby handelt.
Mehr Inspiration gefällig?
Keiner unserer Namensvorschläge überzeugt dich? Aber dein Interesse an polnischen Jungennamen ist geweckt? Dann schau doch mal in der Namensstatistik Polens nach einem passenden Namen für deinen Schatz.
Welche polnischen Jungennamen gefallen dir am besten? Verrate es uns gern in den Kommentaren.
Quellen
- Namensstatistik Polen: Die beliebtesten Namen in Polen 2017
https://www.gov.pl/web/cyfryzacja/statystyka-imion-za-2017-rok-podsumowanie (abgerufen am 23. März 2021)