Das sind die schönsten Andenken an die Schwangerschaft
Eine Schwangerschaft ist etwas Wunderbares, der schwangere Körper ein Meisterwerk der Natur. Deshalb möchten viele Frauen ihre Erinnerungen an die Schwangerschaft festhalten. Und das ist gar keine schlechte Idee. Denn wenn das Baby erst einmal auf der Welt ist, verblasst die Erinnerung an die Zeit davor nur allzu schnell. Wir haben 20 tolle Ideen für Andenken an die Schwangerschaft zusammengetragen. Bestimmt ist auch etwas für dich dabei.
Ideen für Foto-Liebhaber
3 Nicht nur Bauchfotos, sondern Fotos vom bemalten Bauch schießen
Ob schön oder witzig, deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Wenn du selbst nicht malen kannst, frag doch einfach Freunde oder Bekannte, die es können. 🙂 (Bildquelle: www.daizydesign.com)
4 Bauch-von-oben Fotos
Wenn du es schaffst, einmal im Monat ein Foto von oben zu schießen, lässt sich daraus auch eine witzige Bildserie machen. (Bildquelle: fitmommydiaries.blogspot.com)
Ideen für bewegte Bilder
5 Ein „Time-Lapse Video“ schneiden
Um solch ein Video zu machen, brauchst du vor allem viele, viele Fotos (teils auch Foto-Serien) von der Schwangerschaft und ein Schnittprogramm. Dazu noch eine passende Musik und natürlich etwas Zeit. Vielleicht hat ja der werdende Papa auch Lust mitzuwirken. Kostenlose Schnittprogramme stellt CHIP in diesem Artikel vor. Ein witziges Beispiel von Isai Rodpal gibt es hier:
6 Eine Aufnahme von den Kindsbewegungen erhaschen
Etwa ab der Hälfte der Schwangerschaft können viele Frauen Kindsbewegungen spüren. Je weiter die Schwangerschaft voranschreitet, desto mehr kann man sie auch sehen. Für Außenstehende sieht das meist ziemlich beeindruckend aus. Deshalb ruhig auf Video festhalten!
Etwas für die Ohren
7 Die Herztöne aufnehmen
Meist sind Frauen während der Untersuchung viel zu aufgeregt, um an so etwas zu denken. Aber nimm dir doch einfach für das nächste CTG fest vor, das Handy zur Aufnahme mitlaufen zu lassen. Die Aufnahme wird dich auch in vielen Jahren immer wieder ganz melancholisch machen. Bitte vorher immer mit den Arzthelferinnen abstimmen! (Bildquelle: www.segebergerkliniken.de)
8 Eine Playlist von Songs erstellen, die du gerade magst
Stell dir zum Beispiel auf Spotify eine Liste mit deinen derzeitigen Lieblingssongs zusammen. Musik ist eng mit unseren Erinnerungen verknüpft. Wenn du die Playlist später hörst, wirst du schnurstracks in die Zeit der Schwangerschaft zurückkatapultiert werden.
Schmuck für die Ewigkeit
9 Eine Kette mit Herztönen anfertigen lassen
Diese nette Idee stammt aus den USA. Alles, dass du dafür brauchst, ist eine Kopie eines CTG-Ausdrucks. Bestimmt findet sich auch hier ein Goldschmied oder Künstler (z.B. auf Etsy), der das umsetzen kann. (Bildquelle: brittanyleighjewelry.com)
10 Einen Anhänger mit Ultraschallbild bestellen
Hier kann das schönste Ultraschallbild (oder eine Kopie davon) eingesendet werden. Der Künstler erstellt dann daraus einen Anhänger, der, anders als das Papierbild selbst, ein Leben lang hält.
Etwas für die Wand
11 Ultraschallbilder im Mehrfachbilderrahmen
Dies ist noch eine schöne Variante, um seine Ultraschallbilder effektvoll zur Geltung zu bringen. Durch das Foto deines Neugeborenen ergänzt, wird das Ganze richtig rund. Beachte nur, dass die Ausdrucke auf Thermopapier meist nicht besonders lange haltbar sind. Besser ist es, sie vorher einzuscannen und als Foto abzuziehen. (Bildquelle: amazon.de)
13 Ultraschallbilder auf Leinwand
Hier ist malerisches Talent gefragt. Mit den richtigen Farben und etwas Geschick lässt sich ein Ultraschallbild auf künstlerische Art und Weise verewigen. (Bildquelle: welovepatricksday.blogspot.de)
Ideen für Schreibbegabte
15 Klassisches Schwangerschaftstagebuch
Diese Idee ist eigentlich nichts Neues. Wenn du das Tagebuch aber mit Fotos der Schwangerschaft, Ultraschallbildern und anderen Andenken spickst, kann ein solches Tagebuch richtig beeindrucken. Schreib die wichtigsten Dinge am besten immer sofort auf. Du glaubst gar nicht, wie schnell sie sonst vergessen sind. Ein solches Tagebuch kannst du auch mit der Babelli App führen. Du erhältst dann am Ende dein persönliches Schwangerschaftstagebuch kostenlos zum Ausdrucken.
16 Newsletter an werdende Großeltern
Dies funktioniert ähnlich wie ein Tagebuch, richtet sich aber bestimmte Personen wie die werdenden Großeltern, die Patentante/den Patenonkel oder Freunde, die weiter weg wohnen. Monatlich aus Sicht des Babys geschrieben, macht es richtig Spaß zu lesen und wird von den Empfängern sicher jedes Mal sehnlichst erwartet werden. Wenn du deinem ungeborenen Baby schon jetzt eine E-Mail-Adresse einrichtest und es in CC setzt, kann dein Kind die Newsletter selbst lesen, wenn es alt genug ist.
Basteltanten aufgepasst
17 Gipsabdruck als Skulptur
Ja, einen Gipsabdruck machen viele. Und bei den meisten verstaubt er dann unvollendet im Regal. Wie wäre es aber mit einer richtigen, stilvollen Skulptur? (Bildquelle: babybauch-abdruecke.de)
18 T-Shirt mit verbleibenden Wochen bis zum Geburtstermin
Ein solches T-Shirt lässt sich leicht selbst designen. Einfach die Zahlen 1-40 in acht Reihen anordnen und auf ein, zwei oder drei weite T-Shirts drucken (lassen). Dann wird jede absolvierte Woche mit einem roten dicken Filzmarker durchgestrichen. Und schwupps gibt es keine lästigen Fragen mehr. (Bildquelle: livefreecreative.co)
19 Eine schöne Mutterpasshülle
Der Mutterpass ist das wichtigeste Dokument während der Schwangerschaft. Leider ist sein ursprüngliches Design alles andere als hübsch. Wenn du basteln kannst, solltest du ihm daher eine tolle Verpackung schenken. So eignet er sich auch später als Geschenk für dein Kind. Die schönsten Mutterpasshüllen findest du hier.
20 Das Maßband für den wachsenden Bauch
Der Bauch wird etwa monatlich gemessen und das Ergebnis mit einem Datum versehen. Schon ein Jahr nach der Geburt wirst du es nicht für möglich halten, wie groß der Bauch tatsächlich war. Ein solches Maßband kannst du fertig erwerben oder einfach aus einem Stück schönem Stoff selbst zaubern.
Fazit
Es gibt wahnsinnig viele geniale Ideen, um die Erinnerungen an die Schwangerschaft wach zu halten. Du musst dich nur entscheiden 🙂 Alles kann und sollte man sicher nicht umsetzen. Aber ein bis zwei nette Ideen herauszupicken, ist durchaus erlaubt, und das Ergebnis wird dir sicher in ein paar Jahren immer noch Freude machen. Viel Spaß beim Nachmachen!
Was hältst von den vorgeschlagenen Ideen? Hast du eine noch bessere, die du unbedingt teilen möchtest? Oder findest du das alles völlig unnötig? Schreib uns gern einen Kommentar.
-Anzeige-
Du möchtest mehr Elterngeld erhalten?
Die Experten von Elterngeld.de helfen dir mit der "Elterngeld Trickkiste" mehr Elterngeld zu erhalten. Lerne es entweder selbst im Elterngeld Onlinekurs oder lass dich von den Elterngeldexperten beraten. Profitiere von dem Wissen aus über 4.000 Elterngeldberatungen!
Über die Autorin: Anke ist Diplom-Informatikerin und seit 2017 bei Babelli. Ihre Leidenschaft: komplizierte medizinische Inhalte aufdröseln und verständlich machen. Deshalb ist sie unsere Medizinredakteurin für Schwangerschaft und Stillzeit. Wenn sie nicht gerade für uns das nächste spannende Thema angeht, hat sie als Lieblingsmama einer mopsfidelen Tochter (5) alle Hände voll zu tun. Ihr inneres Gleichgewicht findet sie spätestens beim Spaziergang an der Havel wieder.