Close Babelli.deBabelli.de

Die besten Windeleimer im Vergleich

Windeleimer Vergleich

Für unsere mit * gekennzeichneten, redaktionell unabhängigen Produktempfehlungen erhält Babelli ggf. eine Provision vom Händler, die den Preis jedoch nicht erhöht. Mehr dazu

Etwa acht Windeln verbraucht ein Neugeborenes täglich. Weil die nicht immer nach Rosen duften, brauchst du einen guten Windeleimer. Aber Achtung: Die vermeintlich günstigen haben teilweise hohe Folgekosten und verursachen noch mehr Müll. Deshalb haben wir nach der perfekten Lösung für dein Entsorgungsproblem gesucht. In diesem Artikel stellen wir dir die besten Windeleimer vor und vergleichen die Kosten.

Das Wichtigste in Kürze

  • Es gibt zwei Systeme: Windeleimer und Windeltwister
  • Windeltwister sind in der Anschaffung sehr günstig, haben aber hohe Folgekosten
  • Bis zum Trocken werden, zahlst du etwa 300 Euro mehr beim Windeltwister.
  • Unsere Empfehlung: Diaper Champ* oder Chicco Windeleimer*
Preistipp
Rotho Windeleimer
Diaper Champ
Chicco Windeleimer
Rotho Windeleimer*Diaper Champ*Chicco Windeleimer*
Kundenbewertung


Einhändig bedienbarJaJaJa
Kippsicherer StandJaNeinNein
Auch als Mülleimer benutzbar?JaNeinJa
Volumen10 L60 - 120 L30 L
Riecht beim Öffnen nicht unangenehmJaJaJa
Hausmüllbeutel einsetzbarJaJaJa
ZubehörkeinesInkl. 10 Müllbeutelkeines
€ 36,91
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 69,95 € 66,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 65,90 € 49,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
zum AnbieterJetzt bei Amazon kaufen*Jetzt bei Amazon kaufen*Jetzt bei Amazon kaufen*
weitere Angebote
Preistipp
Rotho Windeleimer
Einhändig bedienbarJa
Kippsicherer StandJa
Auch als Mülleimer benutzbar?Ja
Volumen10 L
Riecht beim Öffnen nicht unangenehmJa
Hausmüllbeutel einsetzbarJa
Zubehörkeines
€ 36,91
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Diaper Champ
Einhändig bedienbarJa
Kippsicherer StandNein
Auch als Mülleimer benutzbar?Nein
Volumen60 - 120 L
Riecht beim Öffnen nicht unangenehmJa
Hausmüllbeutel einsetzbarJa
ZubehörInkl. 10 Müllbeutel
€ 69,95
€ 66,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Chicco Windeleimer
Einhändig bedienbarJa
Kippsicherer StandNein
Auch als Mülleimer benutzbar?Ja
Volumen30 L
Riecht beim Öffnen nicht unangenehmJa
Hausmüllbeutel einsetzbarJa
Zubehörkeines
€ 65,90
€ 49,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Windeleimer oder Mülleimer?

Die einfachste Lösung ist es, einen ganz normalen Eimer mit Deckel zu verwenden und ihn mit Standard-Müllbeuteln aus dem Supermarkt zu bestücken. Du wirst jedoch schnell merken, dass viele Eimer nicht absolut dicht sind, leicht umfallen oder beim Windeln wechseln unpraktisch sind. Deshalb gibt es spezielle Windeleimer, die beschmutzte Windeln möglichst geruchsfrei aufnehmen und aufbewahren, bis der Beutel voll ist und im Hausmüll entsorgt werden kann.

Ein spezielles System ist der Windeltwister. Er nutzt keine Supermarkt-Müllbeutel, sondern sogenannte Folienkassetten, die die Windeln verschließen. Dadurch sind die Stinkbomben maximal geruchsfrei eingepackt. Das Ganze hat jedoch einen stolzen Preis – mehr dazu weiter unten.

Die Windeln in den Küchenmülleimer zu entsorgen oder auf dem Balkon zwischenzulagern ist keine gute Idee. Investiere lieber einmal in einen Windeleimer und erspare dir Sorgen um Geruch und Hygiene.

Wirklich alles zu Thema Pipi, Kacka, Windeln und Co. findest du im großen Babelli Windel-Guide für Neueltern.

Das sind die besten Windeleimer

Für unseren Windeleimer Test haben wir uns viele Modelle in die Redaktion geholt und ausgiebig getestet. Auch unsere eigenen Wickelerfahrungen sowie etliche Rezensionen von Eltern sind in unseren Vergleich eingeflossen. 3 Dinge waren uns besonders wichtig:

  • Geruchsneutrale Aufbewahrung der benutzen Windeln
  • Einfache Handhabung
  • Preis-Leistung

Preistipp: Rotho Windeleimer

Preistipp
Rotho Windeleimer
Rotho Windeleimer*
von Rotho Babydesign

Vorteile:
+ in vielen Farben erhältlich
+ preiswert
+ klein und dezent

Nachteile:
- Deckel schließt nicht, wenn der Eimer voll ist

 Preis: € 36,91 Jetzt bei Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Rotho babydesign ist bekannt für seine breite Palette günstiger und verlässlicher Babyprodukte. Den Windeleimer TOP* bekommst du schon für knapp über 10 Euro – ein unschlagbarer Preis. Damit der Windeleimer zum Design deines Babyzimmers passt, kannst du aus 17 Trendfarben auswählen, von Lavendel bis Vanilla Honey Pearl. Ja die Rede ist immer noch von Windeleimern.

Den Eimer kannst du mit ganz normalen Supermarkt-Müllbeuteln befüllen. Da er relativ klein ist, nimmt er wenig Platz weg. Leider ist dadurch sein Fassungsvermögen recht gering. Etwa 15-20 Windeln kann er aufnehmen, dann musst du die Mülltüte entsorgen (am Anfang alle 2-3 Tage, mit der Zeit wird es weniger).

Du kannst den Eimer einhändig öffnen oder auch durch Antippen mit dem Fuß. Einige Eltern bemängeln, dass er nicht richtig schließt, wenn er voll ist und die Windeln innen gegen den Deckel stoßen. Das passiert übrigens bei allen ähnlich gebauten Windeleimern. Um den olfaktorischen Frieden zu wahren, solltet ihr ihn also wirklich regelmäßig leeren.

Kosten:

  • Anschaffungskosten: 12 – 17 Euro
  • Kosten für Müllbeutel über 36 Monate: 54 Euro (1,50 Euro/Monat)
  • Gesamtkosten: 66 Euro

Der Beliebte: Diaper Champ

Diaper Champ
Diaper Champ*
von Vital Innovations

Vorteile:
+ in 3 verschiedenen Größen erhältlich
+ keine Geruchsbildung
+ großes Fassungsvermögen

Nachteile:
- Deckelscharnier scharfkantig → Mülltüten können aufgerissen werden beim Herausheben

Unverb. Preisempf.: € 69,95 Du sparst: € 2,96  Preis: € 66,99 Jetzt bei Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Nicht ohne Grund findest du in den meisten Kindergärten und Familiencafés neben dem Wickeltisch einen Diaper Champ. Dieser Windeleimer schluckt volle Windeln mit einem Handgriff und die unangenehmen Gerüche gleich mit!

Den Diaper Champ* gibt es in den Größen „Regular“ (bei einem Kind), „Medium“ (bei 2 Kindern) und „Large“ (für professionelle Nutzung in Einrichtungen). Die Windel wird in die Öffnung des Kopfteils gelegt. Dann betätigst du den Hebel an der Seite des Windeleimers, wodurch sich der Kopf um 180 Grad dreht und die Windel in den Eimer fällt.

Du kannst ihn mit normalen Mülltüten aus dem Supermarkt befüllen. Etwa 30 Windeln fasst die kleinste Version. Die schafft dein Neugeborenes an etwa 4 Tagen in den ersten Monaten. Mit etwa 56 Euro ist der Windeleimer kein Billigmodell, aber die Anschaffung lohnt sich.

Kosten:

  • Anschaffungskosten: 56 Euro
  • Kosten für Müllbeutel über 36 Monate: 54 Euro (1,50 Euro/Monat)
  • Gesamtkosten: 110 Euro
Diaper Champ Windeleimer

Unser Tipp: Chicco Windeleimer

Chicco Windeleimer
Chicco Windeleimer*
von Artsana Germany GmbH

Vorteile:
+ keine Geruchsbildung
+ in vier verschiedenen Farben erhältlich

Nachteile:
- Windeln hängen manchmal fest
- Beutelwechsel ist umständlich

Unverb. Preisempf.: € 65,90 Du sparst: € 15,91  Preis: € 49,99 Jetzt bei Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Sehr ähnlich ist der Chicco Windeleimer*. Auch er hat einen eigenen Schließmechanismus, der Windeln und unangenehme Gerüche mit einem Handgriff schluckt. Den Windeleimer von Chicco gibt es in vier verschiedenen Farben und du kannst ihn mit ganz normalen Mülltüten bestücken. Nach etwa 25 Windeln solltest du den Eimer leeren.

Kosten:

  • Anschaffungskosten: 43 Euro
  • Kosten für Müllbeutel über 36 Monate: 54 Euro (1,50 Euro/Monat)
  • Gesamtkosten: 97 Euro

Windeltwister: teure Tüten

Windeltwister-Systeme werben damit, besonders hygienisch und geruchsdicht zu sein. Sehr beliebt sind die Modelle von Angelcare und Tommee Tippee. Sie sind sehr gut verarbeitet, groß und nehmen viele Windeln auf.

Windeltwister werden mit speziellen Folienschläuchen bepackt. Nach jeder Windel verdreht sich dieser Folienschlauch im Inneren, sodass jede Windel einzeln und giftmülltransportsicher abgepackt ist. Das System funktioniert prima und für etwa 10 Euro Anschaffungskosten vermuten Eltern hier ein echtes Schnäppchen.

Was im Preis nicht inbegriffen ist, sind die Nachfüllkasseten für die Folienschläuche. Pro Kassette werden immer etwa 7 Euro fällig. Die Kosten läppern sich und wenn dein Baby trocken ist, hast du mehrere hundert Euro für Mülltüten ausgegeben, die du auch noch regelmäßig online bestellen musst. Die Meinungen im Internet sind recht eindeutig: Toller Windeleimer, funktioniert super. Ist allerdings sehr teuer.

Wir finden: Ein normaler Windeleimer, der gut schließt, reicht völlig aus und schont die Umwelt. Es ist ohnehin ein Irrglaube, in einem Haushalt mit Baby klinische Hygiene schaffen zu können. Da sind einfach zu viele Körperflüssigkeiten im Spiel.

Angelcare Windeltwister

Kosten:

  • Anschaffungskosten: 9 Euro
  • Kosten für Müllbeutel über 36 Monate: 360 Euro (1,5 Kassetten/Monat = 10 Euro)
  • Gesamtkosten: 369 Euro

Umfrage: Entscheidest du dich für einen Windeleimer oder Windeltwister?

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Welcher Windeleimer eignet sich für Stoffwindeln?

Bei Stoffwindeln kannst du alle Windeleimer nutzen – Windeltwister eignen sind hierbei jedoch nicht. Der Unterschied ist der, dass du statt Müllbeutel einfach ein Wäschenetz oder einen Waschsack* in den Windeleimer legst. Das Netz legst du dann einfach in die Waschmaschine. Der Sack hat den Vorteil, dass er dicht ist und keine Flüssigkeiten an den Eimer abgibt. Wenn du ein Netz verwendest, musst du den Eimer häufiger auswaschen. Das große Geschäft wird bei Stoffwindeln mit einem Windelfließ aufgehalten und kommt natürlich nicht mit in den Sack 😉

Übrigens nutzen auch Familien, die eine windelfreie Erziehung praktizieren irgendeine Art von Windeleimer. Denn auch bei ihnen fallen Stoffwindeln, Tücher und Lappen an, die lieber nicht in die normale Wäschetonne wandern.

Kann ich nicht auch einen normalen Mülleimer nehmen?

Klar, im Prinzip kannst du alles verwenden. Stell dich jedoch spätestens ab der Gabe von Beikost auf starke Gerüche ein. Der Mülleimer sollte deshalb auf jeden Fall dicht sein und ist im Idealfall mit einer Hand oder dem Fuß per Fußpedal zu öffnen.

Wie oft sollte ich den Windeleimer leeren?

Das unterscheidet sich grundsätzlich im Sommer und Winter. Alle 2-3 Tage solltest du den Eimer jedoch schon entleeren, damit sich keine Gerüche bilden. Spätestens dann, wenn der Eimer anfängt zu riechen, sollte er in jedem Fall entleert werden.

Was kann ich tun, wenn mein Windeleimer stinkt?

Idealerweise solltest du den Eimer nicht in Heizungsnähe stellen und er sollte nicht dem direkten Sonnenlicht ausgesetzt sein. Hin und wieder solltest du den Windeleimer auch mit Seifenwasser auswaschen und gut an der frischen Luft durchlüften lassen. Lass ihn danach gut austrocknen.

Wie kommen die Bestenlisten zustande?

Möchtest du wissen, warum wir bestimmte Produkte empfehlen, welche Kriterien uns dabei wichtig sind und wie unsere Bestenlisten zustande kommen? All das kannst du hier nachlesen.

c5b5b6fb031649b4b6b06060ffade14e - Die besten Windeleimer im Vergleich

Quellen

Veröffentlicht von Patrick Konrad

Patrick ist seit 2017 Papa und Gründer von Babelli.de. Die Herausforderungen, vor denen junge Familien in Deutschland stehen, kann er gut nachvollziehen, denn ihnen widmet er auf diesem Portal seine Arbeit und seine persönlichen Erfahrungen. Besonders die organisatorischen und finanziellen Themen stehen bei ihm im Fokus, denn damit beschäftigt er sich fast täglich.

  1. Schöne kompakte Zusammenfassung. Auch ich komme zu dem Schluss, dass die Systeme mit normalen Müllbeuteln überlegen sind. Da ist es einfach besser, wenn man den kurzen Gestank beim Wechseln vom Beuten in Kauf nimmt. Man wird ja auch schneller dabei mit der Zeit 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert