Salz lässt viele Speisen besser schmecken. Aber brauchen es auch die Kleinsten? Ab wann auch ein Baby Salz essen darf, klären wir jetzt.
Das Wichtigste in Kürze
- Im ersten Lebensjahr sollten Eltern Speisen ihres Babys nicht salzen.
- Wichtig: Etiketten lesen! Denn viele fertige Nahrungsmittel und manche Mineralwässer enthalten viel Salz.
Babys brauchen kein Salz
Auch wenn du dir dein Essen ohne Salz nicht vorstellen kannst, die Speisen deines Babys solltest du nicht salzen. Ab wann dein Baby Salz essen darf, ist also leicht beantwortet: unter einem Jahr nicht, also frühestens ab dem ersten Geburtstag. Es kennt keinen salzigen Geschmack und wird ihn daher auch nicht vermissen. Im Gegenteil, so lernt es den Eigengeschmack der einzelnen Zutaten viel besser kennen und merkt schneller, wann es satt ist.
Salz ist nicht nur überflüssig, zu viel kann schaden
Ganz abgesehen vom überflüssigen Salzgeschmack kann zusätzliches Salz deinem Baby sogar schaden. Denn es muss über die Nieren ausgeschieden werden. Die sind bei Babys jedoch noch unreif. Das bedeutet, dass sich das Salz zusammen mit Gewebewasser im Körper ablagern würde. Kinder, die viel Salz zu sich nehmen, sind laut diverser internationaler Studien häufiger übergewichtig. Schließlich führt Salzen dazu, dass wir unser Sättigungsgefühl ignorieren, weil das Essen so lecker schmeckt. Das gebundene Wasser erhöht das Gewicht zusätzlich. Das überschüssige Natrium, denn Salz ist nichts anderes als Natriumchlorid, kann sogar zu Bluthochdruck führen. Zu viel Salz kann also richtig krank machen, das gilt auch für Erwachsene. Die meisten von uns essen täglich zu viel Salz.
Gar kein Salz für Babys?
Genau, Babys sollten gar kein Salz bekommen, zumindest kein zusätzliches. Denn natürliche Lebensmittel enthalten von sich aus schon welches. Auch in Wasser, vor allem Mineralwasser, findet es sich. Und in verarbeiteten Lebensmitteln wie Brot, Brötchen, Käse oder Wurst verstecken sich richtig große Mengen, schließlich wirkt Salz konservierend. So kommt über den Tag einiges zusammen. Mehr als 1 Gramm Salz, also 1000 Milligramm, sollte es für Babys in 24 Stunden keinesfalls sein, besser viel weniger.
Dabei macht es keinen Unterschied, ob du Meersalz, Steinsalz oder Kochsalz verwendest, der Natriumchlorid-Gehalt ist der Gleiche. Wenn du gern würzen möchtest, versuche es doch mit Kräutern wie Dill. Was für dich fad schmeckt, ist für dein Baby genau richtig.
Ab wann du fürs Baby Salz verwenden kannst und wie viel
Mit etwa einem Jahr möchten die meisten Babys das essen, was die Familie isst. Aber ganz ohne Salz kochen? Das geht natürlich und ihr könntet für euch am Tisch nachsalzen. Ein paar Körnchen Salz kann ein Baby nach dem ersten Geburtstag jedoch vertragen. Zu viel sollte es trotzdem nicht sein. Grundsätzlich gilt: Je weniger Salz Babys und wir alle aufnehmen, desto besser. Deswegen sind die Mengenangaben keine Empfehlungen, sondern zeigen nur, wie viel es maximal sein sollte, damit es nicht zu Problemen kommt.
Die folgende Tabelle zeigt, wie viel Salz für Babys, Kinder und Erwachsene pro Tag insgesamt gerade noch im Rahmen wäre und wie viel laut einer großen deutschen Krankenkasse optimal ist:
Ab wann | Wie viel Salz maximal | Optimal |
---|---|---|
Babys unter 1 Jahr | max. 1g Salz pro Tag | 0,2g |
1 bis 3 Jahre | max. 2g | 0,4g |
4 bis 6 Jahre | max. 3g | 0,5g |
7 bis 10 Jahre | max. 5g | 0,75g |
Erwachsene | max. 6g | 3,75g |
Zur Orientierung: Ein gestrichener Teelöffel entspricht etwa 5 Gramm Salz. Babys können davon schon eine Salzvergiftung bekommen.
Mein Baby hat etwas sehr Salziges gegessen, was mache ich jetzt?
Ein einmaliger Ausrutscher mit normal gesalzenem Essen macht gar nichts. Achte in Zukunft einfach darauf, dass dein Baby vor allem ungesalzene Lebensmittel und nur wenig Brot bekommt. Sollte dein Kleines jedoch extrem Salziges wie beispielsweise Salzteig gegessen haben, beobachte es bitte. Ist es schläfrig, erbricht vielleicht und verhält sich seltsam, wähle den Notruf oder fahre in die nächste Rettungsstelle. Zeigt es dagegen keine Auffälligkeiten, ist bestimmt alles in bester Ordnung.
Fazit
Salz halten viele von uns für überlebenswichtig, denn unserer Geschmacksknospen haben sich daran gewöhnt. Babys brauchen es trotzdem nicht. Zu viel kann sogar schaden. Ein paar Löffelchen von der Familienkost sind zum Probieren trotzdem okay, solange du die anderen Speisen fürs Baby nicht zusätzlich salzt. Meide am besten noch ziemlich lange Salzbomben wie Chips, Pommes, Salzbrezeln und andere stark verarbeitete Lebensmittel. Mit den Jahren wird dein Kind immer mehr Salz vertragen können, zu viel sollte es aber auch dann nicht werden. Wir wünschen euch viel Spaß bei der Beikosteinführung!
Hast du noch Fragen zum Thema Salz für Babys oder anderen Ernährungsthemen? Dann schreibe uns gerne einen Kommentar.
Quellen
- Bundeszentrum für Ernährung: Das beste Essen für Babys: https://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/DE/Broschueren/das-beste-essen-fuer-babys.pdf?__blob=publicationFile&v=4 (abgerufen am 22.09.2023)
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: Einführung der Beikost: https://www.kindergesundheit-info.de/themen/ernaehrung/0-12-monate/beikosteinfuehrung/ (abgerufen am 22.09.2023)
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: Empfehlungen zur Säuglingsernährung: https://www.kindergesundheit-info.de/themen/ernaehrung/0-12-monate/saeuglingsernaehrung/ (abgerufen am 22.09.2023)
- Kinderärzte im Netz: Zu viel Salz erhöht auch bei Kindern das Risiko für Bluthochdruck und Übergewicht:
- https://www.kinderaerzte-im-netz.de/news-archiv/meldung/article/zu-viel-salz-erhoeht-auch-bei-kindern-das-risiko-fuer-bluthochdruck-und-uebergewicht/ (abgerufen am 22.09.2023)
- Deutsche Gesellschaft für Ernährung: Speisesalz: https://www.dge.de/gesunde-ernaehrung/faq/speisesalz/#c3351 (abgerufen am 22.09.2023)
- Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft: Kompass Ernährung: https://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/DE/Broschueren/Kompassernaehrung/kompass-ernaehrung-1-2022.pdf?__blob=publicationFile&v=3 (abgerufen am 22.09.2023)
- AOK: Wie viel Salz pro Tag: https://www.aok.de/pk/magazin/ernaehrung/lebensmittel/natrium-wie-viel-salz-pro-tag/ (abgerufen am 22.09.2023)