Close Babelli.deBabelli.de

J1 Untersuchung: Zeitpunkt, Ablauf & alle wichtigen Infos

J1 Untersuchung
Jugendliche bei der J1 Untersuchung. / Bild © Studio Romantic, Adobe Stock

Die J1 Untersuchung findet im Alter von 12 bis 14 Jahren statt. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen die körperliche, die seelische und die soziale Entwicklung deines Kindes. Wir erklären dir alles, was du über die J1 wissen solltest!

Die J1 Untersuchung auf einen Blick

  • Zeitpunkt: im Alter von 12 bis 14 Jahren
  • Wesentliche Inhalte der Untersuchung: Ermittlung der Körperwerte; Überprüfung des allgemeinen Gesundheitszustands sowie der altersgerechten körperlichen und geistigen Entwicklung; Check der sozialen Kompetenzen und der emotionalen Fähigkeiten
  • Medikation: eventuell Impfungen
  • Sonstiges: Überprüfung des Impfstatus. Beratung zu möglichen Entwicklungsstörungen und altersspezifischen Themen. Aufklärung über Drogen und den verantwortungsvollen Umgang mit Medien. Tipps zur Stressbewältigung, zur Gewalt- und zur Unfallprävention.
  • Benötigte Unterlagen: Krankenversicherungskarte und Impfausweis des Kindes

Was ist die J1 Untersuchung?

Die J1 ist die erste von zwei Vorsorgeuntersuchungen, die bei Jugendlichen durchgeführt werden. Die Jugendgesundheitsuntersuchungen ergänzen die zwölf U-Untersuchungen, die bei Kindern in den ersten Lebensjahren zur Früherkennung von Entwicklungsstörungen und Krankheiten stattfinden. Bei der J1 befindet sich dein Kind in der Pubertät. Diese Lebensphase zwischen Kindsein und Erwachsenwerden ist von Veränderungen geprägt.

Wozu dient die J1 Untersuchung?

Bei der Jugenduntersuchung J1 wird überprüft, ob sich dein Kind körperlich und geistig altersgerecht entwickelt hat. Ziel der J1 ist es, den allgemeinen Entwicklungs- und Gesundheitszustand zu überprüfen und Entwicklungsstörungen oder Krankheiten zu erkennen, die bisher womöglich unentdeckt blieben.

Wann findet die J1 statt und wer führt sie durch?

Die J1 Untersuchung sollte zwischen dem 12. und dem 14. Lebensjahr stattfinden. Sie dient der Vorsorge und ist die erste Früherkennungsuntersuchung im Jugendalter. Euer Kinder- und Jugendarzt oder eure Kinder- und Jugendärztin führt die Untersuchung durch. Möglicherweise möchte dein Kind den Termin allein wahrnehmen. Natürlich kannst du es auch begleiten.

<span style="align:center; font-size: 18px">Video-Empfehlung:</span> <style> native-player { aspect-ratio: 16/9; display: block; } </style> <script type="text/javascript" src="//syndication.target-video.com/native-player.js" async=""></script> <native-player></native-player>

Was wird bei der J1 gemacht?

Die J1 Untersuchung umfasst eine Anamnese, eine körperliche Untersuchung und eine individuelle Beratung zu altersrelevanten Themen. Bei der J1 wird zudem der Impfschutz überprüft. Es können (Auffrischungs-)Impfungen anstehen.

1. Anamnese

Anders als bei den Untersuchungen im Kindesalter wenden sich die Ärzte bei der J1-Anamnese nicht an dich, sondern direkt an dein Kind. Es wird zu seiner Krankengeschichte und möglichen gesundheitlichen Beschwerden befragt. Auch das Verhalten des Jugendlichen im Alltag ist von Interesse. Arzt oder Ärztin befragen dein Kind beispielsweise zu seiner Meinung über das Rauchen. Sie möchten herausfinden, ob es womöglich selbst bereits zur Zigarette gegriffen hat.

Weiterhin wird dein Kind zu seinen Ess- und Schlafgewohnheiten und/oder seinem Medienkonsum befragt, um mögliche Essstörungen, Schlafprobleme oder ungesundes Medienverhalten zu erkennen. Auch etwaige Probleme in der Schule sind von Interesse. Ziel dieser Befragung ist es, mögliche Auffälligkeiten im Sozialverhalten und der Entwicklung sowie Schulleistungsprobleme aufzuspüren.

2. Körperliche Untersuchung des Kindes

Bei der J1 Untersuchung überprüft euer Arzt oder eure Ärztin, ob sich dein Kind körperlich und geistig altersgerecht entwickelt hat und frei von gesundheitlichen Beschwerden ist. Vor allem die sozialen Fähigkeiten sind von Interesse.

Ermittlung der Körperwerte

Wie bei den vorangegangenen U-Untersuchungen im Kindesalter werden auch bei der Jugenduntersuchung J1 zunächst das Gewicht und die Körpergröße deines Kindes ermittelt.

Untersuchung auf Entwicklungsauffälligkeiten

Im Rahmen der körperlichen Untersuchung überprüft Arzt oder Ärztin mit einem Stethoskop Herz, Lunge und Darm deines Kindes. Weiterhin wird der Blutdruck gemessen und eventuell ein Elektrokardiogramm (EKG) geschrieben. Die Genitalentwicklung ist bei der J1 ebenfalls von Interesse. Der Kinderarzt überprüft die Geschlechtsorgane und beurteilt anhand von verschiedenen Faktoren (Größe der Geschlechtsorgane, Schambehaarung etc.) den Stand der Pubertätsentwicklung (eingeteilt in sogenannte Tanner-Stadien).

Außerdem wird man dein Kind um eine Urinprobe bitten, um mögliche Stoffwechselstörungen oder Erkrankungen der Nieren zu erkennen beziehungsweise auszuschließen. Oft wird zudem eine Blutprobe entnommen und eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt. Mittels Ultraschall werden die inneren Organe und die Schilddrüse überprüft. Auch dies dient der Früherkennung von Krankheiten (etwa einer Kropfbildung).

Weiterhin werden die Körperhaltung, die Motorik und die Beweglichkeit deines Kindes getestet. Durch die Begutachtung des Skelettsystems sollen mögliche Fehlhaltungen (etwa aufgrund von Wachstumsschüben), Skoliose und/oder Bewegungseinschränkung in der Hüfte erkannt werden.

Auch ein Seh- und ein Hörtest sind Bestandteil der J1. Bei Auffälligkeiten wird man deinem Kind eine Überweisung zu einem Hals-Nasen-Ohren-Arzt und/oder einem Augenarzt ausstellen.

Bei der J1 erhält dein Kind möglicherweise auch einen Fragebogen, den es ausfüllen soll (hier ein Beispiel für einen solchen Fragebogen). Die Fragen zielen darauf ab, etwaige gesundheitliche, schulische oder soziale Probleme zu erkennen. Vor allem das seelische Befinden des Jugendlichen ist hierbei von Interesse. Dein Kind wird durch den Fragebogen ermutigt, seine Sorgen mitzuteilen (etwa Probleme in der Schule und/oder mit Mitschülern).

3. Aufklärung und Beratung

Bei der J1 Untersuchung wird dein Kind zu altersspezifischen Themen beraten. In einem vertraulichen Gespräch erhält es Empfehlungen zur Ernährung, zur Bewegungsförderung und/oder zum Umgang mit Medien (TV, Spielekonsole, soziale Medien etc.). In einigen Bundesländern wird im Rahmen der J1 ein sogenanntes Mediensuchtscreening angeboten, bei dem die Jugendlichen einen Fragebogen zu ihrem persönlichen Medienkonsum ausfüllen sollen. Ziel ist es, ein ungesundes Medienverhalten (Mediensucht) zu erkennen.

Auch Gewichts- oder Hautprobleme und weitere Suchtkrankheiten werden thematisiert. Weiterhin erhält dein Kind Tipps zur Stressbewältigung sowie zur Unfall- und Gewaltprävention.

Dein Kind hat zudem die Gelegenheit, selbst Fragen zu stellen und professionellen Rat zu Ängsten und Problemen einzuholen, die ihm im Alltag begegnen. Auch wenn ihr ein gutes Verhältnis habt, kann es sein, dass dein Kind manche Themen nicht mit dir besprechen möchte (etwa Themen rund um Sexualität und Verhütung, Gewichtsprobleme etc.). Habe Verständnis, falls dein Kind dich bei der Untersuchung lieber nicht dabeihaben möchte. Sicher gab es auch Themen, die du früher nicht mit deinen Eltern bereden wolltest. Arzt oder Ärztin werden kompetente Antworten für dein Kind parat haben.

Kinderärzte unterliegen der Schweigepflicht!

Die Schweigepflicht gilt auch dann, wenn der Patient oder die Patientin noch nicht volljährig ist. Falls dein Kind das Beratungsgespräch allein wahrnehmen möchte, darf dich der Arzt oder die Ärztin daher nicht über den Inhalt des Gesprächs informieren. Es sei denn, es besteht eine Gefahr für das Leben deines Kindes.

4. Impfung

Bei der J1 wird der Impfstatus deines Kindes überprüft. Zwischen dem neunten und 17. Lebensjahr steht normalerweise die Auffrischimpfung gegen Tetanus, Diphtherie und Keuchhusten sowie gegen Kinderlähmung an. Sofern diese Impfungen noch nicht durchgeführt wurden und der Impfschutz unvollständig ist, können sie bei der J1 Untersuchung nachgeholt werden. Bei Kindern ab neun Jahren kann zudem die Impfung gegen humane Papillomviren (HPV) erfolgen. Humane Papillomviren zählen zu den häufigsten sexuell übertragbaren Erregern. Die Impfung sollte idealerweise vor dem ersten Geschlechtsverkehr erfolgen.

Wichtig: Falls dein Kind den Arzttermin ohne dich wahrnehmen sollte, benötigt ihr möglicherweise einen separaten Impftermin. Für Impfungen ist deine Zustimmung erforderlich.

Dem Impfkalender des Robert Koch-Instituts kannst du die offiziellen Impfempfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) für Kinder und Jugendliche entnehmen.

Wie lange dauert die J1 Untersuchung?

Du solltest für die J1 Vorsorgeuntersuchung rund 30 Minuten einplanen.

Was brauche ich für die J1 Untersuchung?

Für die J1 benötigst du die Krankenversicherungskarte und den Impfausweis deines Kindes.

Wer bezahlt die J1?

Die Kosten für die Jugendgesundheitsuntersuchung J1 werden von der Krankenkasse getragen.

Wie geht es weiter?

Die nächste Vorsorgeuntersuchung ist die J2. Sie findet bei Jugendlichen im Alter von 16 bis 17 Jahren statt.

9e414881297d4476878652b94f64c1c3 - J1 Untersuchung: Zeitpunkt, Ablauf & alle wichtigen Infos

Quellen

✔ Inhaltlich geprüft am 12.07.2023
Dieser Artikel wurde von Emely Hoppe geprüft. Wir nutzen für unsere Recherche nur vertrauenswürdige Quellen und legen diese auch offen. Mehr über unsere redaktionellen Grundsätze, wie wir unsere Inhalte regelmäßig prüfen und aktuell halten, erfährst du hier.

Veröffentlicht von Patricia Schlösser-Christ

Patricia widmet sich als Kulturanthropologin mit Leidenschaft der Kindheits- und Familienforschung. Ihre liebsten (und herausforderndsten) „Studienobjekte“ sind ihre beiden kleinen Töchter. Wenn sie nicht gerade Feldforschung im Kinderzimmer ihrer kleinen Rasselbande betreibt, powert sie sich beim Handball aus.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert