Sowohl die Wissenschaft als auch spirituelle Menschen haben erkannt: Der Geburtsmonat kann die Persönlichkeit von Kindern und Erwachsenen beeinflussen. Was Januar-Babys so besonders macht, erfährst du jetzt.
Der Januar ist ein Monat voller frischer Winterluft, neuer Hoffnungen und aufregender Anfänge. Er bringt auch eine besondere Gruppe von Menschen hervor: die Januar-Babys. In der kalten Jahreszeit geboren, haben diese kleinen Wunder oft ganz besondere Eigenschaften und Charakterzüge. Lass uns einen Blick auf die faszinierende Welt der Januar-Babys werfen:
Januar-Babys finden ihren Weg
Januar-Babys werden oft als zielgerichtet, hartnäckig und einfallsreich wahrgenommen. Vielleicht liegt das daran, dass sie im Kalenderjahr den hoffnungsvollen Anfang markieren und so eine natürliche Neigung zu einem frischen Blick haben. Genau weiß man es nicht. Viele dieser kleinen Entdecker sollen zudem intelligent und kreativ sein. Ihre Eltern müssen sie kaum motivieren, denn ihr Antrieb kommt von innen (intrinsische Motivation) – also alles Eigenschaften, die ihnen den Lebensweg ebnen könnten.
Geburtstage im Januar sind wirklich etwas Besonderes
Januar-Kinder werden ihren Geburtstag nicht mit allzu vielen Klassenkameraden teilen. Auch wenn Kliniken gern ihre Neujahrsbabys verkünden: Der 1. Januar ist der seltenste Geburtstag überhaupt. Aber auch alle anderen Januartage liegen im Ranking recht weit hinten. Möglicherweise haben Eltern um Ostern herum einfach wenig Zeit für Zweisamkeit.
Sie bringt wenig aus der Ruhe
Die Forschung im Bereich der Geburtsmonate deutet darauf hin, dass Winterkinder, also auch Januar-Babys, ein eher ausgeglicheneres Temperament haben als ihre Sommergeschwister. Diese Eigenschaft verspricht nicht nur harmonische Beziehungen im Erwachsenenalter. Sie lässt Eltern auch für die Autonomiephasen hoffen. Und, auch wenn Januar-Kinder häufiger Allergien ausbilden als andere, finden sie Wege, sich die Laune davon nicht verderben zu lassen.
Januar-Kinder sind unter den Schlafmützen des Jahres
Eine interessante Beobachtung zeigt, dass im Winter Geborene dazu neigen, schneller, tiefer und länger zu schlafen. Das verhilft nicht nur den Babys zu mehr Erholung, sondern gönnt auch ihren Eltern wohltuende Verschnaufpausen. Viel Schlaf reduziert Stress und das spüren schon Babys. Vielleicht ein weiterer Grund für ihre ruhige Art.
Diese Stars waren mal Januar-Babys
Januar-Babys teilen ihren Geburtsmonat mit einigen inspirierenden Persönlichkeiten. Dazu gehören berühmte Menschen der Vergangenheit wie Elvis Presley und Martin Luther Kind Jr., oder solche, die jetzt erfolgreich sind:
- 1. Januar – Fußball-Weltmeister Bastian Schweinsteiger
- 3. Januar – Formel-1-Weltmeister Michael Schumacher
- 8. Januar – Musiker und Schauspieler Elvis Presley (t)
- 8. Januar – Musiker und Schauspieler David Bowie (t)
- 9. Januar – Herzogin von Cambridge Kate Middleton
- 15. Januar – Bürgerrechtler Martin Luther King Jr. (t)
- 15. Januar – Schauspielerin Diane Kruger
- 16. Januar – Sängerin und Schauspielerin Aaliyah (t)
- 16. Januar – Supermodel Kate Moss
- 17. Januar – Anwältin, Autorin und Aktivistin, ehemalige First Lady Michelle Obama
- 17. Januar – Schauspieler Jim Carrey
- 17. Januar – Profi-Boxer Muhammad Ali (t)
- 24. Januar – Moderatorin und Schauspielerin Michelle Hunziker
- 29. Januar – Talkshow-Moderatorin und Produzentin Oprah Winfrey
Kraftvoller Geburtsstein der Januar-Babys
Ganz anders als die grauweiße Jahreszeit vermuten lässt, ist der Geburtsstein für Januar – der Granat – voller Feuer. Dieser tiefrote Edelstein steht symbolisch für Liebe, Freundschaft und Schutz. Das Tragen von Granatschmuck soll Glück und Wohlbefinden bringen. Wer weiß. Für Januar-Babys kann der Granat also nicht nur ein schönes Schmuckstück sein, sondern möglicherweise auch eine Quelle positiver Energie. Schön anzusehen ist er allemal.
Zwei zarte Geburtsblumen im Januar
Die klassische Geburtsblume für den Januar ist das Schneeglöckchen. Seine zarten, weißen Blüten kämpfen sich schon früh im Jahr durch den Schnee. So zerbrechlich diese Geburtsblume scheint, so robust sind sie auch, selbst Frost macht ihr nichts aus. Die zweite Geburtsblume der Januar-Babys ist die Nelke. Nelken stehen traditionell für Liebe, Ausdauer und Gerechtigkeit.
Steinbock und Wassermann sind ihre Sternzeichen
Dem ersten Monat des Jahres werden die Sternzeichen Steinbock und Wassermann zugeordnet. Welches der beiden Tierkreiszeichen dein Januar-Baby hat, hängt von seinem Geburtsdatum ab. Bis zum 20. Januar ist es ein Steinbock-Baby, ab dem 21. Januar ein kleiner Wassermann:
Steinbock-Baby
Menschen mit dem Sternzeichen Steinbock gelten als sehr geerdet, diszipliniert, zielgerichtet, verantwortungsbewusst und durchaus ehrgeizig. Sie streben nach Erfolg und sind oft in der Lage, jegliche Herausforderung mit Geduld und Ausdauer zu meistern.
Wassermann-Baby
Im Sternzeichen Wassermann geborene Menschen sollen dagegen eher unkonventionell sein. Sie gelten als innovativ und idealistisch. Ihre Freiheit schätzen sie sehr, sind dabei aber dennoch eher sozial eingestellt – glaubt man der Astrologie.
Geburtsbäume im Januar nach dem keltischen Baumhoroskop
Je nach Geburtsdatum haben die Kelten im Januar geborenen Menschen vier verschiedene Geburtsbäume zugeordnet. Der liebende Apfelbaum eröffnet den Monat. Ab dem 2. Januar steht die beständige und feinfühlige Tanne für die Tage bis zum 11. Januar. Danach übernimmt die gutherzige, anpackende Ulme. Ab dem 25. Januar beschließt die freiheitsliebende Zypresse den ersten Monat des Jahres. Kurz:
- 1. Januar – Apfelbaum
- 2. bis 11. Januar – Tanne
- 12. bis 24. Januar – Ulme
- 25. Januar bis Ende des Monats – Zypresse
Fazit
Wie du siehst, ist der Januar als Geburtsmonat also nicht nur eine Zahl im Kalender. Sondern er bringt ganz wundervolle kleine Individuen hervor, die die kalte Winterzeit und unsere Herzen erwärmen, und uns auf ihrem Lebensweg immer wieder erstaunen werden.
Hast du jemals daran gezweifelt, dass Januar-Babys etwas Besonderes sind? Dann weißt du jetzt, dass es so ist – Wissenschaft und Spiritualismus sei Dank. Klingt doch vielversprechend, oder?
Quellen
- Studie: Natale V, Adan A, Fabbri M. Season of birth, gender, and social-cultural effects on sleep timing preferences in humans. Sleep. 2009 Mar;32(3):423-6. doi: 10.1093/sleep/32.3.423. PMID: 19294963; PMCID: PMC2647797. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2647797/ (abgerufen am 02.01.2025)
- Science daily: Birth season affects your mood in later life, new research suggests: https://www.sciencedaily.com/releases/2014/10/141018205411.htm (abgerufen am 02.01.2025)
- Geburtsblumen im Monat Januar: https://www.geburtsblume.de/monate/januar/ (abgerufen am 02.01.2025)
- MDR: Das Horoskop der Bäume: https://www.mdr.de/mdr-garten/geniessen/baum-horoskop-baumkreis-keltisch-100.html (abgerufen am 02.01.2025)
- Edelsteinlexikon: https://www.juwelo.de/edelsteinlexikon/ (abgerufen am 02.01.2025)
- Wikipedia: Tierkreiszeichen: https://de.wikipedia.org/wiki/Tierkreiszeichen (abgerufen am 02.01.2025)
- Promi Geburtstage: Dezember: https://www.promi-geburtstage.de/januar/ (abgerufen am 02.01.2025)
Hallo Guten Morgen!
Ich würde gerne mehr wissen über die Monats Babys: März, April, Mai, Juni, Oktober, & November und jeweils den Baum der den Monatsbabys zugeordnet ist.
Vielen Herzlichen Dank!
Hallo Elisabeth,
nutze gern die Suche auf unserer Seite http://www.babelli.de. Artikel zu März- und April-Babys folgen in Kürze. Den Rest deiner Wünsche konnten wir schon erfüllen 🙂