Josefine
Hier findest du alle Informationen zum weiblichen Vornamen Josefine:
Namensbedeutung
Josefine entstammt dem biblisch-hebräischen Namen Josef (Sohn Jakobs). Der Name ist eine Erweiterung seiner weiblichen Form Josefa. Er bedeutet „Gott fügt hinzu, Gott vermehrt“.
In Deutschland wie auch international hat dieser Name eine lange Tradition. Deshalb existieren auch vielfältige Varianten, Kurz- und Koseformen. Ende des 19. Jahrhunderts war der Name hierzulande relativ beliebt. Irgendwann wurden jedoch immer weniger Mädchen so genannt, bis er in den Dreißigern fast komplett aus den Geburtsurkunden verschwand. Anfang der Achtziger Jahre erlebte er dann einen Aufschwung. Seit dem finden man ihn regelmäßig unter den 100 meist vergebenen Vornamen für neugeborene Mädchen. Auch in Dänemark und Norwegen ist er gebräuchlich.
Eine alternative Schreibweise ist die, aktuell im Deutschen etwas geläufigere mit -ph-. Da die Aussprache jedoch dieselbe ist, müssen Namensträgerinnen häufig die Schreibung erklären.
Heute Erwachsene werden sich aus ihrer Kindheit vielleicht noch an Josefine die Schnecke (Spitzname: Finchen) aus der Sesamstraße erinnern.
Herkunft
Biblisch
Hebräisch
Jüdisch
Namenstage
08. Februar
19. März
26. Oktober
Männliche Form
Josef und Joseph
Spitznamen
Enie, Fiene, Fiffi, Fina, Finchen, Fine, Fini, Finka, Finni, Jofi, Jofine, Jose, Joshi, Josi, Josie, Joss, Josy, Seffi, Sofie und Ösi
Ähnliche Vornamen
Josa, Josalyne, Josana, Josann, Josanna, Josarah, Josaya, Josceline, Joscie, Joscijka, Jose, Josee, Josefa, Josefania, Josefi, Josefie, Josefien, Josefiina, Josefin und Josefina
Beliebteste Doppelnamen mit Josefine
Gerda-Josefine, Jette-Josefine, Johanna-Josefine, Josefine-Elea, Josefine-Maria, Josefine-Marie, Lara-Josefine, Luise-Josefine, Merle-Josefine, Nelly-Josefine und Svea-Josefine
Berühmte Persönlichkeiten
- Josefine Cronholm (schwed. Sängerin)
- Josefine Domes (Musikerin und Schauspielerin)
- Josefine Dora (österreichische Schauspielerin)
- Josefine Kramer-Glöckner (österreichische Volksschauspielerin und Soubrette)
- Josefine Schalk (deutsche Malerin)
- Josefine Gallmeyer (1österreichische Schauspielerin und Theaterdirektorin)
- Josefine Hawelka (österreichische Kaffeehauslegende)
- Josefine Bakhita (Heilige der römisch-katholischen Kirche)
- Josefine Klee-Helmdach (deutsche Rundfunkredakteurin, Theaterschauspielerin und Sprecherin)
- Josefine Mutzenbacher (österr. Prostituierte und Romanfigur)
- Josefine Preuß (dt. Schauspielerin)
Über den Autor: Patrick ist seit 4 Jahren Papa und Gründer von Babelli.de. Die Herausforderungen vor denen junge Familien in Deutschland stehen kann er gut nachvollziehen, denn ihnen widmet er auf diesem Portal seine Arbeit und seine persönlichen Erfahrungen. Als Chefredakteur ist er für die Themenfindung, redaktionelle Prozesse, Strukturierung und Qualitätssicherung der Inhalte verantwortlich.