Close Babelli.deBabelli.de

Diese Spielzeuge fördern die Kompetenzen deines Babys

Diese Spielzeuge fördern die Kompetenzen deines Babys

-Anzeige-

Babys haben gut zu tun, schließlich muss jede ihrer Fähigkeiten fleißig geübt und verbessert werden. Wir geben Empfehlungen, mit welchem Spielzeug du wichtige Kompetenzen deines Babys zusätzlich fördern kannst, ohne es zu überfordern, und erklären, was ein „kompetenter Säugling“ überhaupt ist.

Was ist ein „kompetenter Säugling“?

Erst seit den 2000er-Jahren spricht man vom „kompetenten Säugling“. Der Begriff beschreibt, was Eltern und Betreuungspersonal schon lange wissen: Babys haben bereits bei der Geburt eine eigene Persönlichkeit mit Gefühlen und individuellen Vorlieben. Sie wollen und können ihre Beziehungen zu anderen Menschen und ihre eigene Entwicklung aktiv mitgestalten. Selbst Neugeborene liegen also nicht einfach teilnahmslos herum, wie man früher dachte. Sie haben eine große innere Motivation zu lernen, zu erfahren und sich zu entwickeln.

Und was bedeutet das für uns Eltern? Wir können unsere Babys mit den richtigen Angeboten dabei unterstützen, zu dem zu werden, der sie sein möchten. Und zwar in ihrem eigenen Tempo und in der von ihnen selbst gewählten Reihenfolge.

Welche Kompetenzen kann ich fördern?

Egal, ob Grobmotorik, Feinmotorik, Selbstständigkeit, Sinnesentwicklung oder Sozialverhalten – grundsätzlich kannst du alle Fähigkeiten fördern, indem du deinem Baby zu einem günstigen Zeitpunkt passende Spielangebote machst. Was dein Kind dann daraus macht, liegt jedoch bei ihm selbst.

Spielzeuge, die zum Ausprobieren anregen

Diese supersüßen, mitwachsenden Spielzeuge für die Kleinsten möchten wir dir nicht vorenthalten. Sie sind wunderbar bunt und voller kleiner Überraschungen, die Babys Sinne ansprechen und es zum Ausprobieren seiner Fähigkeiten einladen. 

Es gibt ganz viel zu befühlen, zu sehen und zu hören. So kann sich dein Baby eine ganze Weile beschäftigen und trainiert ganz nebenbei alles, das es für seine weitere Entwicklung braucht.

Interessiert? Los geht’s.

Fisher-Price 3-in-1 Rainforest-Spieldecke

Diese Regenwald-Spieldecke hat ein paar wirklich durchdachte Features, die neugierige Kinder zum Ausprobieren anregen. So lassen sich die 6 dschungeligen Spielzeuge immer wieder neu positionieren. Dadurch wird dein Baby in verschiedenen Höhen altersgerecht gefördert.

In Rückenlage kann es Greifen üben und die Objekte seiner Begierde auch gleich mit dem Mund erforschen. Recken und Strecken nach den Greiflingen verleitet zum Umdrehen. Und bei der Bauchlage hilft ihm das bequeme Kissen, lange bequem zu liegen, während es Tiger, Papagei oder Schmetterlinge eingehend untersucht.

Selbst im Sitzen wird es später noch Spannendes wie das Musik-Faultier entdecken, das – altersgerecht dosiert – mit Licht und Musik Leben in die Bude bringt, wann immer dein Kleines darauf Lust hat.

Gar nicht so unwichtige Zusatzinfo für Eltern: Sowohl Decke als auch Spielkissen sind in der Maschine waschbar. So ist alles schnell wieder sauber.

Fisher-Price 3-In-1 Rainforest Spieldecke

Diese Kompetenzen kannst du damit fördern:

  • Grobmotorik
  • Feinmotorik
  • Neugierde
  • Selbstständigkeit
  • Sinne: Sehen, Hören, Fühlen
  • Kreativität
  • Vorstellungsvermögen
Zur 3-in-1 Rainforest Spieldecke
Fisher-Price Tierfreunde Kontrast-Spieldecke

Auch dieser Spielbogen mit Spieldecke und Spielzeugen ist wunderschön, wie wir finden. Es gibt insgesamt 5 Spielzeuge zu entdecken: Einen Spiegel, eine weiche Igelrassel, eine BPA-freie Schnecken-Beißhilfe, ein Knisterregenbogen und ein Otter mit Lichtern. Der Otter selbst spielt 15 Minuten lang Musik ab und verbreitet ein sanftes Licht.

Fisher-Price Tierfreunde Kontrast-Spieldecke

Diese Kompetenzen kannst du damit fördern:

  • Grobmotorik
  • Feinmotorik
  • Neugierde
  • Selbstständigkeit
  • Sinne: Sehen, Hören, Fühlen, Schmecken, Riechen
Zur Tierfreunde Kontrast-Spieldecke
Fisher-Price Kuschel-Capybara

Das kuschelige Plüsch-Capybara ist nicht nur besonders niedlich anzuschauen. Es verfügt zudem über einige wunderbare Features, die es deinem Baby ermöglichen, seine sensorischen Fähigkeiten auf spielerische Art und Weise zu schulen. Dein Kind lernt mithilfe des süßen Plüschtieres verschiedene Reize aus der Umwelt wahrzunehmen und zu verarbeiten.

Die leuchtenden Farben, die strukturierten Stoffe und die lustigen Geräusche des Capybaras, die etwa die quietschende Orange, das Knisterblatt oder die Wassermelonenrassel erzeugen, regen die Sinne deines Babys an und fördern seine motorischen, visuellen und akustischen Kompetenzen. Bei diesem niedlichen Plüschspielzeug gibt es für dein Baby also viel zu befühlen, zu sehen und zu hören. Dadurch trainiert es ganz nebenbei alles, was es für seine weitere Entwicklung braucht.

Besonders praktisch: Sobald sich das erste Zähnchen bemerkbar macht, trägt der am Kuschel-Capybara befestigte BPA-freie Beißring zur Linderung der Zahnungsbeschwerden bei. Das Plüschspielzeug schult somit nicht nur die sensorischen Kompetenzen, es ist auch beim Zahnen hilfreich.

Fisher-Price Kuschel-Capybara

Diese Kompetenzen kannst du damit fördern:

  • Grobmotorik
  • Feinmotorik
  • Neugierde
  • Selbstständigkeit
  • Sinne: Sehen, Hören, Fühlen, Schmecken
Zum Kuschel-Capybara

MUSS ich mein Baby fördern?

Babys und Kinder profitieren davon, wenn sie sich schon früh in allem ausprobieren dürfen, das sie gerade interessant finden. Schließlich WOLLEN sie lernen und sich entwickeln. Wir Erwachsene geben ihnen lediglich den Rahmen vor und machen Angebote. 

Explizit fördern musst du dein Kind jedoch nicht – zumindest nicht mit einem ausgeklügelten Plan. Es reicht, wenn du es in seiner Neugier bestärkst und es ganz oft einfach machen lässt. Mit den Spielzeugen oben geht das prima und auf ganz natürliche Weise.

Hinweis: Dieser Artikel wird gesponsert von Fisher-Price.

ad139d8239ee4f5baf6ea6a257c0970c - Diese Spielzeuge fördern die Kompetenzen deines Babys

Quellen

✔ Inhaltlich geprüft am 13.03.2023
Dieser Artikel wurde von Leonie Illerhues geprüft. Wir nutzen für unsere Recherche nur vertrauenswürdige Quellen und legen diese auch offen. Mehr über unsere redaktionellen Grundsätze, wie wir unsere Inhalte regelmäßig prüfen und aktuell halten, erfährst du hier.

Veröffentlicht von Anke Modeß

Als waschechte Berlinerin und späte Mutter eines Schulkindes schreibt Anke seit 7 Jahren über Themen, die Babyeltern im Alltag beschäftigen - am allerliebsten mit einer Prise Humor.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert