Öko-Test findet Schimmelpilzgifte und Mineralöl in bei Kindern beliebten Maissnacks. Wir zeigen, welche Produkte laut Laboruntersuchungen unbedenklich sind.
Gegen den kleinen Hunger zwischendurch greifen Kinder gerne zu Snacks wie Maisstangen. Diese sind für Eltern eine gute Alternative zu Süßigkeiten. Doch jetzt wurde bei Laboruntersuchungen von Öko-Test Schimmelpilzgifte und Mineralöl in verschiedenen Maissnacks in bedenklicher Konzentration festgestellt. 19 beliebte Produkte sind untersucht worden. Die Ergebnisse sind wenig appetitlich: 10 von 19 Maissnacks im Test sind in bedenklicher Höhe mit Schimmelpilzgiften verunreinigt, dreimal kritisiert Öko-Test enthaltene Mineralölbestandteile.
Öko-Test bewertet die Maissnacks nach Werten der EU-Verordnung für Beikost
„Wir gehen davon aus, dass diese Produkte mit hoher Wahrscheinlichkeit von Eltern für ihren Nachwuchs gekauft und von den Kleinen gegessen werden. Daher haben wir die Inhaltsstoffe aller Produkte im Test nach den Maßstäben für Getreidebeikost bewertet – unabhängig davon, wie die Produkte aufgemacht sind“, heißt es auf der Seite von Öko-Test. Das Vorgehen mache vor allem einen Unterschied, wenn es um die Grenzwerte für Kinderprodukte geht. Diese liegen oft deutlich unter denen für Erwachsene.
Testergebnis ungenügend
Von 19 getesteten Maissnacks sind die Billy Tiger Maisstangen von Das Beste am meisten mit Schimmelpilzgift belastet und bekommen daher das Testergebnis ungenügend. Das Mittel Zearalenon wurde in stark erhöhter Menge nachgewiesen. Es gilt als möglicherweise krebserregend und hormonwirksam. Ein weiterer Stoff namens Deoxynivalenol wurde auch gefunden und kann das Nervensystem und den Verdauungstrakt angreifen. In den Moniletti Mais-Stangerl wurde dieser Stoff auch nachgewiesen, daher gibt es für dieses Produkt das Testergebnis mangelhaft.
Potenziell krebserregend und erbgutverändernd soll auch Ochratoxin A sein. Dieser Stoff wurde auch gefunden. Und sogar zwei Bio-Produkte enthielten die Schimmelpilzgifte T-2 und HT-2 und damit das Testergebnis mangelhaft.
In folgenden Produkten wurden Schimmelpilzgifte festgestellt:
- K-Classic Knusprige Pufuletti (Testergebnis: ausreichend)
- Sun Snacks Pufuleti Maissnack gesalzen (Testergebnis: mangelhaft)
- Billy Tiger Maisstangen (Testergebnis: ungenügend)
- K-Bio Mais Stangen (Testergebnis: befriedigend)
- Bio Bio Pufuleti (Testergebnis: mangelhaft)
- Moniletti Mais-Stangerl (Testergebnis: mangelhaft)
- Naturgut Bio Mais-Snack (Testergebnis: mangelhaft)
- Naschmonster Bio Pufuletti (Testergebnis: ungenügend)
Mineralöl-Rückstände in drei getesteten Produkten gefunden
- Smelties Bio-Maisstangen Nature von Bonfood (Testergebnis gut) – der Anbieter hat dazu bereits ein Statement veröffentlicht
- Pfiff Pufuleti Classic von Norma (Testergebnis befriedigend)
- Gusto Bio Maissnacks von Phoenixy (Testergebnis befriedigend)
In neun weiteren Maissnacks waren Spuren von Mineralöl enthalten. Diese Mineralölstoffe können sich im menschlichen Fettgewebe und in Organen wie der Leber und der Lunge anlagern. Bisher sind laut Öko-Test keine toxischen Effekte bekannt, doch die Datenlage ist noch zu dünn, um Langzeiteffekte abschließend beurteilen zu können.
Zu viel Salz in getesteten Kindersnacks
Ein Problem sieht Öko-Test zudem in der zu hohen Salzkonzentration in einem Drittel der getesteten und an Kinder gerichteten Produkte. Diese Snacks mit zu viel Salz sollten nicht für Kinder beworben werden.
Vier Produkte schneiden sehr gut ab
Nur vier von 19 Produkten sind mit Bestnote empfehlenswert. Hier ließen sich höchstens „Spuren von Schimmelpilzgiften“ nachweisen. Bei maßvollem Verzehr sind diese Mengen für Kinder laut Öko-Test unbedenklich. Alle Testergebnisse inkl. Testsieger gibt es bei oekotest.de.
Quellen
- oekotest.de: Maisstangen & Co.: Schimmelpilzgifte in vielen Mais-Snacks im Test: https://www.oekotest.de/kinder-familie/Maisstangen-Co-Schimmelpilzgifte-in-vielen-Mais-Snacks-im-Test_13871_1.html (abgerufen am 22.06.2023)