Nico
Hier findest du alle Informationen zum männlichen Vornamen Nico:
Namensbedeutung
Nico ist ein männlicher und weiblicher Vorname, der aber vorwiegend für Männer genutzt wird. In der maskulinen Variante ist er eine Kurzform des griechischen Namens Nicolaus. Dieser setzt sich zusammen aus den Wörtern Nike für Sieg und Laos für Volk. Seine Bedeutung ist somit „Sieg des Volkes“. In der Kurzform kann man ihn auch lediglich als Übersetzung des Wortes „Sieg“ ansehen.
In der weiblichen Variante ist er eine Kurz- oder Koseform von Namen wie Nikola, Nicole oder Nicoletta. Bei allen handelt es sich um weibliche Pendants zu Nikolaus mit der gleichen Bedeutung.
In der Regel werden Namen mit der Endung -o eher als männlich empfunden. Da dieser eher für Jungen genutzt wird, darf er ohne zweiten Vornamen stehen. Für Mädchen allerdings muss wahrscheinlich ein geschlechtsspezifischer Zweitname gewählt werden.
Bekannte Namensträger
Die Ursprungsvariante des Namens fand im Mittelalter weite Verbreitung durch den heiligen Nikolaus, welcher im 4. Jahrhundert Bischof von Myra in Lykien war. Um ihn rankten sich etliche Legenden, die seinen Namen immer weiter hinaustrugen. Er ist Schutzpatron einiger Völker und vieler Berufsgruppen, darunter Schüler, Seefahrer, Kaufleute und viele mehr. Der Brauch um ihn als Geschenkbringer wird noch heute in vielen Ländern begangen. Sein Todestag am 6. Dezember als Namenstag für Nico gefeiert. Es ist der Nikolaustag.
Eine der berühmtesten Namensträgerinnen war dennoch eine Frau. Allerdings war Nico nicht ihr Geburtsname, sondern der selbst erwählte Künstlername der weltberühmten Sängerin, Supermodels und Schauspielerin, deren Karriere Ende der Fünfziger Jahre begann.
Verteilung in Deutschland
Mitte der fünfziger Jahre tauchte der Vorname erstmalig in deutschen Geburtenstatistiken auf. Zu diesem Zeitpunkt war er allerdings noch recht selten. Ein Jahrzehnt später erlebte er einen Aufschwung. Anfang der Siebziger gehörte er bereits zu den 100 beliebtesten Vornamen, Tendenz steigend. Seinen Höhepunkt erlebte er Anfang der Neunziger und im neuen Jahrtausend, wo er einige Male unter den 25 häufigsten Jungennamen zu finden war. Inzwischen werden wieder weniger Neugeborene so genannt. Aber auch 2015 gehörte Nico zu den 50 beliebtesten Vornamen in Deutschland.
Herkunft
Griechisch
Namenstage
6. Dezember
Weibliche Form
Nicola, Nicole und Nicoletta
Spitznamen
Neeks, Nica, Nick, Nicki, Nicolein, Nicolino, Niggö und Pico
Ähnliche Vornamen
Anicet, Benicio, Canice, Domenic, Domenick, Domenico, Dominic, Dominick, Donicus, Heinich, Janic, Janick, Jannic, Jannick, Junichiro, Kenichi, Monich, Monico, Nic und Nicalao
Beliebteste Doppelnamen mit Nico
Ben-Nicolas, Daniel-Nicolas, Domenico-Manuel, Dominic-Nicolai, Guido-Nicolaus, Hans-Nicolai, Jan-Nico, Jan-Nicolas, Jan-Nicolaus, Jean-Nicola, Jean-Paul-Nicolas, Johan-Nicolas, Kai-Nico, Lennard-Nico, Leon-Nicolas, Liviu-Nicolae, Marc-Nicola, Marc-Nicolas, Marco-Domenico und Maurus-Nicolas
Berühmte Persönlichkeiten
- Nico Elvedi (Schweizer Fußballspieler)
- Nico Frommer (deutscher Fußballspieler)
- Nico Georgiadis (Schweizer Schachspieler)
- Nico Haak (niederländischer Schlagersänger und Entertainer)
- Nico Hülkenberg (deutscher Autorennfahrer)
- Nico Karger (deutscher Fußballspieler)
- Nico Kuhn (deutscher Buchautor)
- Nico Kunert (deutscher Kunstradfahrer, Weltrekordhalter)
- Nico Motchebon (deutscher Läufer)
- Nico Patschinski (deutscher Fußballspieler)
- Nico Rosberg (deutsch-finnischer Formel-1-Pilot)
- Nico Tortorella (US-amerikanischer Schauspieler)
- Nico (eigentlich Christa Päffgen, deutsches Model und Sängerin)
Über den Autor: Patrick ist seit 4 Jahren Papa und Gründer von Babelli.de. Die Herausforderungen vor denen junge Familien in Deutschland stehen kann er gut nachvollziehen, denn ihnen widmet er auf diesem Portal seine Arbeit und seine persönlichen Erfahrungen. Als Chefredakteur ist er für die Themenfindung, redaktionelle Prozesse, Strukturierung und Qualitätssicherung der Inhalte verantwortlich.