Schwedische Mädchennamen sind oft schlicht, klar und kurz. Und genau wegen dieser einfachen Klarheit bezaubern sie uns und erinnern uns an nordische Elfen, die See und eine kühle Brise.
Schon in den 70er-Jahren waren schwedische Mädchennamen bei uns in Mode. Damals standen beispielsweise Astrid, Annika und Britta weit oben auf den Namenshitlisten. Heute schon ein wenig eingestaubt, haben diese Namen etwas an Glanz verloren. Doch das Land der Inseln und Seen, Wälder und Gletscher hat noch mehr zu bieten. Wir haben für dich die schönsten modernen schwedischen Mädchennamen zusammengestellt.
In der folgenden Liste findest du die schönsten schwedischen Mädchennamen mit Bedeutung:
Vorname | Bedeutung |
---|---|
Alva | Die Elfe, Naturgeist |
Anea | Mutter |
Annbritt | Die Begnadete |
Aprilia | Die Aufblühende |
Astrid | Die schöne Göttin, die Helferin |
Blomma | Die Blume |
Calla | Die Freie, schwedische Variante von Karoline |
Dotta | Geschenk Gottes |
Ebba | Die Ehrfürchtige |
Ella | Die Andersartige |
Ellinor | Das Licht Gottes |
Elna | Die Strahlende |
Elsa | Mein Gott ist Fülle |
Finja, Finna | Die Schöne, die Weiße |
Freya, Freyja, Freja | Die Herrscherin, die Edelfrau |
Fria | Die Friedliche |
Frida, Fria | Die Freie |
Hedda | Die Kämpferin |
Hillevi | Gesunde Kriegerin |
Ida | Kurzform von Frida, die Freie |
Ilma | Entschlossene Beschützerin |
Ingra | Schöne Göttin |
Ingvill | Gottes Wille |
Jarla | Die Adelige, kleine Königin |
Jord | Erde |
Kaisa | Die Reine, schwedische Koseform von Karin |
Karian | Die Begnadete |
Kattis | Schwedische Kurzform von Namen wie Katharina, Katrin |
Kina | Schwedische Kurzform von Namen wie Katharina oder Kristina |
Lil | Die Kleine |
Lilja | Lilie |
Lillan | Schwedische Koseform von Lil |
Lillemor | Die kleine Mutter |
Linnea | Moosglöckchen (Linnaea) |
Linnea | Die Zarte |
Liska | Kleines Füchschen |
Livia | Die Blaue, die Olivfarbene, die Eifersüchtige |
Lykka, Lykke | Die Glückliche |
Madita | kleine Perle, Kind des Lichts |
Madita | Perle |
Mailisa | Die Fruchtbare |
Majlena | Die Geliebte |
Majvi | Die im Mai Geborene |
Malin | Kurzform von Magdalena, die aus Magdalena Stammende |
Mikkeline | Wer ist wie Gott |
Milaja | Die Liebe |
Nelma | Kurzform von Namen wie Anelma, Sanelma, Unelma |
Nilla | Fels |
Olea | Die Urahnin |
Ova | Die Schwertschneide |
Risa | Die Mächtige |
Sessa | Aus dem Geschlecht der Caecilier stammend, die Blinde, Schwedische Koseform von Caecilia |
Signe | Die Siegerin |
Silja | Waldkind, geballtes Wissen |
Siska | Die Schwester |
Smilla | Lächeln |
Svava | Die Schwäbin |
Svea | Kleine Schwedin |
Sveja | Die Schwedin |
Synni | Sonne |
Terezia | Die Jägerin |
Tilda | Kurzform von Matilda, die mächtige Kämpferin |
Tinea | Motte |
Tjordis | Schwert |
Toini | Die Zweite |
Torina | Donnergöttin |
Tuva | Der Grasbüschel |
Unni | Die Gedeihende |
Valina | Die Gesunde, die Kräftige |
Vilja | Die Gütige |
Wilma | Abkürzung von Wilhelmine, die entschlossene Beschützerin |
Wiveka | die Kämpferin |
Yrla | Der Wirbelwind |
Yva | Schwedische Version von Eva |
Schwedische Namenstradition
Bis ins 19. Jahrhundert war es in Schweden üblich, den Nachnamen eines Kindes aus dem Vornamen seines Vaters zu kreieren. Bei Jungen wurde -son (Also Sohn von) angehängt und Mädchen trugen die Endung -dotter (Tochter von). Die Kinder von Lars hätten also beispielsweise Gunnar Larsson und Anna Larsdotter gehießen.
Heute haben sich die damaligen Vatersnamen zu gewöhnlichen Nachnamen entwickelt. Andersson und Larsson sind häufige gebräuchlich Namen wie Müller oder Maier und lassen keine Rückschlüsse mehr auf den Vornamen des Vaters zu.
Neben diesen Namen gibt es auch viele Nachnamen, die mit der Natur in Verbindung stehen. Weil man die vielen Anderssons und Olsens namentlich nicht mehr auseinanderhalten konnte, mussten im Laufe der Zeit neue Namen her. Es überrascht kaum, dass diese häufig mit der Natur in Verbindung stehen. Astrid Lindgren beispielsweise würde auf Deutsch „Lindenzweig“ mit Nachnamen heißen.
Typisch schwedisch
Dass schwedische Möbel eher schlicht und einfach sind, kommt nicht von ungefähr. Denn das schwedische Understatement ist ganz typisch und hat sogar einen eigenen Namen. „Jantelag“ bedeutet so viel wie „Glaub nicht, dass du etwas Besseres bist“. Dieser Verhaltensgrundsatz ist fast ein ungeschriebenes Gesetz für die Schweden. Angeben ist demnach verpönt, denn kein Mensch ist besser als der andere.
Welche schwedischen Mädchennamen gefallen dir besonders? Verrate es uns in den Kommentaren!