Close Babelli.deBabelli.de

Spenden zum Fest: 13 gemeinnützige Organisationen, die sich für Kinder einsetzen

spenden zum Fest an Kinder-Hilfsorganisationen

Gerade zur Weihnachtszeit besinnen sich viele Menschen auf das Helfen. Denn wir haben selbst von allem so viel und so viele andere haben gar nichts. Da ist es gut, etwas zurückgeben zu können. Wer kein Ehrenamt ausüben möchte, kann gemeinnützige Organisationen unterstützen. Aber welche bloß? Wir stellen dir 13 Organisationen vor, die sich für Kinder einsetzen und an die du ruhigen Gewissens spenden kannst.

Das DZI-Siegel für vertrauenswürdige Organisationen

Wer hat zu Weihnachten ein wenig Hilfe verdient, wenn nicht die Kinder dieser Welt? Denn sie sind völlig unschuldig die größten Leidtragenden von Kriegen, Katastrophen, Vernachlässigung und sozialer Ungerechtigkeit. Aber auch die Kinder, die viel zu früh schon mit schweren Krankheiten konfrontiert sind, brauchen unsere Unterstützung.

Die unten aufgeführten Organisationen tragen allesamt das DZI-Spenden-Siegel. Dieses wird vom Deutschen Zentralinsitut für soziale Fragen nur an solche Organisationen verliehen, die nachweislich mit Spendengeldern sorgfältig und verantwortungsvoll umgehen. Außerdem erfüllen sie freiwillig folgende Kriterien. Sie:

  • sind leistungsfähig,
  • arbeiten transparent,
  • wirtschaften sparsam,
  • informieren sachlich und wahrhaftig und
  • haben wirksame Kontroll- und Aufsichtsstrukturen.

Du kannst nicht überall helfen. Aber such dir doch ein oder zwei Kinderhilfsorganisationen heraus und lass ihnen eine Spende zu Weihnachten zukommen. Mit dem entsprechenden Spendennachweis ist diese sogar von der Steuer absetzbar.

Übrigens: Man mag über Facebook denken, was man will. Aber ein tolles Feature gibt es. Wer demnächst Geburtstag hat, kann ganz einfach eine Geburtstags-Spendenaktion ins Leben rufen und mithilfe seiner Freunde gemeinnützige Organisationen unterstützen.

<span style="align:center; font-size: 18px">Video-Empfehlung:</span> <style> native-player { aspect-ratio: 16/9; display: block; } </style> <script type="text/javascript" src="//syndication.target-video.com/native-player.js" async=""></script> <native-player></native-player>

Von uns empfohlene Kinder-Hilfsorganisationen

SOS-Kinderdörfer

Länder:
Deutschland und weltweit

Diese bekannte Organisation besteht eigentlich aus zwei Hilfsorganisationen: dem SOS Kinderdorf e.V. und der Schwesterorganisation SOS-Kinderdörfer weltweit.

Du kannst dich also entscheiden, ob du die Kinderdörfer in Deutschland oder auch die in aller Welt unterstützen möchtest. Alle beide ermöglichen Kindern und Jugendlichen, die ihre Eltern verloren haben oder nicht dort aufwachsen können, in einer richtigen Familie mit Geschwistern groß zu werden, statt in einem Kinderheim. Eine tolle Sache, wie wir finden.

Spendenkonten:
SOS-Kinderdörfer weltweit
IBAN: DE22430609672222200000
BIC: GENODEM1GLS
GLS Gemeinschaftsbank
Paypal, Kreditkarte, Paydirekt, Lastschrift

oder

SOS-Kinderdorf
IBAN: DE72700700100700038301
BIC: DEUTDEMMXXX
Deutsche Bank
Paypal oder Kreditkarte

Deutsches Komitee für UNICEF e.V.

Länder:
weltweit

UNICEF ist das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UN). Seit Mitte des letzten Jahrhunderts setzt sich dieses für Kinderrechte weltweit ein. Medizinische Versorgung, Zugang zu sauberem Wasser, Ernährung und Bildung sind der größte Teil der Arbeit. UNICEF Deutschland kümmert sich hier darum, dass die Arbeit von UNICEF bekannter wird und sammelt Spenden für UNICEF.

Spendenkonto:
UNICEF Deutschland
IBAN: DE57370205000000300000
BIC: BFSWDE33
Bank für Sozialwirtschaft

Online Spendenformular

Bundesverband Herzkranke Kinder e.V.

Länder:
Deutschland

Der Bundesverband Herzkranke Kinder vertritt 24 Mitglieds- und Selbsthilfevereine aus ganz Deutschland. Er hilft betroffenen Kindern und deren Eltern, mit der Situation besser klarzukommen und vertritt sie in der Gesundheitspolitik.

Spendenkonto:
Bundesverband Herzkranke Kinder e.V.
IBAN: DE93390500000046010666
BIC: AACSDE33
Sparkasse Aachen

Online Spendenformular

Aktionsgruppe Kinder in Not e.V.

Länderschwerpunkte:
Brasilien, Indien, Philippinen

Die Aktionsgruppe Kinder in Not unterstützt gut überschaubare Projekte in den ärmsten Regionen der Welt. Sie kümmert sich seit 1983 darum, dass besonders arme Kinder und Jugendliche Zugang zu Bildung bekommen, gesundheitlich versorgt sind und arbeitet daran, deren Lebensumstände allgemein zu verbessern.

Spendenkonto:
Aktionsgruppe Kinder in Not e.V.
IBAN: DE87574501200012022752
BIC: MALADE51NWD
Sparkasse Neuwied

Online Spendenformular

ChildFund Deutschland e.V.

Länder:
Afghanistan, Albanien, Angola, Äthiopien, Benin, Bolivien, Brasilien, Burkina Faso, Burundi, Deutschland, Dominica, Ecuador, Gambia, Guatemala, Guinea, Haiti, Honduras,
Indien, Indonesien, Kap Verde, Kongo, Lettland, Liberia, Litauen, Mexiko, Mosambik, Nepal, Philippinen, Republik Moldau, Ruanda, Russische Föderation, Sambia, Südafrika, Senegal, Sierra Leone, Sri Lanka, Thailand, Timor-Leste, Togo, Uganda, Ukraine, Vietnam

Der ChildFund Deutschland gehört als eine von 13 Mitgliedsorganisationen zur ChildFund Alliance. Er sammelt die Spenden in Deutschland ein und unterstützt damit etliche Projekte der Kinder- und Familienhilfe, weltweit und auch in Deutschland. Auch eine Patenschaft anstelle einer Spende ist möglich. Durch die Projekte wird die Grundversorgung armer Kinder und ihrer Familien sichergestellt und vor allem Hilfe zur Selbsthilfe geleistet.

Spendenkonto:
ChildFund Deutschland e.V.
IBAN: DE59601205000007780006
BIC: BFSWDE33STG
Bank für Sozialwirtschaft

Online Spendenformular

Deutsche Cleft Kinderhilfe e.V.

Länder:
Afghanistan, Bangladesch, Bolivien, Burundi, Indien, Indonesien, Pakistan, Peru, Philippinen, Tadschikistan, Tansania, Uganda, Vietnam

Die Deutsche Cleft Kinderhilfe hilft von Lippen-Kiefer-Gaumenspalte betroffenen Kindern und ihren Eltern, in dem sie medizinische Eingriffe und die Schulung von medizinischem Personal vor Ort finanziert. Dies geschieht in Ländern, in denen die Betroffenen sonst keine Hilfe erwarten könnten und die Kinder dann häufig ausgesetzt werden.

Spendenkonto:
Deutsche Cleft Kinderhilfe
IBAN: DE46251205100008484200
BIC: BFSWDE33HAN
Bank für Sozialwirtschaft

Online Spendenformular

Deutsche Kinderkrebsstiftung

Länder:
Deutschland

Krebs ist immer eine lebensverändernde Diagnose, besonders schlimm, wenn sie ein Kind trifft. Die Deutsche Kinderkrebsstiftung steht betroffenen Kindern und ihren Eltern mit Rat und Tat zur Seite. Sie hilft in finanziellen Notlagen und fördert Forschungsprojekte zu Ursachen und effektiverer Bekämpfung von Krebs im Kindesalter.

Spendenkonto:
Deutsche Kinderkrebsstiftung
IBAN: DE48370800400055566600
BIC: DRESDEFF370
Commerzbank

Online Spendenformular

HAMMER FORUM e.V. Medizinische Hilfe für Kinder in Krisengebieten

Länder:
Burkina Faso, Demokratische Republik Kongo, Eritrea, Griechenland, Guinea, Jemen, Palästinensische Gebiete, Südsudan, Sierra Leone, Syrien

Krieg ist schlimm, aber für Kinder ist er noch schlimmer. Denn sie sind nicht so widerstandsfähig wie Erwachsene. Und wenn sie verletzt oder erkrankt sind, brauchen sie die beste Hilfe, die sie bekommen können. Der Verein Hammer Forum kümmert sich mit seinen qualifizierten Fachärzten um die medizinische Versorgung von Kindern speziell in Krisengebieten und die Schulung des dortigen Personals.

Spendenkonto:
HAMMER FORUM e.V.
IBAN: DE33410500950004070181
BIC: WELADED1HAM
Sparkasse Hamm

Online Spendenformular

kinder unserer welt – initiative für notleidende kinder e.V.

Länder:
Äthiopien, Deutschland, Südafrika

Anders als der Name vielleicht vermuten lässt, berät und betreut diese Initiative Paare, die ein Kind aus dem Ausland adoptieren möchten. Außerdem unterstützt sie Projekte zur Selbsthilfe in den Herkunftsländern, damit die Eltern dort nicht gezwungen sind, ihre Kinder wegzugeben.

Spendenkonto:
kinder unserer welt – initiative für notleidende kinder e.V.
IBAN: DE21790900000105314100
BIC: GENODEF1WU1
Volksbank Raiffeisenbank

Online Spendenformular

Kindernothilfe e.V.

Länder:
Afghanistan, Äthiopien, Bangladesch, Bolivien, Brasilien, Burundi, Chile, Deutschland, Ecuador, Guatemala, Haiti, Honduras, Indien, Indonesien, Kenia, Kosovo, Libanon,
Malawi, Myanmar, Nepal, Pakistan, Peru, Philippinen, Ruanda, Russische Föderation, Sambia, Südafrika, Simbabwe, Somalia, Sri Lanka, Swasiland, Thailand, Uganda

Die christliche Kindernothilfe unterstützt vielfältige Projekte in vielen Ländern der Erde. Die Hauptrolle spielen dabei Bildung, Entwicklungszusammenarbeit, Flüchtlingsfürsorge, Gesundheitshilfe, Kampagnen-, Bildungs- und Aufklärungsarbeit, Katastrophenhilfe, Kinderpatenschaft, Kinder- und Jugendhilfe und Menschenrechte, alles im Rahmen der christlichen Nächstenliebe. Auf Hilfe zur Selbsthilfe wird viel wert gelegt. Ebenso darauf, dass den Politikern der Länder die Kinderrechte mehr ans Herz gelegt werden.

Spendenkonto:
Kindernothilfe e.V.
IBAN: DE92350601900000454540
BIC: GENODED1DKD
Bank für Kirche und Diakonie – KD-Bank

Online Spendenformular

ora Kinderhilfe International e.V.

Länder:
Albanien, Äthiopien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Burundi, Deutschland, Guinea-Bissau, Haiti, Indien, Irak, Kenia, Lettland, Libanon, Myanmar, Nepal, Nigeria,
Philippinen, Portugal, Republik Moldau, Ruanda, Rumänien, Sierra Leone, Syrien

Auch die christliche ora Kinderhilfe setzt sich für Kinder und deren Familien in den ärmsten Regionen der Welt ein. Die Religion spielt dabei keine wirkliche Rolle. Eher geht es um Projekte, die die Selbständigkeit der Familien fördern, die medizinische Versorgung sicherstellen, um den Bau und Erhalt von Waisenhäusern, Katastrophenhilfe etc.

Spendenkonto:
ora Kinderhilfe International e.V.
IBAN: DE33500100600000050609
BIC: PBNKDEFFXXX
Postbank

Online Spendenformular

Deutsche KinderhospizSTIFTUNG

Länder:
Deutschland

Wenn Kinder im Sterben liegen oder eine Erkrankung oder Behinderung haben, mit der sie früh versterben werden, ist das für sie, Eltern und alle anderen Beteiligten immer wahnsinnig schwer. Damit sie auf ihrem Weg die bestmögliche Unterstützung erhalten, kümmert sich die Deutsche KinderhospizSTIFTUNG um die Beratung und Betreuung und darum, dass Betroffene sich kennenlernen und austauschen können.

Spendenkonto:
Deutsche KinderhospizSTIFTUNG
IBAN: DE83462500490000052522
BIC: WELADED1OPE
Sparkasse Olpe-Drolshagen-Wenden

Online Spendenformular

Plan International Deutschland e.V.

Länder:
Ägypten, Äthiopien, Bangladesch, Benin, Bolivien, Brasilien, Burkina Faso, China, Dominikanische Republik, Ecuador, El Salvador, Ghana, Guatemala, Guinea, Guinea-Bissau,
Haiti, Honduras, Indien, Indonesien, Kambodscha, Kamerun, Kenia, Kolumbien, Laos, Liberia, Malawi, Mali, Mosambik, Myanmar, Nepal, Nicaragua, Niger, Nigeria, Pakistan, Paraguay, Peru, Philippinen, Ruanda, Sambia, Südsudan, Senegal, Sierra Leone, Simbabwe, Sri Lanka, Sudan, Tansania, Thailand, Timor-Leste, Togo, Uganda, Vietnam

Diese seit 1988 tätige gemeinnützige Organisation Plan International fördert vor allem Projekte zur Selbsthilfe. Das heißt, Gelder werden nicht an arme Familien ausbezahlt, sondern diese werden durch Bildung, Mikrokredite zur Existenzgründung, Brunnen und landwirtschaftliche Maßnahmen in ihrer Selbständigkeit unterstützt. Dies wird durch Patenschaften und sinnvolle, zielgerichtete Spenden, wie z.B. Hühner für Familien in Ecuador, erreicht.

Spendenkonto:
Plan International Deutschland e.V.
IBAN: DE 9225 1205 1000 0944 4933
BIC: BFSWDE33HAN
Bank für Sozialwirtschaft

Online Spendenformular

So kannst du deine Spenden von der Steuer absetzen

Spenden an gemeinnützige Organisationen, die selbst steuerbegünstigt sind, kannst du bis zur Höhe von insgesamt 20% deines Einkommens steuerlich geltend machen. Hast du also ein monatliches Einkommen von 2500 Euro brutto, kannst du ganze 6000 Euro jährlich als Sonderausgaben von der Steuer absetzen.

Die Spenden-Pauschalen betragen pro Jahr 36 Euro für eine Einzelperson und 72 Euro für zusammen veranlagte Ehepaare. Alles, was darüber liegt, solltest du demnach in der Steuererklärung angeben. Der Spendenbetrag oberhalb der Pauschale mindert deine Einkünfte, du musst daher weniger versteuern.

Seit 2017 ist das Mitsenden von Spendenbelegen mit der Steuererklärung nicht mehr nötig. Du musst sie nur auf Nachfrage des Finanzamtes einreichen. Je nach Höhe der Einzelspende musst du Spenden etwas anders nachweisen:

Bis 200 Euro Einzelspende

Hier genügt der einfache Nachweis. Das heißt, dass du lediglich den Kontoauszug oder Bareinzahlungsbeleg aufbewahren musst, der deutlich zeigt, wer an wen, wann Geld gespendet hat. Auch bei online-Zahlungen z.B. über PayPal erkennt das Finanzamt die dort üblichen Überweisungsbelege an.

Als Verwendungszweck solltest du möglichst eine Bezeichnung wählen, die den Zweck der Spende deutlich macht, z.B. Flüchtlingshilfe, Entwicklungshilfe oder Ähnliches.

Zusätzlich musst du einen Beleg der Empfängerorganisation beifügen, der folgendes enthält:

  • Angaben über den steuerbegünstigten Zweck und die Steuerfreistellung der Organisation
  • handelt es sich um eine Spende oder einen Mitgliedsbeitrag?

Bis zu 100 Euro reicht manchmal auch eine Auflistung der einzelnen Ausgaben und Empfänger. Das ist zwar rechtlich nicht bindend, aber die meisten Finanzämter handhaben es so, um effizienter arbeiten zu können.

Über 200 Euro Einzelspende

Hier benötigst du in der Regel eine aussagekräftige Spendenbescheinigung des Empfängers, auf Beamtendeutsch „Zuwendungsbestätigung nach amtlichem Muster“. Weitere Namen dafür sind Spendenbeleg oder Spendenquittung. Diese sendet dir die Organisation in der Regel bei Jahresbeträgen über 25 Euro zu. Wenn du mehrmals gespendet hast, bekommst du eine Auflistung.

Was hältst du von Spenden zum Fest? Schreib uns gern einen Kommentar!

1dfbd036c73a43469082d1694d45e00a - Spenden zum Fest: 13 gemeinnützige Organisationen, die sich für Kinder einsetzen
Veröffentlicht von Anke Modeß

Als waschechte Berlinerin und späte Mutter eines Schulkindes schreibt Anke seit 7 Jahren über Themen, die Babyeltern im Alltag beschäftigen - am allerliebsten mit einer Prise Humor.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert