Hier findest du alle Infos zum weiblichen Vornamen Darja.
Was bedeutet der Name Darja?
Darja ist eine Abwandlung von Daria. Dieser ist wiederum das weibliche Pendant des altpersischen Namens Darius und bedeutet „das Gute besitzend“ bzw. „das Gute festhalten“. Er setzt sich aus den Wörtern „daraya“ (= besitzen bzw. aufrechterhalten) und „vahu“ (= gut) zusammen.
Der Name Darius ist durch gleich drei Könige des altpersischen Reiches der Achämeniden bekannt und hat verschiedene weibliche Varianten. Daria ist die geläufigste Form, wobei auch Dario und Tarja, eigentlich männliche Abwandlungen von Darius, in gewissen Ländern als Mädchennamen vergeben werden.
Aus dem Persischen kann Daria allerdings auch mit „Meer“ oder „Blauer Ozean“ übersetzt werden.
Es ist auch möglich, dass Daria eine Kurzform des griechischen Vornamens Dorothea ist. Dieser setzt sich zusammen aus den zwei Wörtern „doron“ (= Gabe oder Geschenk) und „thea“ (= Göttin). Somit steht Dorothea für „Geschenk der Göttin“ oder auch „Gottesgabe“.
Woher kommt der Name Darja?
Der Name Darja hat seine Wurzeln im Altpersischen.
Wann hat Darja Namenstag?
Der Namenstag von Darja ist am 1. April und 25. Oktober.
Welche Eigenschaften werden mit dem Namen Darja verbunden?
Spitznamen
Dary, Dascha, Dasha, Ria
Männliche Form
Darius
Beliebteste Doppelnamen mit Darja
Darja-Angel, Darja-Roxana, Darja-Luisa, Darja-Jennifer
Berühmte Persönlichkeiten
- Darja Andrejewna Dmitrijewa (russische rhythmische Sportgymnastin)
- Darja Domratschawa (weißrussische Biathletin)
- Darja Donzowa (russische Krimi-Autorin)
- Darja Sergejewna Gowor (russische Wasserspringerin)
- Darja Kapš (slowenische Schachspielerin und Politikerin (SD))
- Darja Pischtschalnikowa (russische Hammerwerferin)
- Darja Saltykowa (russische Serienmörderin)
- Darja Anatoljewna Timoschenko (aserbaidschanische Eiskunstläuferin)
Ähnliche Vornamen
Adara, Aldaria, Andara, Bozidara, Bozidarka, Dara, Darabel, Daralina, Darasavanh, Daravone, Darby, Darcie, Darcja, Darcy, Dardana, Dare, Dareesa, Darena, Darene, Dargard