Ella
Hier findest du alle Informationen zum weiblichen Vornamen Ella:
Namensbedeutung
Ella ist ein Vorname mit mehreren Wurzeln. Zum einen kann er aus dem griechischen abgeleitet sein. Hier ist er entweder die Kurzform von Helena „die Sonnenhafte, die Strahlende, Schöne“ oder eine Ableitung der griechischsprachigen Eigenbezeichnung für Griechenland Hellas.
Er ist außerdem eine Kurzform verschiedener Vornamen:
- die mit El- beginnen wie Elisabeth, Eleonore, Ellen oder Eloise.
- die auf -ela, -ele, -ella oder -elle enden.
- in denen das Namenselement adal enthalten ist.
- in denen das Namenselement eil enthalten ist
Im modernen Hebräischen bedeutet Ella „Güte“. Außerdem kann er auch als Kurzform der spanischen und italienischen Namen Isabella oder Gabriella stehen.
Ella ist ein international bekannter und beliebter Name. In vielen englischsprachigen Ländern ist er weit verbreitet. Auch in Nordeuropa findet er Anklang. In Dänemark und Schweden werden sehr viele Babys so genannt. In Deutschland war er zu Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts sehr populär, verschwand dann aber langsam aus den Namensregistern. Wie so viele Namen, die zu jener Zeit in Mode waren, kam auch dieser in den neunziger Jahren erneut ins Gedächtnis der Deutschen. Seit dem klettert er in der Beliebtheitsskala weiter bergauf. 2015 gehört er schon zu den beliebtesten 50 Namen in den Deutschen Toplisten.
Eine der bekanntesten Namensträgerinnen ist wahrscheinilch die US-Amerikanische Jazzlegende Ella Fitzgerald (1917–1996). Der gleichnamige achtziger Jahre Tophit Ella, elle l’a von France Gall ist übrigens eine Hommage an diese außergewöhnliche Sängerin.
Herkunft
Altdeutsch
Deutsch
Englisch
Italienisch
Nordisch
Spanisch
Namenstage
10. Februar
19. Februar
Männliche Form
Leider keine männlichen Formen vorhanden.
Spitznamen
Elchen, Elle, Elli, Elly, Elsi und Lilly
Ähnliche Vornamen
Abella, Abrielle, Adella, Adellinde, Adielle, Adrielle, Aella, Aellin, Alielle, Amabella, Amabelle, Amarella, Ambrell, Amelle, Amorelle, Amybella, Anabell, Anabella, Anabelle und Anaelle
Beliebteste Doppelnamen mit Ella
Ada-Gisella, Adella-Valentina, Angelika-Marcella, Anna-Bella, Anna-Ella, Antonella-Francesca, Antonella-Gabriella, Antonella-Siana, Arabella-Mira, Aurora-Antonella, Bella-Alisa, Bella-Angelika, Bella-Caroline, Bella-Coco, Bella-Cora, Bella-Fee, Bella-Ines, Bella-Joy, Bella-Joyce und Bella-Luna
Berühmte Persönlichkeiten
- Ella (Figur aus dem Film „Cinderella“)
- Ella (Figur aus der Romanreihe „Percy Jackson“)
- Ella Baker (US-Bürgerrechtlerin)
- Ella Corwin (Figur aus dem Roman „A Place in Time“)
- Ella Endlich (Sängerin)
- Ella Fitzgerald (US-Jazz-Sängerin)
- Ella Henderson (brit. Sängerin)
- Ella Herondale (Figur aus der Buchreihe „Chroniken der Schattenjäger“)
- Ella Littlejohn (Figur aus dem Roman „Geisterritter“)
- Ella Mae Bowen (US-Sängerin)
- Ella Maria Gollmer (Schauspielerin)
- Ella Marija Lani Yelich-O’Connor alias „Lorde“ (neuseeländ. Sängerin)
- Ella Masar McLeod (US-Fußballspielerin)
- Ella Montgomery (Figur aus der TV-Serie „Pretty Little Liars“)
- Ella Thorens (Figur aus dem Roman „Hexenfluch“)
- Ella von Frell (Figur aus den Film „Ella – verflixt und zauberhaft“)
Über den Autor: Patrick ist seit 4 Jahren Papa und Gründer von Babelli.de. Die Herausforderungen vor denen junge Familien in Deutschland stehen kann er gut nachvollziehen, denn ihnen widmet er auf diesem Portal seine Arbeit und seine persönlichen Erfahrungen. Als Chefredakteur ist er für die Themenfindung, redaktionelle Prozesse, Strukturierung und Qualitätssicherung der Inhalte verantwortlich.