Karoline
Hier findest du alle Informationen zum weiblichen Vornamen Karoline:
Namensbedeutung
Den weibliche Vornamen Karoline gibt es in vielen verschiedenen Varianten und Schreibweisen: Carolin, Caroline und Carolina, sowie Karolin, Karoline und Karolina. Der Ursprungsname für alle Varianten ist Carla bzw. Karla, die weibliche Form von Karl. Karl ist ein alter deutscher Name u.a. bekannt durch Karl den Grossen (8./9.Jhd.). Dieser bedeutet so viel wie „der Freie“ und somit für Karoline „die Freie“.
Im romanischen, abgeleitet vom englischen Wort „carol“, spricht man von „der Geliebten“. Zu Beginn des vorletzten Jahrhunderts waren Carolin/Caroline/Carolina sehr beliebte Namen für Mädchen.
Herkunft
Althochdeutsch
Namenstage
28. Januar
Männliche Form
Karl und Karol
Spitznamen
Kari, Karo, Karää, Linchen, Line, Lini und Lintschi (wienerisch)
Ähnliche Vornamen
Akari, Amritakara, Anakarla, Annakarina, Bakara, Bakari, Bakartxo, Biankarose, Dakaria, Hikari, Hikaru, Ikarieyne, Iskarmiati, Jakarta, Kara, Karaket, Karaline, Karana, Karch und Karda
Beliebteste Doppelnamen mit Karoline
Anja-Karoline, Anna-Karoline, Judith-Karoline und Sofia-Karoline
Berühmte Persönlichkeiten
- Karoline Eichhorn (deutsche Schauspielerin)
- Karoline von Günderrode (deutsche Dichterin)
- Karoline Hafner-Scholz (österreichische Malerin)
- Karoline Herfurth (deutsche Schauspielerin)
- Karoline Hetzenecker (deutsche Opernsängerin)
- Karoline Höfler (deutsche Bandleaderin)
- Karoline Jagemann (deutsche Schauspielerin und Sängerin)
- Karoline Kaulla (deutsche Unternehmerin)
- Karoline Linnert (* 1958), deutsche Politikerin)
- Karoline Ludecus (1757–18??), deutsche Schriftstellerin)
- Karoline Mayer (* 1943), deutsche Missionarin und Entwicklungshelferin
Über den Autor: Patrick ist seit 4 Jahren Papa und Gründer von Babelli.de. Die Herausforderungen vor denen junge Familien in Deutschland stehen kann er gut nachvollziehen, denn ihnen widmet er auf diesem Portal seine Arbeit und seine persönlichen Erfahrungen. Als Chefredakteur ist er für die Themenfindung, redaktionelle Prozesse, Strukturierung und Qualitätssicherung der Inhalte verantwortlich.