Kira
Hier findest du alle Informationen zum weiblichen Vornamen Kira:
Namensbedeutung
Es gibt zwei Ansätze den Namen Kira oder auch Kyra in seinem Ursprung zu erklären. Beide Ansätze gehen auf den altpersischen Königsnamen „Kurus“, „Kurush“, „Khurush“, „Kourus“ bzw. „Cyrus“ zurück, der übersetzt so viel wie Sonne heißt. Gleich mehrerer Könige trugen diesen Namen. Der Berühmteste war Kyros der Große (529 v. Chr.). Dieser Name kam dann über das Altgriechische und Russische ins Deutsche.
Im Russischen gibt es entsprechend abgeleitet den männlichen Namen Kyrill, als auch das weiblichen Pendent Kyra bzw. Kira. Durch die Übertragung in lateinische Schrift sind die Schreibweisen mit „y“ als auch mit „i“ entstanden. Übersetzt spricht man dann bei Kira bzw. Kyra von „der Herrin“ oder „der Herrscherin“. Der weibliche Vorname ist ebenfalls als russische Kurzform des griechischen Namens Kyrilla denkbar, was bedeutet: „dem Herrn zu eigen“. Eine Tochter des letzten russischen Zaren hieß ebenfalls Kira.
Der heilige Kyrill von Saloniki ist übrigens der Namensstifter des kyrillische Alphabets.
Auch im Altgriechischen ist Kyros ein Name der besonders für Könige beliebt war. Die Übersetzung ist ebenfalls „Herr“ bzw. für Kira und Kyra „die Herrin“. Kyros steht dabei weiterhin für „Macht“, „Herrschaft“ und „Souveränität“. Beim griechischen Ansatz kann es sich auch um die Verkürzung des dorischen Frauennamens Kyrana bzw. eine Neuform von Kyrene = „Frau aus Kyrenaika“ handeln.
Der Name ist auch in der Schreibweise Khira möglich.
Herkunft
Altpersisch
Griechisch
Russisch
Namenstage
5. Juli
Männliche Form
Kieron, Kira und Kiran
Spitznamen
Chiara, Katze, Keira, Key, Ki, Kia, Kiara, Kiba, Kik, Kika, Kiki, Kikilotta, Kikilotti, Kiko, Kiralein, Kirche, Kiri, Kirsche, Kirsche kila, Kirschi, Kisi, Kitzi, Kiwi, Küfra und Küra
Ähnliche Vornamen
Aikira, Akira, Alkira, Arkira, Bekira, Chakira, Kirabeth, Kiran, Kirara, Kiraz, Kirenjit, Kireon, Kiri, Kiria, Kiriaki, Kirih, Kirika, Kiril, Kirima und Kirin
Beliebteste Doppelnamen mit Kira
Alexandra-Kira, Davina-Shakira, Deana-Kira, Kay-Kira, Kira-Alicia, Kira-Alina, Kira-Annabel, Kira-Bella, Kira-Bianca, Kira-Jana, Kira-Jane, Kira-Kristin, Kira-Marie, Kira-Maya, Kira-Meline, Kira-Melissa, Kira-Morena, Kira-Sibylle, Kira-Sophie und Kira-Tess
Berühmte Persönlichkeiten
- Kira Kirillowna Romanowa (Großfürstin von Russland & Prinzessin von Preußen)
- Kira Prinzessin von Preußen (1943–2004)
- Kira (deutsche Musikerin)
- Kira Alin (deutsche TV-Reporterin und Moderatorin)
- Kira Biesenbach (deutsche Leichtathletin)
- Kira Claudi (deutsche Skilangläuferin)
- Kira Eickhoff (deutsche Handballspielerin)
- Kira Grünberg (österreichische Stabhochspringerin)
- Kira Walentinowna Iwanowa (russische Eiskunstläuferin)
- Kira Kattenbeck deutsche Badmintonspielerin)
- Kira Kener (US-amerikanische Stripperin, Fotomodell und Pornodarstellerin)
- Kira Kosarin (US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin)
- Kira Kubbe (deutsche Kanutin)
- Kira Misikowetz (kanadische Eishockeyspielerin)
- Kira Reed (US-amerikanische Schauspielerin, Fernsehmoderatorin und Sexsymbol)
- Kira Schnack (deutsche Handballspielerin)
- Kira Stein (deutsche Maschinenbauingenieurin)
- Kira Walkenhorst (deutsche Volleyball- und Beachvolleyballspielerin)
Über den Autor: Patrick ist seit 4 Jahren Papa und Gründer von Babelli.de. Die Herausforderungen vor denen junge Familien in Deutschland stehen kann er gut nachvollziehen, denn ihnen widmet er auf diesem Portal seine Arbeit und seine persönlichen Erfahrungen. Als Chefredakteur ist er für die Themenfindung, redaktionelle Prozesse, Strukturierung und Qualitätssicherung der Inhalte verantwortlich.