Mona
Hier findest du alle Informationen zum weiblichen Vornamen Mona:
Namensbedeutung
Der weibliche Vorname Mona hat verschiedene Ursprünge und je nach Sprache unterschiedliche Bedeutungen. So steht Mona im Arabischen für „Hoffnung“, im Irischen für „edel“ und im Spanischen für „niedlich“ aber auch für „Affe“. Im Altenglischen steht Mona für „Mond“.
<p)Der Name Mona ist allerdings auch eine Kurzform von deutschen Vornamen wie Simona, Monika oder Ramona. Auch bei dem berühmten Bildnis der Mona Lisa von Leonardo da Vinci steht Mona für Madonna, so heißt es eigentlich Madonna Lisa.
Abgeleitet von dem Namen Monika steht der Name auch für „Mönch“ bzw. „Einsiedler“. Verbreitet wurde der Name durch die Heilige Monika, die Mutter des Kirchenvaters Augustinus. Und da die Heilige Monika aus Karthago stammte wird davon ausgegangen, dass der Name ebenfalls aus Nordafrika oder Phönizien kommt.
Der Namen Mona existiert in Irland allerdings auch als ursprünglich eigenständiger Name. Dort ist dieser aber erst seit dem 19. Jahrhundert üblich. Von Altirischen „muadh“ = „edel“ bzw. „nobel“ abgeleitet wird Mona zur „Edlen“ bzw. zur „Noblen“.
Namenstage direkt für Mona gibt es in Schweden am 4. Mai und in der Slowakai am 7. Mai. Die sonst gennanten Namenstage beziehen sich auf die Langformen Ramona (23. Februar), Simona (18. Februar) und Monika (4. Mai und 27. August).
Herkunft
Lateinisch
Altirisch
Namenstage
18. Februar
23. Februar
04. Mai
27. August
Männliche Form
Mono
Spitznamen
Linamo, Lisa, Milu, Mo, Moe, Mogli, Mohn, Mohnbrötchen, Momo, Mon, Mona, Monaco, Monade, Monalein, Monali, Monamour, Monblume, Monchen, Monchichi, Monelein, Mones, Money, Moni, Moni-Boni, Moniboni, Monie, Monilein, Monili, Monka, Monkuchen, Monmon, Monnna, Monschi, Monschki, Monska, Monske, Monski, Montello, Montik, Monu, Moon, Moonkuchen, Moshy, Muna, Muni, Mö, Mönchen, Mönchen-Böhnchen, Möney, Möni, Mönle, Mörle, Na, Nani und Ona
Ähnliche Vornamen
Almonda, Amöna, Amona, Amöne, Amonea, Amonika, Anemona, Anemone, Anemonia, Annemone, Cercimone, Cinnamon, Cinnamond, Damona, Damonec, Demonika, Desdemona, Diamond, Diamonde und Domonitria
Beliebteste Doppelnamen mit Mona
Amke-Amöna, Anne-Mona, Astrid-Simona, Christa-Ramona, Gunda-Mona, Heike-Mona, Ina-Ramona, Jessica-Mona, Julia-Simona, Magdalena-Mona, Molly-Mona, Mona-Annette, Mona-Chadlia, Mona-Elise, Mona-Isabel, Mona-Katharina, Mona-Lisa, Mona-Luisa, Mona-Maren und Mona-Maria
Berühmte Persönlichkeiten
- Eva Mona Rodekirchen (dt. Schauspielerin)
- Mona (Figur aus der Zeichentrickserie „Mona der Vampir“)
- Mona Barthel (Tennisspielerin)
- Mona Carina Nemec (Schauspielerin)
- Mona Egerland (Figur aus dem Film „Das fliegende Klassenzimmer“)
- Mona Kasten (Autorin)
- Mona Lisa (weltberühmtes Ölgemälde von Leonardo da Vinci)
- Mona Seefried (Schauspielerin)
- Mona Simpson (Figur aus der Trickserie „Die Simpsons“)
- Mona Vanderwaal (Figur aus der TV-Serie „Pretty Little Liars“)
- Mona Vetsch (Schweizer Moderatorin)
Über den Autor: Patrick ist seit 4 Jahren Papa und Gründer von Babelli.de. Die Herausforderungen vor denen junge Familien in Deutschland stehen kann er gut nachvollziehen, denn ihnen widmet er auf diesem Portal seine Arbeit und seine persönlichen Erfahrungen. Als Chefredakteur ist er für die Themenfindung, redaktionelle Prozesse, Strukturierung und Qualitätssicherung der Inhalte verantwortlich.