Close Babelli.deBabelli.de

Das sind die 3 wichtigsten Entwicklungsschritte im Babyalter

Papa spielt mit seinem Baby auf dem Arm

-Anzeige-

Von Geburt an durchläuft dein Baby eine Vielzahl von Entwicklungsschritten, die entscheidend sind für sein zukünftiges Wachstum und die Lernprozesse in dieser faszinierenden Welt.

Welche die 3 wichtigsten Entwicklungsschritte im Babyalter sind und wie du das Ganze spielerisch unterstützen kannst, zeigen wir dir hier:

Entwicklungsschritt 1: Babys Schlafrhythmus

Nach der Wochenbett-Zeit wird sich bei deinem Baby allmählich über Monate hinweg ein natürlicher Tages- und Nachtrhythmus mit mehr Spielzeiten am Tag und weniger Wachzeiten in der Nacht einstellen. 

Das ist der erste wichtige Entwicklungsschritt deines Schatzes, der ihm ermöglicht, tagsüber voller Kraft wichtige Lernerfahrungen mit seiner Umwelt zu sammeln und in der Nacht seine Eindrücke zu verarbeiten und sich auszuruhen. 

Ganz nebenbei verringert dieser Entwicklungsschritt natürlich auch die Übermüdung der Eltern und verbessert die allgemeine Stimmung der Familie. Denn als Baby-Mama oder -Papa müsste dir sicherlich schon bewusst sein: Je besser das Baby schläft, desto ausgeglichener fühlst auch du dich. 

Nach der renommierten Pädagogin Maria Montessori hat dein Baby einen natürlichen, innewohnenden Tagesablauf, den du dir in etwa so vorstellen kannst: Erwachen, Essen, Spielen, Schlafen – nach den Tages- und Nachtschlafzeiten geht dieser Rhythmus dann wieder von vorn los. 

Um den Entwicklungsschritt hin zu diesem Rhythmus zu unterstützen, würden wir dir gerne folgendes empfehlen …

Schlummer-Koala von Fisher-Price
Schlummer-Koala von Fisher-Price

Der knuddlige Schlummer-Koala ist Kuscheltier und Einschlafhilfe in einem. Sein weiches Bäuchlein leuchtet beruhigend und hebt und senkt sich zu sanften, regelmäßigen Atemgeräuschen. Falls dein Baby Musik mag, kann es die auch abspielen – wie laut, kannst du einstellen. Oder aber, du entscheidest dich für friedliche Naturgeräusche. Der Schlummer-Koala ist maschinenwaschbar. Das macht ihn auch tagsüber zu einem verlässlichen Gefährten für dein Baby, mit dem es kuscheln und spielen kann.

Zum Schlummer-Koala
Fisher-Price Traumbärchen Mobile
Fisher-Price Traumbärchen Mobile

Das Traumbärchen Mobile mit integrierter Spieluhr begleitet dein Baby mit sanfter Musik, leisen Naturgeräuschen und dimmbarem Lichtspiel in das Land der Träume. Die langsame Drehbewegung der niedlichen geflügelten Bärchen beruhigt das Nervensytsem deines Babys und unterstützt so eure Einschlafroutine. Der Clou: Sobald dein Baby sich regt, kannst du das schlafexperten-geprüfte Mobile per Fernbedienung erneut starten. So schläft dein Kind mit etwas Glück friedlich weiter. Du kannst das Mobile überall hin mitnehmen, also auch am Wickeltisch und sogar im Buggy verwenden.

Zum Traumbärchen Mobile
Schlummer-Otter von Fisher-Price
Schlummer-Otter von Fisher-Price

Vielleicht hast du von diesem tollen Einschlafbegleiter bereits gehört, denn der Schlummer-Otter ist bei Eltern sehr beliebt. Warum? Genau wie der Koala oben, hilft der kleine Otter Babys mit sanftem Licht, beruhigendem Atmen und wählbarer Musik beim Einschlafen und entlastet so die Eltern. Die wenigen Farbakzente wird dein Baby tagsüber interessant finden, sie stören aber nicht beim friedlichen Einschlummern. Er ist zudem so unglaublich putzig und kuschelig, dass man ihn am liebsten selbst zum Einschlafen mitsamt dem Baby fest an sich drücken möchte.

Zum Schlummer-Otter
Schlummer-Häschen von Fisher-Price
schlummer haeschen - Das sind die 3 wichtigsten Entwicklungsschritte im Babyalter

Das Schlummer-Häschen funktioniert nach einem ganz ähnlichen Prinzip. Hier leuchtet das Herz und die fünf Geräusche lassen dein Baby einschafen. Wenn das Häschen gähnt und langsam einschläft, bewegt sich sein Kopf in einer rhythmischen Bewegung vor und zurück, was ebenfalls beruhigend auf Babys wirkt.

Zum Schlummer-Häschen

Entwicklungsschritt 2: Erste Farben, Formen und Mengen entdecken

Etwa im 3. bis 4. Lebensmonat ist Babys geistige, visuelle, motorische und sprachliche Entwicklung in vollem Gange. Mit großer Neugier widmet es sich Alltagsmaterialien, beobachtet andere Menschen, greift nach Gegenständen und macht erste Laute.

Kurzum: Es schult in diesem zweiten Entwicklungsschritt aus eigenem Antrieb heraus seine Kompetenzen, die die Basis für seine weiteren Lebenserfahrungen bilden. 

Wichtig ist für das Baby, dass das Ganze spielerisch und ohne Druck von außen verläuft. Als Elternteil solltest du deinem kleinen Schatz deshalb immer nur Angebote machen und ihm nichts aufdrängen. 

Passendes, gut durchdachtes Spielzeug weckt sein Interesse dann, wenn es wirklich dafür bereit ist. 

Wir empfehlen dir deshalb …

Babys erste Bausteine von Fisher-Price
Babys erste Bausteine von Fisher-Price

Dieses Bausteinset sollte in keinem Kinderzimmer fehlen, weil es Babys Sinne auf ganz unterschiedliche Art und Weise schult. Während die Babyaugen lernen, verschiedene Farben voneinander zu unterscheiden, können die Händchen unterschiedliche Formen erfühlen und in den passenden Öffnungen verschwinden lassen – und dann das Ganze wieder ausräumen. Das schult die Motorik und lässt dein Kind grundlegende Zusammenhänge begreifen. Die vielseitigen Bausteine im praktischen Henkeleimer kann es nach Belieben sortieren, stapeln und sogar in der Badewanne oder im Buddelkasten verwenden.

Zum Bausteine-Set
Farbring Pyramide von Fisher-Price
Farbring-Pyramide von Fisher-Price

Die beliebte Farbring Pyramide ist ein Klassiker unter den Babyspielzeugen und das zu Recht! Fördert sie doch Babys visuelle, geistige und motorische Entwicklung in hohem Maße. Die verschiedenen großen und verschieden farbigen Ringe lassen sich auf vielfältige Weise bespielen und stapeln. Dabei lernt dein Baby ganz spielerisch Mengen und Reihenfolgen kennen, während es sich immer öfter selbst beschäftigt. Übrigens: Die Ringe werden nachhaltig produziert, also auch intensives Darauf-Herumbeißen kann ihnen nichts anhaben. Zudem sind sie abwaschbar. Was will man mehr?

Zur Farbring Pyramide
Lernspaß Plüsch-Hündchen von Fisher-Price
Fisher-Price Lernspaß Smart Stages Plüsch-Hündchen

Sobald dein Baby etwas älter ist, kann das Spielzeug noch vielseitiger werden. Wie wäre es mit diesem niedlichen Plüsch-Hündchen? Auf dem Bauch des Hündchens befinden sich fünf verschiedene Knöpfe, die dein Kind eigenständig bedienen kann. Je nachdem, welchen Knopf es drückt, leuchtet das Herz des interaktiven Plüschtieres in verschiedenen Farben auf. Außerdem spielt das Hündchen auf Knopfdruck über 80 Lieder, Töne und Sätze ab. Dadurch unterstützt es die Entwicklung der Fein- und Grobmotorik, trainiert die sensorischen Fähigkeiten deines Babys und führt es an verschiedene Farben, Formen, Zahlen, erste Wörter und vieles mehr heran. Das Beste: Das Plüsch-Hündchen verfügt über drei verschiedene Lernstufen. Es lässt sich an das Alter und den Entwicklungsstand deines Babys anpassen und sorgt lange Zeit für spielerischen Lernspaß.

Zum Plüsch-Hündchen

Entwicklungsschritt 3: Das laufende Baby

Der letzte große Entwicklungsschritt im Babyalter ist die Entwicklung hin zum laufenden Kind. 

Diese verläuft stufenweise: Zuerst lernt das Baby nach etwas zu greifen, wie etwa nach Spielzeug oder deinen Fingern. Dann übt es die Bauchlage und kann sein Köpfchen nach Geräuschen oder Menschen recken. Darauf folgt das Sich-Drehen, Robben und letztlich das Krabbeln, um einen Gegenstand zu erwischen oder den Eltern in einen anderen Raum zu folgen. 

Der Abschluss dieser verinnerlichten Bewegungsabläufe ist schließlich das Laufen lernen. 

Um diese Schritte spielerisch zu unterstützen, können wir dir folgende Produkte von Herzen empfehlen:

Fisher-Price 3-in-1 Rainforest Spieldecke
3-in-1 Rainforest Spieldecke von Fisher-Price

Auf der herrlich bunten 3-in-1 Rainforest Spieldecke gibt es für Babys so viel zu entdecken und zu (be)greifen! Der Spielbogen lässt sich mitsamt Spielzeugen herunterstellen. So hat dein Baby mit dem stützenden Giraffenkissen viel Spaß beim Üben der Bauchlage. Denn ein starker Rücken und Nacken sind die Voraussetzung für alle weiteren Schritte hin zum Laufen. Später wird es von Seite zu Seite rollen, robben und krabbeln, um alle spannenden Bestandteile der Decke eingehend untersuchen zu können. Decke und Kissen lassen sich zugleich auch waschen und können so viele Jahre zum Einsatz kommen.

Zur 3-in-1 Rainforest Spieldecke
Zebra Lauflernwagen von Fisher-Price
Fisher-Price Zebra Lauflernwagen

Im Krabbelalter werden Dinge interessant, an denen es sich hochziehen kann. Beim Zebra Lauflernwagen von Fisher-Price hat es jeden Grund dazu. Denn er lässt sich vielseitig und interaktiv bespielen. Die vielen verschiedenen Aktivitäten für die Finger fördern die Feinmotorik. Die leuchtenden Farben, Musik, Lichter und Oberflächenstrukturen wecken die Aufmerksamkeit deines Babys und unterstützen die Entwicklung wichtiger Sinne. Das Stehen, Gehen und Strecken bringt hingegen die Grobmotorik in Schwung.

Zum Zebra Lauflernwagen

Worauf Eltern beim Kauf von förderndem Spielzeug achten sollten

Es ist wunderbar, wenn Spielzeug nicht nur Spaß macht, sondern dein Baby auch voranbringt, weil es seine Entwicklung fördert. Gleichzeitig gibt es noch weitere Aspekte, die bei der Auswahl von Babyspielzeug wichtig sind:

c83920b0a0f94bfcbc25b017618fc579 - Das sind die 3 wichtigsten Entwicklungsschritte im Babyalter
  • Nachhaltigkeit: Langlebiges Spielzeug ist nachhaltiger als solches, das schnell kaputtgeht. Gib lieber etwas mehr Geld für gutes Spielzeug aus, als später doppelt für weniger hochwertiges zu zahlen. Am besten hat dein Kind auch im Kleinkindalter noch etwas davon. Das trifft auf alle oben genannten Produkte zu. Außerdem kannst du es so auch an Geschwisterkinder weitergeben.
  • Gezielte Reize: Babys Aufnahmefähigkeiten sind begrenzt. Statt sein Nervensystem mit zu vielen Eindrücken gleichzeitig zu überreizen, sollte Babyspielzeug auf gezielte Reize setzen. Auch sollten sich Lautstärke und Lichteffekte an das jeweilige Baby anpassen lassen. Die von uns ausgewählten Produkte erfüllen diese Kriterien, ohne langweilig zu sein.
  • Förderung von eigenständigem Spiel: Auch Babyeltern brauchen kleine Pausen. Wähle Spielzeug, das sich sowohl zusammen als auch gezielt vom Baby alleine bespielen lässt. So förderst du Schritt für Schritt seine Selbstständigkeit und verschaffst dir ganz nebenbei dringend nötige Auszeiten. 
  • Praktisch im Alltag: Spielzeug, das sich reinigen lässt, gibt Eltern ein gutes Gefühl. Ebenso solches, das nicht nur zu Hause liegen muss, sondern überall hin mitgenommen werden kann. Denn solche hilfreichen Begleiter beschäftigen Babys auch unterwegs und haben schon so manchen Familienausflug gerettet.
Veröffentlicht von Anke Modeß

Als waschechte Berlinerin und späte Mutter eines Schulkindes schreibt Anke seit 7 Jahren über Themen, die Babyeltern im Alltag beschäftigen - am allerliebsten mit einer Prise Humor.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert