Close Babelli.deBabelli.de

Fliegergriff beim Baby: Einfach Anleitung mit Videos

Vater hält Baby im Fliegergriff

Du willst wissen, wie du dein Baby im Fliegergriff richtig hältst? Sieht alles ziemlich kompliziert aus? Kein Problem, eine einfache Anleitung gibts jetzt von uns. Dazu je ein Video für kleinere und größere Babys.

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Fliegergriff tut Babys bei Blähungen gut.
  • Wichtig: Babys Kopf liegt in der Armbeuge, damit er abgestützt ist und eine Hand greift den Oberschenkel.
  • Benutze in den ersten Monaten besser beide Arme.
  • Bei vollem Magen eine halbe Stunde warten.
  • Positionswechsel sind wichtig statt ausschließlich im Fliegergriff.

Dein Baby hat Bauchschmerzen? Dass der Fliegergriff bei Blähungen und sogar bei den berüchtigten Drei-Monats-Koliken hilft, ist kein Märchen. Hebammen schwören darauf. Und das ist auch kein Wunder. Denn dein Arm drückt auf die überschüssige Luft im Bäuchlein. Durch die Bauchlage kann sie besser entweichen. Die Wärme deiner Haut tut zusätzlich gut. Vorteil des Fliegergriffs für Männer, das Baby sucht nicht nach der Brust.

Mehr zum Thema

Anleitung für zwei Fliegergriff-Optionen

Option 1: wenn du dein Baby im Arm wiegst

  1. Der freie Arm greift unter die Babyschulter und stützt mit den Fingern Rücken und Köpfchen.
  2. Der wiegende Arm greift schräg über den äußeren Arm an den innen liegenden Oberschenkel. Babypo mit dem anderen Arm abstützen!
  3. Baby mit dem Rücken zu dir drehen. Oberschenkel weiter festhalten. Köpfchen liegt in deiner Armbeuge
  4. Deine Arme dicht am Körper halten.

Option 2: wenn dein Baby an deiner Schulter liegt

  1. Langsam deinen Oberarm herabrutschen lassen, bis das Köpfchen in deiner Armbeuge liegt. Baby beim Herunterbewegen mit dem anderen Arm sichern!
  2. Baby-Ärmchen sind rechts und links von deinem Arm, Beinchen auch.
  3. Der haltende Arm greift den Oberschenkel, der nicht an deinem Körper liegt
  4. Der andere Arm stabilisiert von der anderen Seite.
  5. Deine Arme dicht am Körper und Baby leicht zu dir gekippt halten.
<span style="align:center; font-size: 18px">Video-Empfehlung:</span> <style> native-player { aspect-ratio: 16/9; display: block; } </style> <script type="text/javascript" src="//syndication.target-video.com/native-player.js" async=""></script> <native-player></native-player>

Video-Anleitungen für den Fliegergriff bei kleinen und größeren Babys

Fliegergriff bei Neugeborenen und kleineren Babys

In diesem Video erklärt Hebamme Laura wie du dein neugeborenes Baby hochnehmen und halten kannst. Um den Fliegergriff aus der Wiegehaltung heraus geht es ab Minute 4:36. Aber auch der Rest des Videos kann Augen-öffnend sein.

Fliegergriff bei älteren Babys

In diesem Video ab Minute 0:55 zeigt Physiotherapeutin Beate wie ältere Babys am besten im Fliegergriff gehalten werden – mit beiden oder einem Arm.

Gibt es beim Fliegergriff Sicherheitsbedenken?

Wenn du es richtig machst, nicht. Wichtig ist erstens, dass das Köpfchen deines Babys immer gut gestützt ist. Deshalb liegt es in deiner Armbeuge. Und zweitens, dass dein Schatz nicht abstürzen kann. Wenn du den Oberschenkel festhältst und der Rumpf sich an deinen Körper anlehnt, kann das nicht passieren.

Ansonsten genießen die meisten Babys die neue Aussicht. Schau aber, dass es nicht die einzige Position bleibt. Denn die Rundumsicht ist in der Bauchlage doch ziemlich eingeschränkt. Auch eine „Lieblingsseite“ sollte dein Kleines nicht entwickeln.

Trage also abwechselnd auf dem rechten oder dem linken Arm und an Schulter, vor dem Bauch oder in der Wiegehaltung. Auch freies Strampeln auf einer festen Unterlage sollte zur eurer täglichen Routine gehören.

Und noch eins: direkt nach dem Essen spucken viele Babys im Fliegergriff, weil der Arm auf den vollen Magen drückt. Also lieber eine halbe Stunde nach dem Füttern warten.

Der Fliegergriff hilft deinem Baby nicht?

Dann hat es vielleicht keine Bauchschmerzen. Vor allem abends weinen viele Babys, weil sie überreizt sind und ganz viel Nähe brauchen. Manchmal reicht jedoch auch das als Erklärung nicht. Wenn dein Baby sehr viel schreit, lass dir helfen. Du musst das nicht allein durchstehen.

In Schreiambulanzen findest du kompetente Beratung. Auch deine Kinderarztpraxis kann ein guter Startpunkt sein. Mehr zum Thema Koliken und Hilfe findest du in unserem Artikel zu den 3-Monats-Koliken.

Quellen

Zum Fisher Price Gewinnspiel

7df40a0dd150428ba479a4a9e83780f8 - Fliegergriff beim Baby: Einfach Anleitung mit Videos

✔ Inhaltlich geprüft am 09.02.2023
Dieser Artikel wurde von Nadine Beermann geprüft. Wir nutzen für unsere Recherche nur vertrauenswürdige Quellen und legen diese auch offen. Mehr über unsere redaktionellen Grundsätze, wie wir unsere Inhalte regelmäßig prüfen und aktuell halten, erfährst du hier.

Veröffentlicht von Anke Modeß

Als waschechte Berlinerin und späte Mutter eines Schulkindes schreibt Anke seit 7 Jahren über Themen, die Babyeltern im Alltag beschäftigen - am allerliebsten mit einer Prise Humor.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert