Alle Jahre wieder geraten Eltern in Hektik. Silvester steht vor der Tür – wie immer ganz unvermittelt. Und wieder einmal fehlt die zündende Idee für ein cooles Silvester mit Kindern. Den ungeduldigen Nachwuchs bis Mitternacht zu entertainen, ist nicht leicht. Du brauchst ein wenig Inspiration? Wir helfen gerne!
Wir haben für eure Silvesterparty 14 spannende und lustige Ideen zusammengestellt. Mit ein wenig Kreativität wird der Silvesterabend ein Hit. Vielleicht entwickelt sich daraus ja sogar eine neue Tradition. Hier unsere Ideen für ein gelungenes Silvester mit Kindern!
1. Ballon-Countdown
„Mama, Papa, wie lange noch?“ Allen, die schon einmal mit Kindern ins neue Jahr gefeiert haben, klingt diese Frage sicher jetzt noch in den Ohren. Kleine Kinder haben kein Zeitgefühl. Die Stunden bis Mitternacht ziehen sich für sie wie Kaugummi. Mit einem Ballon-Countdown kannst du ihnen das Warten auf Mitternacht versüßen – und dir die Frage nach dem „Wie lange noch?“ ersparen. Die Luftballons bieten deinen Kindern eine hilfreiche Orientierung und visualisieren ihnen, wie lange sie sich noch gedulden müssen.
So funktioniert es:
Fülle Ballons mit Konfetti und beschrifte sie mit Uhrzeiten. Zu jeder vollen Stunde dürfen deine Kids einen dieser Luftballons mit einer Nadel zum Platzen bringen. Wenn du die Konfetti-Luftballons an einem Band befestigst und das Band quer im Raum unter die Decke drapierst, zauberst du direkt noch eine coole Deko.
2. Knallbonbons
Der Ballon-Countdown lässt sich gut mit einer Überraschung kombinieren. Zu jeder vollen Stunde (also mit jedem geplatzten Ballon) dürfen deine Kids ein Knallbonbon öffnen, das mit kleinen „Geschenken“ befüllt ist. Da ist das Warten auf Mitternacht plötzlich gar nicht mehr so schlimm.
So funktioniert es:
Du benötigst lediglich leere Klopapierrollen und Geschenkpapier, um die Knallbonbons zu basteln. Lege die kleinen Überraschungen (Süßigkeiten, Konfetti, Luftschlangen, Knickarmbänder et cetera) in die Klopapierrolle und umwickle sie mit Geschenkpapier. An den Enden bindest du das Papier so zusammen, dass es wie ein Bonbon aussieht. Wenn deine Kinder an beiden Enden des Knallbonbons ziehen, reißt das Papier und die kleine Überraschung fällt heraus.
3. Kleine Verlosungen
Selbst 60 Minuten können für kleine Kinder unendlich lang sein. Auch die Zeit zwischen den Ballon-Countdowns kannst du spannend gestalten – mit kleinen Verlosungen, bei denen deine Kinder originelle Preise gewinnen können.
So funktioniert es:
Überlege dir ein paar lustige und originelle Preise. Schreibe deine Ideen auf kleine Zettelchen und packe diese in ein Säckchen, eine Kiste oder ein anderes blickdichtes Gefäß. Zur Halbzeit jedes 60-Minuten-Countdowns (also 30 Minuten, nachdem ein Ballon geplatzt ist) dürfen deine Kids einen Zettel ziehen. So kreierst du nicht nur zu jeder vollen Stunde, sondern alle 30 Minuten eine spannende Aktion für deine Kinder. Auf den Zettelchen könnten beispielsweise folgende Gewinne stehen:
- Alle restlichen Weihnachtsplätzchen!
- Eine halbe Stunde länger wach bleiben!
- Mamas Schminke benutzen!
- Eis vor dem Fernseher essen!
- Papas Fingernägel lackieren!
- Beim nächsten Filmabend den Film aussuchen!
4. Lagerfeuer
An Silvester wird traditionell oft Raclette gegessen. Mit kleinen Kindern ist das nicht zu empfehlen. Sie haben nicht die Geduld, lange am Tisch zu sitzen. Unser Vorschlag: Verlege den ersten Teil der Silvesterfeier nach draußen und mache die Zubereitung des Essens zum Ereignis. Zünde in einer Feuerschale ein kleines Lagerfeuer und grille Würstchen und Stockbrot. Bei diesem Essen wird deinen Kids garantiert nicht langweilig. Zum Nachtisch kannst du noch Marshmallows über dem Lagerfeuer grillen. Und damit niemand frieren muss, kannst du leckeren Kinderpunsch dazu servieren.
5. Abendspaziergang mit Schnitzeljagd
Zum Verdauen bietet sich anschließend ein Spaziergang an. Um deinen Kindern den Abendspaziergang schmackhaft zu machen, kannst du dir ein paar Aufgaben überlegen, die sie bewältigen müssen (wie bei einer Schnitzeljagd). Überlege dir ein paar Rätsel, die sie unterwegs lösen müssen, um den richtigen Weg und einen Schatz zu finden. Den Schatz kannst du beispielsweise auf einem Spielplatz verstecken, an dem ihr vorbeikommt. Nach der Schatzsuche können deine Kinder dort noch ein wenig spielen und dann geht es ab nach Hause. Dort angekommen ist es sicher schon an der Zeit, den nächsten Ballon zum Platzen zu bringen. Wieder eine Stunde bis Mitternacht geschafft!
6. Cupcake-Fondue und Kinderpunsch
Zum Aufwärmen kannst du deinen Kids wieder Kinderpunsch servieren. Auch mit einer süßen Leckerei kannst du sie nun überraschen. Eine Schnitzeljagd macht schließlich hungrig. 😉 Mit einem Cupcake-Fondue triffst du bestimmt den Geschmack deiner kleinen Leckermäulchen.
Und so funktioniert es:
Backe kleine Muffin-Rohlinge und stecke sie auf Schaschlik-Spieße. Bereite verschiedene Toppings zu und stelle Zuckerstreusel, Smarties, Schokoherzen und was dir noch einfällt in kleinen Schälchen auf den Tisch. Deine Kinder können die Muffins dann nach Herzenslust in die Toppings tauchen, sie bunt verziert und schlemmen, was das Zeug hält.
7. Modenschau und Fotoshooting
Kinder lieben es sich zu verkleiden. Eine Modenschau ist daher ein cooler Programmpunkt für den Silvesterabend. Entweder du schlägst deinen Kindern vor, sich zu verkleiden und sich eine kleine Show auszudenken. Oder du veranstaltest verschiedene Runden, die jeweils unter einem bestimmten Motto stehen. Als Beispiel: „Mein schönstes Outfit“, „Mein schlimmstes Outfit“, „Mein Superhelden/ -heldinnen-Outfit“. Und als besonderes Highlight dürfen sich deine Kinder bei der letzten Modenschaurunde auch an Mamas und Papas Kleiderschrank bedienen!
Die Outfits deiner Kids kannst du mit einer Sofortbildkamera festhalten. Das Warten auf das fertige Foto erhöht den Spaß zusätzlich. Du kannst natürlich auch die Kamera deines Smartphones benutzen. So oder so, ein Fotoshooting an Silvester kommt bei Kindern generell gut an. Besorge Tiermasken, Perücken, Krönchen, Bärte zum Ankleben und sonstige Fotoutensilien – schon ist dem Fotospaß keine Grenze gesetzt.
8. Jahresrückblick
Kein Silvester ohne einen Jahresrückblick! Lass die schönsten Momente des vergangenen Jahres noch einmal Revue passieren und schau dir gemeinsam mit deinen Kindern Fotos und Videos an, die im Jahr 2020 entstanden sind. So verabschiedet ihr das alte Jahr gebührend und weckt die Vorfreude auf das kommende Jahr. Welche tollen Momente 2021 wohl bereithält? Erzählt euch gegenseitig, worauf ihr euch im neuen Jahr besonders freut!
9. Teiggießen
Seit 2018 ist Bleigießen verboten. Viele sind seitdem auf Wachsgießen umgestiegen. Wir haben noch einen ganz anderen Tipp für dich: Teiggießen!
So funktioniert es:
Bereite einen Pfannkuchenteig zu und gib nacheinander kleine Portionen in einen Topf mit heißem Öl. Die dabei entstandenen Formen kannst du dann mit einer Schaumkelle aus dem Topf nehmen und gemeinsam mit deinen Kids deuten. Was euch wohl im neuen Jahr erwartet? Das Teig-Orakel verrät es euch 😉 Das Beste: Anschließend könnt ihr euch die Pfannkuchen schmecken lassen!
10. Gummibärchen-Orakel
Teiggießen ist dir zu aufwändig? Dann ist das Gummibären-Orakel eine gute Alternative. Alles, was du dafür brauchst, ist eine volle Tüte Gummibärchen.
So funktioniert es:
Stellt dem Orakel eine Frage (beispielsweise: „Was hält das neue Jahr für uns bereit?“) und zieht mit geschlossenen Augen fünf Gummibärchen aus der Tüte. Anschließend sortierst du die Bärchen nach Farben und stellst sie in eine Reihe. Die „offizielle“ Gummibärchen-Orakel-Tabelle verrät dir, was die Farbkombination zu bedeuten hat. Hierbei bleibt noch jede Menge Interpretationsspielraum.
11. Kinderdisco oder Karaoke
Zum Wachbleiben (oder um wieder wach zu werden) solltest du in der letzten Stunde des alten Jahres noch einmal für Action sorgen. Veranstalte beispielsweise eine Kinderdisco. Singt zusammen Karaoke, tanzt euch die Müdigkeit aus dem Leib – jetzt ist Partytime 🙂
12. Silvester-Wundertüte
„Prost Neujahr!“ Um Mitternacht dürfen deine Kinder den letzten Ballon zum Platzen bringen. Statt eines Knallbonbons kannst du ihnen jetzt eine Silvester-Wundertüte überreichen – gefüllt mit Wunderkerzen, Luftschlangen, Knallerbsen und allem, was Spaß macht!
13. Wunschrakete
Der Umwelt und den Tieren zuliebe sollte man an Silvester nicht wahllos Feuerwerkskörper abfeuern. Es gibt auch Kinder, denen die laute Knallerei Angst macht. Wenn deine Kids aber Spaß am Böllern haben, ist eine Wunschrakete ein schöner Abschluss für eure Silvesterparty. Notiere eure Wünsche für das nächste Jahr auf einem kleinen Zettel, falte ihn und hänge ihn an eure Wunschrakete. Um Mitternacht schießt ihr eure Wünsche dann in den Himmel. Mal schauen, ob sie wahr werden…
14. Matratzenlager
Als i-Tüpfelchen kannst du für die Silvesternacht ein Matratzenlager errichten oder sogar kleine Zelte im Wohn- oder Kinderzimmer aufstellen. Das „Campen“ macht deinen Kids sicher richtig viel Spaß und hat den Vorteil, dass ihr an Ort und Stelle ins Bett fallen könnt 😉
Übersicht: Das brauchst du für die Silvesternacht mit deinen Kindern
Dir gefallen unsere Vorschläge? Dann haben wir hier eine Übersicht für dich, was du für die einzelnen Programmpunkte benötigst.
Programmpunkt: | Das brauchst du: | Die Vorbereitung: |
---|---|---|
Ballon-Countdown | Luftballons, Konfetti, Trichter (um das Konfetti in den Ballon zu füllen), Stift zum Beschriften, Schnur zum Aufhängen | Ballons mit Konfetti befüllen, aufblasen, beschriften und an Schnur befestigen |
Knallbonbons | Leere Klopapierrollen, Geschenkpapier, Geschenkband, kleine Überraschungen | Knallbonbons basteln und mit kleinen Überraschungen befüllen (Fange früh genug damit an, Klopapierrollen zu sammeln!) |
Kleine Verlosungen | Zettel und Stift, Säckchen, Kiste oder blickdichtes Gefäß, kreative Ideen | Gewinne für die Verlosungen ausdenken, notieren und im Säckchen, der Kiste oder dem blickdichten Gefäß sammeln |
Lagerfeuer | Feuerschale, Holz, Feuerzeug, Kohle- oder Grillanzünder, Würstchen, Stockbrot, Marshmallows | Feuerschale fachgerecht befüllen, Würstchen, Stockbrot und Marshmallows aufspießen |
Abendspaziergang mit Schnitzeljagd | Süßigkeiten für die Schatzkiste | Schnitzeljagd planen und Schatzkiste befüllen |
Cupcake-Fondue und Kinder-Punsch | Muffin-Rohlinge, Toppings, Schaschlik-Spieße, Säfte für den Kinderpunsch | Cupcakes backen und Toppings vorbereiten, Kinder-Punsch zubereiten |
Modenschau und Fotoshooting | Lustige Fotoutensilien, evtl. Sofortbildkamera (Handykamera geht natürlich auch) | Fotoutensilien kaufen oder basteln, Kamera bereitlegen |
Jahresrückblick | Fotos und Videos aus dem Jahr 2020 | Bilder und Videos heraussuchen |
Teiggießen | Topf, Öl, Schaumkelle, Teig | Pfannkuchenteig vorbereiten |
Gummibärchen-Orakel | Eine Tüte Gummibärchen | |
Kinderdisco und/oder Karaoke | Musik, evtl. Karaoke-Maschine oder Karaoke-Spiel und Spielekonsole | Playlist zusammenstellen |
Silvester-Wundertüte | Butterbrottüte; Zum Befüllen: Wunderkerzen, Luftschlangen, Knallerbsen et cetera | Wundertüte packen |
Wunschrakete | Rakete(n), Zettel, Stift und Schnur | Kleine Zettel zum Notieren der Wünsche, Stift, Schnur und Rakete(n) bereitlegen |
Matratzenlager | Matratzen oder Luftmatratzen und ggf. kleine Zelte oder Decken, um Höhlen zu bauen | Matratzenlager vorbereiten, ggf. Zelte aufstellen |
Wie verbringt ihr Silvester mit euren Kids? Habt ihr weitere originelle Ideen? Schreibt uns gerne in die Kommentare!
Quellen
- Hannoversche Allgemeine: Silvesterfeier für Kinder: So kommt keine Langeweile auf
https://www.haz.de/Nachrichten/Wissen/Uebersicht/Silvesterfeier-fuer-Kinder-So-kommt-keine-Langeweile-auf (abgerufen am 01. Dezember 2020) - Süddeutsche Zeitung: Kinder entwickeln erst im Grundschulalter ihr Zeitgefühl
https://www.sueddeutsche.de/leben/familie-kinder-entwickeln-erst-im-grundschulalter-ihr-zeitgefuehl-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-161103-99-43503 (abgerufen am 01. Dezember 2020) - Gummibärchen Orakel von Dietmar Bittrich
https://www.gummibaerchen-orakel.ch/echte.html (abgerufen am 01. Dezember 2020) - Bild: 44855201 Ramona Heim / Adobe Stock