Die U7a Untersuchung findet zwischen dem 34. und 36. Lebensmonat statt. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die altersgerechte körperliche, geistige und sprachliche Entwicklung. Auch das Sozialverhalten ist von Interesse. Wir erklären dir alles, was du über die U7a wissen solltest!
Die U7a Untersuchung auf einen Blick
- Zeitpunkt: zwischen dem 34. und 36. Lebensmonat
- Wesentliche Inhalte der Untersuchung: Ermittlung der Körperwerte; Überprüfung des allgemeinen Gesundheitszustands sowie der altersgerechten körperlichen und geistigen Entwicklung; Check des Seh- und Hörvermögens, der Sprachentwicklung und des Sozialverhaltens.
- Medikation: eventuell Impfungen
- Sonstiges: Überprüfung des Impfstatus. Beratung zu Themen wie Ernährung, Zahn- und Mundhygiene. Tipps zur Förderung der Sprachentwicklung. Aufklärung über den Umgang mit Medien und über Maßnahmen zur Unfallverhütung.
- Benötigte Unterlagen: Krankenversicherungskarte des Kindes, gelbes Untersuchungsheft, Impfausweis
Was ist die U7a Untersuchung?
Bei der U7a handelt es sich um die achte von insgesamt 12 Vorsorgeuntersuchungen, die bei Kindern durchgeführt werden. Seit einigen Jahren schließt sie die „Lücke“ zwischen der U7 (mit zwei Jahren) und der U8 (mit vier Jahren).
Wozu dient die U7a Untersuchung?
Bei der U7a wird überprüft, ob sich dein Kind körperlich, geistig und sprachlich altersgerecht entwickelt. Auch das Sozialverhalten steht bei dieser Vorsorgeuntersuchung im Fokus. Mögliche Entwicklungsverzögerungen oder Sozialisations- und Verhaltensstörungen sollen frühzeitig erkannt werden, um gezielt darauf reagieren zu können.
Wann findet die U7a statt und wer führt sie durch?
Die U7a Untersuchung sollte zwischen dem 34. und 36. Lebensmonat von eurem Kinderarzt oder eurer Kinderärztin durchgeführt werden. Da sie um den dritten Geburtstag eines Kindes herum stattfindet, wird sie manchmal als Dreijahres-Untersuchung bezeichnet.
Was wird bei der U7a gemacht?
Die U7a Untersuchung besteht aus einer Anamnese, einer körperlichen Untersuchung und einer individuellen Beratung zu altersrelevanten Themen. Weiterhin hast du Gelegenheit, Fragen zu stellen. Bei der U7a wird zudem der Impfstatus deines Kindes überprüft.
1. Anamnese
Bei der U7a-Anamnese wird dir der Kinderarzt oder die Kinderärztin ganz allgemeine Fragen zum Verhalten deines Kindes stellen. Außerdem stehen die Ess- und Schlafgewohnheiten im Fokus. Ziel dieser Befragung ist es, mögliche Auffälligkeiten zu erkennen.
2. Körperliche Untersuchung des Kindes
Im Mittelpunkt der U7a Untersuchung steht, wie bei allen Früherkennungsuntersuchungen, die Überprüfung der altersgerechten körperlichen und geistigen Entwicklung. Besonderes Augenmerk liegt auf der Sprachentwicklung, dem Seh- und Hörvermögen sowie den sozialen und emotionalen Fähigkeiten des Kindes.
Ermittlung der Körperwerte
Wie bei allen U-Untersuchungen werden zunächst das Gewicht, die Körpergröße und der Kopfumfang deines Kindes bestimmt. Die ermittelten Daten werden im gelben Untersuchungsheft notiert.
Untersuchung auf Entwicklungsauffälligkeiten
Auf die Ermittlung der Körperwerte folgt eine allgemeine körperliche Untersuchung. Euer Kinderarzt oder eure Kinderärztin überprüft die Körperfunktionen und die Reflexe deines Kindes. Auch das Abtasten der Fontanellen gehört bei der U7a zum Standard. Bei den meisten Kindern ist nun auch die große Fontanelle geschlossen. Arzt oder Ärztin begutachten zudem die Haut deines Kindes, um mögliche Anzeichen für allergische Entzündungen wie Neurodermitis zu erkennen. Weiterhin werden die Zähne und der Kiefer gesichtet, um Zahn-, Mund- oder Kieferanomalien auszuschließen.
Mithilfe von spielerischen Tests verschafft sich der Kinderarzt oder die Kinderärztin ein Bild von der Motorik und der Beweglichkeit deines Kindes. Je nach Arztpraxis kann dies unter anderem durch folgende Übungen geschehen:
- Auf einer geraden Linie balancieren (vor- und rückwärts).
- Treppen steigen.
- Auf einem Bein hüpfen.
- Einen Ball schießen oder fangen.
- Eine gerade Linie nachmalen.
- Bauklötzchen aufeinanderstapeln.
Besonderes Augenmerk gilt der Feinmotorik. Es wird unter anderem darauf geachtet, ob dein Kind den sogenannten Dreifinger-Spitzgriff mit Daumen, Zeige- und Mittelfinger beherrscht.
Bei der U7a Untersuchung werden darüber hinaus Seh- und Hörtests durchgeführt, um Augen und Ohren deines Kindes zu testen. Beim Sehtest muss dein Kind bestimmte Gegenstände aus einer gewissen Entfernung erkennen. Erstmalig wird auch das dreidimensionale Sehen überprüft. Beim Hörtest werden deinem Kind entweder Töne in unterschiedlicher Frequenz vorgespielt. Oder es muss auf Symbole zeigen, die ihm in verschiedenen Lautstärken per Kopfhörer durchgesagt werden.
Von besonderem Interesse ist bei der U7a die Sprachentwicklung. Auch hier gehen Arzt oder Ärztin spielerisch vor, um einen Eindruck von der Sprache deines Kindes zu erhalten. Sie fordern dein Kind beispielsweise auf, ihnen einen Gegenstand zu reichen oder lassen es beim Durchschauen eines Bilderbuches Gegenstände benennen. Ärzte wissen, dass sich viele Kinder aufgrund der ungewohnten Situation in der Kinderarztpraxis nicht trauen, beim „Sprachtest“ alles zu zeigen, was sie können. Man wird dich daher bitten, einen standardisierten Fragebogen auszufüllen und die sprachlichen Fähigkeiten deines Kindes einzuschätzen (hier findest du ein Beispiel für einen solchen Elternfragebogen). Mach dir keine Gedanken, falls dein Kind noch nicht viele der Wörter und Sätze auf dem Fragebogen verwendet. Der Wortschatz und der Sprachgebrauch sind bei Kleinkindern im Alter von drei Jahren sehr unterschiedlich.
Weiterhin beobachtet der Arzt die Interaktionsfähigkeit und das Sozialverhalten deines Kindes. Es wird getestet, wie dein Kind auf die Ansprache anderer reagiert. Du wirst unter anderem gefragt,
- ob sich dein Kind auch allein beschäftigen kann
- ob es Rollenspiele mag
- ob es Freude daran hat, mit Gleichaltrigen zu toben
- ob es einige Stunden von einer anderen Person (meist im Kindergarten) betreut werden kann.
Das Verhalten deines Kindes ermöglicht es Kinderärzten, Rückschlüsse auf die soziale Kompetenz und die emotionalen Fähigkeiten zu ziehen. Wie bereits bei den vorangehenden U-Untersuchungen werden Auffälligkeiten im gelben Untersuchungsheft dokumentiert.
Wichtig: Jedes Kind hat sein eigenes Tempo
Kinder entwickeln sich nicht nach festen Mustern. Sei unbesorgt, falls dein Kind nicht alle Übungen der U7a Untersuchung „meistern“ sollte. Oft holen Kinder vermeintliche Entwicklungsverzögerungen nach wenigen Wochen auf.
3. Aufklärung und Beratung
Bei der U7a Untersuchung beraten dich Arzt oder Ärztin zu wichtigen altersspezifischen Themen. Du erhältst Tipps zur Sprachförderung, zur Bewegungsförderung und/oder zum verantwortungsvollen Umgang mit Medien (TV, Tablet, Spielekonsolen etc.). Auch Themen wie UV-Schutz, Ernährung, Zahngesundheit und Mundhygiene werden besprochen. Man wird dich hierbei auf die zahnärztlichen Früherkennungsuntersuchungen hinweisen, die bei Kindern vorgesehen sind.
Du hast außerdem die Möglichkeit, deine eigenen Beobachtungen anzusprechen und Fragen zu stellen. Du kennst dein Kind am besten. Sollte dir im Alltag etwas auffallen, das dir Sorgen bereitet, scheue dich nicht, Arzt oder Ärztin davon zu berichten. Bei Bedarf kannst du dich in der Kinderarztpraxis auch über Hilfsangebote für Eltern informieren lassen. Nutze diese Chance, wenn du dich nach Entlastung sehnen solltest.
4. Medikation und Impfung
Der Arzt oder die Ärztin wird dich – wie bei den vorangegangenen U-Untersuchungen – zur Kariesprophylaxe durch Fluorid beraten. Außerdem stehen möglicherweise Impfungen an.
Fluorid
Kinderärzte empfehlen, die Milchzähne zur Kariesprophylaxe mit fluoridhaltiger Kinderzahnpasta zu putzen. Kinderkaries kann bereits bei den Milchzähnen auftreten.
Impfung
Bei der U7a Untersuchung wird der Impfstatus deines Kindes überprüft. Sollten Impfungen ausstehen, können diese nun nachgeholt werden. In der Regel stehen bei der U7a jedoch keine Impfungen an.
Im Themenportal der BZgA kannst du dich über die offiziellen Impfempfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) für Kinder im Alter von 0 bis 12 Jahren informieren.
Wie lange dauert die U7a Untersuchung?
Je nachdem, wie viele Fragen du hast und wie intensiv die Beratung ist, kannst du durchaus 30 Minuten für die U7a Untersuchung einplanen. Manchmal dauert sie auch länger, etwa wenn dein Kind zunächst aufgrund der ungewohnten Situation sehr schüchtern ist. Sei vorbereitet und nimm Getränke und einen kleinen Snack für euch mit.
Was brauche ich für die U7a Untersuchung?
Für die U7a benötigst du das gelbe Untersuchungsheft, die Krankenversicherungskarte und den Impfausweis deines Kindes.
Wer bezahlt die U7a?
Die Kosten für die U7a Untersuchung werden von der Krankenkasse getragen. Allerdings nur, wenn sie im empfohlenen Zeitraum stattfindet. Wird die Untersuchung zu spät durchgeführt, musst du sie als individuelle Gesundheitsleistung selbst zahlen. Die U7a Untersuchung sollte spätestens bis zum 38. Lebensmonat (zwei Monate nach dem dritten Geburtstag) erfolgt sein. Kümmere dich rechtzeitig um einen Termin.
Wie geht es weiter?
Die nächste Vorsorgeuntersuchung ist die U8. Sie findet um den vierten Geburtstag herum statt (zwischen dem 46. und 48. Lebensmonat).
Quellen
- kindergesundheit-info.de: U7a-Untersuchung – 34. bis 36. Lebensmonat
https://www.kindergesundheit-info.de/themen/frueherkennung-u1-u9-und-j1/untersuchungen-u1-bis-u9/u7a-untersuchung/ (abgerufen am 01.06.2023) - Kinder- und Jugendärzte im Netz: U7a – Vorsorge im Kindergartenalter
https://www.kinderaerzte-im-netz.de/vorsorge/kleinkind-u7-bis-u9/u7a-vorsorge-im-kindergartenalter (abgerufen am 01.06.2023) - Bundesministerium für Gesundheit: Gesundheitsuntersuchungen für Kinder und Jugendliche
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/praevention/kindergesundheit/frueherkennungsuntersuchung-bei-kindern.html (abgerufen am 01.06.2023) - Gemeinsamer Bundesausschuss: Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Früherkennung von Krankheiten bei Kindern (Kinder-Richtlinie).
https://www.screening-dgns.de/Pdf/RichtlinienGesetze/Kinder-RL_2020-12-17_iK-2021-04-01.pdf (abgerufen am 01.06.2023) - Gemeinsamer Bundesausschuss: Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Früherkennungsuntersuchungen auf Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten.
https://www.g-ba.de/downloads/62-492-1848/FU-RL-2019-01-17_iK_2019-07-01.pdf (abgerufen am 01.06.2023) - kinderarzt-gemeinschaftspraxis.de: Fragebogen U7a (3 Jahre)
https://www.kinderarzt-gemeinschaftspraxis.de/wp-content/uploads/2019/07/Fragebogen-U7a.pdf (abgerufen am 01.06.2023) - impfen-info.de: Impfempfehlungen für Kinder (0-12 Jahre)
https://www.impfen-info.de/impfempfehlungen/fuer-kinder-0-12-jahre/ (abgerufen am 01.06.2023)