Close Babelli.deBabelli.de

U9 Untersuchung: Zeitpunkt, Ablauf & alle wichtigen Infos

U9 Untersuchung im Vorschulalter
Mit 5 Jahren findet die U9 Untersuchung statt. / Bild © Klaus Eppele, Adobe Stock

Die U9 Untersuchung findet zwischen dem 60. und 64. Lebensmonat statt. Dein Kind ist nun bereits fünf Jahre. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht neben der altersgerechten körperlichen und geistigen Entwicklung vor allem die Sprache. Wir erklären dir alles, was du über die U9 wissen solltest!

Die U9 Untersuchung auf einen Blick

  • Zeitpunkt: zwischen dem 60. und 64. Lebensmonat
  • Wesentliche Inhalte der Untersuchung: Ermittlung der Körperwerte; Überprüfung des allgemeinen Gesundheitszustands sowie der altersgerechten körperlichen und geistigen Entwicklung; Check des Seh- und Hörvermögens, der Sprachentwicklung und des Sozialverhaltens.
  • Medikation: eventuell Impfungen
  • Sonstiges: Überprüfung des Impfstatus. Beratung zu Themen wie Ernährung, Zahn- und Mundhygiene. Tipps zur Förderung der Sprachentwicklung. Aufklärung über den verantwortungsvollen Umgang mit Medien.
  • Benötigte Unterlagen: Krankenversicherungskarte des Kindes, gelbes Untersuchungsheft, Impfausweis

Was ist die U9 Untersuchung?

Die U9 ist die zehnte von insgesamt 12 Vorsorgeuntersuchungen, die bei Kindern durchgeführt werden. Für dein Kind beginnt bald ein neuer Lebensabschnitt: die Einschulung. Daher wird es noch einmal besonders gründlich untersucht.

Wozu dient die U9 Untersuchung?

Bei der U9 wird überprüft, ob sich dein Kind körperlich, geistig und sprachlich altersgerecht entwickelt hat. Ziel der U9 ist es, mögliche Entwicklungsverzögerungen oder Sozialisations- und Verhaltensstörungen zu erkennen, um vor der Einschulung gezielte Fördermaßnahmen ergreifen zu können. Dein Kind soll bestmöglich für den Schulanfang gerüstet sein.

Wann findet die U9 statt und wer führt sie durch?

Die U9 Untersuchung sollte zwischen dem 60. und 64. Lebensmonat stattfinden. Euer Kinderarzt oder eure Kinderärztin führt die Untersuchung somit um den fünften Geburtstag herum durch. Es ist die letzte Früherkennungsuntersuchung vor Schulbeginn. Dein Kind ist aus entwicklungsmedizinischer Sicht inzwischen kein Kleinkind mehr, sondern ein Vorschulkind.

<span style="align:center; font-size: 18px">Video-Empfehlung:</span> <style> native-player { aspect-ratio: 16/9; display: block; } </style> <script type="text/javascript" src="//syndication.target-video.com/native-player.js" async=""></script> <native-player></native-player>

Was wird bei der U9 gemacht?

Die U9 Untersuchung besteht aus einer Anamnese, einer körperlichen Untersuchung und einer individuellen Beratung zu altersrelevanten Themen. Falls dich im Alltag mit deinem Kind Fragen umtreiben, hast du die Möglichkeit, diese zu stellen. Bei der U9 steht zudem eine Auffrischungsimpfung an.

1. Anamnese

Die U9-Anamnese besteht aus Fragen zum Verhalten deines Kindes sowie zu seinen Ess- und Schlafgewohnheiten. Weiterhin steht die Selbstständigkeit im Fokus des Gesprächs. Du wirst unter anderem gefragt, ob sich dein Kind selbst anziehen und sich allein beschäftigen kann. Von Interesse ist zudem, ob es eigenständig auf die Toilette geht. Falls dein Kind nachts oder tagsüber noch einnässt, solltest du dies ansprechen. Nur selten stecken organische Ursachen dahinter. Auch Ängste und Sorgen (etwa aufgrund der Einschulung) gelten als mögliche Auslöser. Arzt oder Ärztin können der Ursache für das Einnässen auf den Grund gehen, dir Tipps geben und gegebenenfalls eine geeignete Therapie einleiten.

Mehr zum Thema

2. Körperliche Untersuchung des Kindes

Bei der U9 Untersuchung überprüft euer Arzt oder eure Ärztin, ob sich dein Kind körperlich und geistig altersgerecht entwickelt hat. Bei dieser letzten U-Untersuchung vor Schuleintritt steht vor allem die Sprachentwicklung im Mittelpunkt.

Ermittlung der Körperwerte

Die U9 beginnt mit der Ermittlung des Gewichts, der Körpergröße und des Kopfumfangs deines Kindes. Die Daten werden im gelben Untersuchungsheft dokumentiert.

Untersuchung auf Entwicklungsauffälligkeiten

Euer Kinderarzt oder eure Kinderärztin überprüft die Körperfunktionen deines Kindes, indem Herz, Lunge und Darm abgehört und der Blutdruck gemessen werden. Zudem werden die Geschlechtsorgane untersucht und die Reflexe deines Kindes getestet. Auch die Haut, die Zähne sowie die Entwicklung des Kiefers werden begutachtet. Es wird auf mögliche Mund-, Zahn- und Kieferanomalien geachtet.

Wie bereits bei der U8 Untersuchung wird man dich in der Kinderarztpraxis um eine Urinprobe deines Kindes bitten. Der Urin wird auf Bakterien, Zucker, Eiweiß und Blutbestandteile untersucht. Ziel ist es, mögliche Stoffwechselstörungen oder Erkrankungen der Nieren zu erkennen. Die Urinprobe kann in der Praxis erfolgen oder von zu Hause mitgebracht werden.

Weiterhin werden die Körperhaltung, die Fußstellung, der Gang sowie die Motorik (Grob- und Feinmotorik) und die Beweglichkeit deines Kindes getestet. Hierzu führt der Kinderarzt oder die Kinderärztin mit deinem Kind spielerische Übungen durch. Je nach Arztpraxis wird dein Kind gebeten:

  • auf einem Bein zu stehen und/oder zu hüpfen
  • rückwärtszulaufen
  • auf einer Linie zu gehen
  • auf den Zehenspitzen und Fersen zu laufen
  • einen Ball zu schießen oder zu fangen
  • Formen zu zeichnen und auszumalen (Kreis, Dreieck, Quadrat) und/oder etwas auszuschneiden
  • einen Menschen zu zeichnen
  • den eigenen Namen zu schreiben
  • selbstständig Kleidung an- und auszuziehen.

Du wirst zudem einen Fragebogen erhalten, mithilfe dessen du die Entwicklung deines Kindes einschätzen sollst (hier ein Beispiel für einen solchen Elternfragebogen).

Weiterhin werden das Gehör und die Sehkraft deines Kindes getestet, um mögliche Hör- oder Sehstörungen zu erkennen. Die Sehschärfe eines Kindes sollte im Alter von fünf Jahren nahezu voll ausgebildet sein. Bei Auffälligkeiten erhältst du für dein Kind eine Überweisung zu einem Hals-Nasen-Ohren-Arzt und/oder einem Augenarzt.

Mehr zum Thema

Da die Einschulung näher rückt, steht bei der U9 Untersuchung vor allem die Sprachentwicklung im Fokus des Interesses. Der Kinderarzt verschafft sich ein Bild vom Wortschatz deines Kindes, indem er sich mit ihm unterhält und auf Folgendes achtet:

  • Bildet es komplexe und logische Sätze?
  • Stimmt die Betonung?
  • Artikuliert es Vokale und Konsonanten richtig?

Auch du wirst um deine Einschätzung gebeten. Wie kommuniziert dein Kind im Alltag? Erzählt es Erlebtes in einer logischen Reihenfolge? Stockt oder stottert es häufig? Sollten sich Probleme oder Auffälligkeiten zeigen, wird man dir Tipps geben und Maßnahmen empfehlen, wie du das Sprechen vor der Einschulung fördern kannst. Durch gezielte Unterstützung können mögliche „Schwächen“ gut beeinflusst werden.

Weiterhin möchte der Arzt oder die Ärztin etwas über das Sozialverhalten deines Kindes erfahren. Du wirst je nach Arztpraxis vielleicht Folgendes gefragt:

  • Lädt dein Kind Freunde ein und wird es auch selbst eingeladen?
  • Kommt es schnell mit Gleichaltrigen in Kontakt?
  • Wie verhält es sich anderen Kindern gegenüber? Spielt und tobt es gerne mit ihnen?
  • Hat es Freude an Rollenspielen?

Durch die Befragung zum Verhalten eines Kindes können Kinderärzte Rückschlüsse auf die soziale Kompetenz und die emotionalen Fähigkeiten ziehen. Falls du bei der U8 einen Fragebogen zum Sozialverhalten mitbekommen hattest, den die Erzieherinnen im Kindergarten deines Kindes ausfüllen sollten, wird dieser möglicherweise im Rahmen der U9 besprochen.

Wie bei allen U-Untersuchungen werden Auffälligkeiten im gelben Untersuchungsheft dokumentiert.

Wichtig: Kinder entwickeln sich nicht nach festen Mustern

Sei unbesorgt, falls sich dein Kind in einigen Aspekten vom „Durchschnitt“ unterscheidet. Kinder holen vermeintliche Entwicklungsverzögerungen häufig nach wenigen Wochen von selbst auf. Sollten tatsächlich „Schwächen“ festgestellt werden, können diese durch eine frühzeitige, gezielte Unterstützung und Förderung oft gut ausgeglichen werden.

3. Aufklärung und Beratung

Bei der U9 Untersuchung wirst du zu altersspezifischen Themen beraten. Du erhältst unter anderem Informationen und Tipps zur Sprach- und Bewegungsförderung. Bei Bedarf wirst du über Förderungsmaßnahmen wie Logopädie oder Ergotherapie aufgeklärt. Weiterhin werden der verantwortungsvolle Umgang mit Medien (TV, Spielekonsolen etc.) sowie der richtige UV-Schutz thematisiert. Arzt oder Ärztin wird zudem die Ernährung, die Zahngesundheit und die Mundhygiene deines Kindes ansprechen und dich auf die zahnärztlichen Früherkennungsuntersuchungen für Kinder hinweisen.

Manche Kinderärzte nutzen die U9 auch, um kurz die Schuleingangsuntersuchung (SEU) mit den Eltern zu besprechen. Diese erfolgt ebenfalls im sechsten Lebensjahr, allerdings nicht durch euren Kinderarzt, sondern durch einen Amtsarzt des Gesundheitsamtes.

Weiterhin hast du Gelegenheit, deine eigenen Beobachtungen anzusprechen, Fragen zu stellen und dir professionellen Rat zu altersspezifischen Themen einzuholen. Bei Bedarf kannst du dich in der Kinderarztpraxis auch über Hilfsangebote für Eltern informieren lassen.

4. Medikation und Impfung

Wie bereits bei den vorangegangenen U-Untersuchungen wirst du in der Kinderarztpraxis zur Kariesprophylaxe durch Fluorid beraten. Außerdem wird der Impfstatus deines Kindes überprüft. Bei der U9 Untersuchung stehen in der Regel Auffrischungsimpfungen an.

Fluorid

Kinderärzte empfehlen, die Milchzähne zur Kariesprophylaxe mit fluoridhaltiger Kinderzahnpasta zu putzen. Fluorid stärkt den Zahnschmelz und ist gut für die Zahngesundheit. Es kann dazu beitragen, Kinderkaries vorzubeugen.

Impfung

Bei der U9 Untersuchung steht meist die Auffrischimpfung gegen Tetanus, Keuchhusten und Diphterie an. Möglicherweise kommen Nachholimpfungen hinzu, etwa gegen Poliomyelitis, Hepatitis B, Meningokokken C, Masern, Mumps und Röteln (MMR-Impfung) und/oder gegen Windpocken. Für die Impfungen kannst du natürlich auch separate Termine vereinbaren.

Im Themenportal der BZgA kannst du dich über die offiziellen Impfempfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) für Kinder von 0 bis 12 Jahren informieren.

Wie lange dauert die U9 Untersuchung?

Die U9 ist eine sehr umfangreiche Untersuchung. Du solltest 30 bis 45 Minuten dafür einplanen. Die exakte Dauer hängt davon ab, wie viele Fragen du hast und wie intensiv die Beratung ist. Packe am besten Getränke und einen kleinen Snack für euch ein, falls der Termin länger dauert.

Was brauche ich für die U9 Untersuchung?

Für die U9 benötigst du das gelbe Untersuchungsheft, die Krankenversicherungskarte und den Impfausweis deines Kindes.

Wer bezahlt die U9?

Die U9 Untersuchung wird von der Krankenkasse bezahlt. Wichtig ist, dass sie im empfohlenen Zeitraum stattfindet. Ansonsten musst du sie als individuelle Gesundheitsleistung selbst zahlen. Die U9 sollte spätestens bis zum 66. Lebensmonat erfolgt sein, also nicht später als ein halbes Jahr nach dem fünften Geburtstag.

Wie geht es weiter?

Die nächste Vorsorgeuntersuchung ist die U10. Sie findet zwischen dem siebten und achten Geburtstag statt.

ac2aa5beef1d4de3b8d75da05eb65b98 - U9 Untersuchung: Zeitpunkt, Ablauf & alle wichtigen Infos

Quellen

✔ Inhaltlich geprüft am 14.06.2023
Dieser Artikel wurde von Emely Hoppe geprüft. Wir nutzen für unsere Recherche nur vertrauenswürdige Quellen und legen diese auch offen. Mehr über unsere redaktionellen Grundsätze, wie wir unsere Inhalte regelmäßig prüfen und aktuell halten, erfährst du hier.

Veröffentlicht von Patricia Schlösser-Christ

Patricia widmet sich als Kulturanthropologin mit Leidenschaft der Kindheits- und Familienforschung. Ihre liebsten (und herausforderndsten) „Studienobjekte“ sind ihre beiden kleinen Töchter. Wenn sie nicht gerade Feldforschung im Kinderzimmer ihrer kleinen Rasselbande betreibt, powert sie sich beim Handball aus.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert