Close Babelli.deBabelli.de

Kinderphysiotherapie: Wie sie aussieht und warum sie hilft

Kinderphysiotherapie - Kinderphysiotherapie: Wie sie aussieht und warum sie hilft

Dein Kleinkind hat auffällig spät mit dem Laufen begonnen? Die Kinderarztpraxis rät dir nun zu Kinderphysiotherapie und du fragst dich, was das ist? Alles, was du zu Kinderphysiotherapie wissen musst, findest du hier. 

Das Wichtigste in Kürze

  • Kinderphysiotherapie kann Kindern mit körperlichen Einschränkungen, Behinderungen oder Entwicklungsverzögerungen helfen, die Bewegungsfähigkeit zu stabilisieren und zu fördern.
  • Die Therapie findet häufig in Kinderphysiotherapie-Praxen statt. Sie wird von der Krankenkasse übernommen und die Beantragung läuft über die Kinderarztpraxis.
  • Wir zeigen einige Beispiele der physiotherapeutischen Therapie bei Kindern.
  • Zusätzlich erklären wir, wie du eine Kinderphysiotherapie-Praxis in deiner Nähe findest.

Was ist Kinderphysiotherapie?

Kinderphysiotherapie ist eine Therapieform, die sich auf die Förderung der Bewegungsfähigkeiten des Kindes bezieht. Der Schwerpunkt der Behandlung liegt auf der (körperlichen) Entwicklungsförderung und dem Ausgleich von eingeschränkten Bewegungen. Dafür wird beim Behandlungskonzept die Lebenswelt des Kindes sowie seine Interessen und Bedürfnisse einbezogen. Zudem werden die Eltern bestmöglich beraten.

Wo findet Kinderphysiotherapie statt?

Kinderphysiotherapie findet – je nach Verordnung der Ärztin/des Arztes – etwa in diesen Einrichtungen statt:

  • Größtenteils in einer Kinderphysiotherapie-Praxis
  • Einer Frühförderstelle oder in einem sozialpädiatrischen Zentrum
  • Einem Physio-Zentrum (wie Medilev) oder Physio-Klinikum für Kinder
  • In einer inklusiven Kindertagesstätte oder einer Kita für Kinder mit Behinderungen
  • Einer Ambulanz für Kinderheilkunde mit dem Schwerpunkt Bewegungsentwicklung
  • In einer Klinik oder einem Therapiezentrum für Krankengymnastik und Kinderphysiotherapie
  • Einem internistischen oder neurologischen Therapiezentrum der Kinder- und Jugendmedizin
  • In einer orthopädischen Kinderklinik (etwa wenn ein Säugling an bestimmten Körperteilen operiert wird)
  • Einer Klinik der Kinderheilkunde, wo Physiotherapie als begleitende Therapie stattfindet (zum Beispiel für ein Kind, was aufgrund einer Herz-Kreislauf-Erkrankung in seiner Bewegung eingeschränkt ist)
  • In einer (Reha-)Klinik oder einem Therapiezentrum für Bewegungsstörungen (etwa nach einem schweren Unfall oder einer Verletzung)
<span style="align:center; font-size: 18px">Video-Empfehlung:</span> <style> native-player { aspect-ratio: 16/9; display: block; } </style> <script type="text/javascript" src="//syndication.target-video.com/native-player.js" async=""></script> <native-player></native-player>

Wann braucht ein Kind Kinderphysiotherapie?

Kinderphysiotherapie ist für Säuglinge, Kleinkinder, Kinder und Jugendliche sinnvoll, die …

  • Schlafstörungen oder eine innere Unruhe haben. Beispiel: Schreibabys.
  • Ein Geburtstrauma erlitten haben, wodurch sich im Babyalter körperliche Auffälligkeiten oder Bewegungsstörungen zeigen.
  • Motorische Meilensteine auffällig anders erreicht haben. Beispiel: Krabbeln, Rollen oder Laufen entwickelte sich verspätet oder in ungewöhnlicher Reihenfolge.
  • Eine diagnostizierte Entwicklungsverzögerung der Bewegungsentwicklung (Motorik) oder andere körperliche Entwicklungsauffälligkeiten haben.
  • Chronische Erkrankungen haben, die die Bewegung beeinflussen.
  • Eine körperliche Behinderung haben oder von Behinderung bedroht sind (etwa nach einer schweren Herz-Operation).
  • Neurologische Verhaltensauffälligkeiten haben (z.B. Autismus).
  • Eine Neigung zur Hyperaktivität oder im Gegensatz dazu einen sehr geringen Muskeltonus haben (ADHS, Angststörung, Tics, Körperschemastörungen).
  • Orthopädische (Fehlbildungen wie z.B. Haltungsschwierigkeiten), internistische (innere Erkrankungen) oder neurologische (Erkrankungen von Muskulatur und Nervensystem) Auffälligkeiten haben.

Warum kann Kinderphysiotherapie helfen?

Gerade im Baby- und Kleinkindalter kann Kinderphysiotherapie helfen, Entwicklungsverzögerungen wieder aufzuholen und Einschränkungen zu erleichtern. Dadurch kann das Kind seine Bewegungsabläufe erweitern und Alternativen finden, um mögliche Bewegungsstörungen im Alltag auszugleichen. Der Körper als Bewegungsinstrument wird durch die physiotherapeutische Behandlung aktiviert und gestärkt. Das Ziel ist immer, dass die möglichen Schmerzen und Belastungen des Kindes verringert werden und dass es sich so selbstbestimmt wie möglich durch seine Umwelt bewegen kann. 

Wie bekommt mein Kind Kinderphysiotherapie?

Sobald du oder andere Bezugspersonen den Verdacht haben, dein Kind könnte in seiner Bewegungsentwicklung verzögert oder eingeschränkt sein, solltest du nicht zögern: Suche die Kinderärztin/den Kinderarzt auf. Hier wird dein Kind eingehend untersucht. Danach wird es über eine Verordnung direkt an eine Praxis für Kinderphysiotherapie oder andere Therapiezentren überwiesen. Die Krankenkasse übernimmt die Kosten der Behandlung. Je nach Region und Therapieplatz-Belegung musst du eventuell mit langen Wartezeiten rechnen. Deswegen solltest du den Zustand so frühzeitig wie möglich abklären lassen.

In der Praxis oder dem Therapiezentrum wird dein Kind über eine Erst-Terminabsprache untersucht und in seinem Bewegungsverhalten beobachtet. Danach wird die Diagnose gestellt und dann die Therapieform, das Behandlungskonzept sowie das Therapieziel festgelegt. Die motorische Einschränkung oder Verzögerung entscheidet, wie oft und in welchen Abständen dein Kind Kinderphysiotherapie braucht. In manchen Fällen werden auch noch begleitende Therapien in derselben Praxis/Therapiezentrum wie Atemtherapie, Ergotherapie, Heilpädagogik und andere Bewegungstherapien (Sport-, Reit- oder Tanztherapie) empfohlen. 

Tipp: Sobald du die Verordnung hast, rufe am besten direkt in den entsprechenden Praxen und Therapiezentren für die Terminabsprache eines Erstgespräches an. Hierbei ist es wichtig, dass das Behandlungskonzept der Praxis zur Einschränkung des Kindes passt. Meist haben die Kinderphysiotherapeutinnen und Kinderphysiotherapeuten verschiedenste Zusatzausbildungen und Konzepte erlernt oder sind auf einzelne Krankheitsbilder spezialisiert.

Wie ist der Ablauf einer Kinderphysiotherapie-Stunde?

Der Ablauf einer Kinderphysiotherapie-Stunde ist immer von der Art der motorischen Einschränkung oder Verzögerung und dem Konzept abhängig. Weiter unten findest du eine Auswahl einzelner Therapiekonzepte der Kinderphysiotherapie. Wenn du ein Baby oder Kleinkind hast, wirst du als Elternteil bei den Behandlungen dabei sein und kannst dem therapeutischen Fachpersonal Fragen zu bestimmten Übungen, Arbeiten und der Therapie stellen. Obendrein berät es dich zu Bewegungen und Abläufen bei euch zu Hause. Zusätzlich finden regelmäßige Reflexionsgespräche mit beiden Elternteilen statt.

Die Rolle der Kinderphysiotherapeutin/des Kinderphysiotherapeuten

Physiotherapeuten für das Kinder- und Jugendalter nehmen ihre jungen Patienten in ihrer Individualität wahr und fördern durch die Ansätze und Übungen die seelische, geistige und körperliche Entwicklung. Im Vordergrund steht, dass das Kind sich im Rahmen seiner körperlichen Möglichkeiten gesund entwickeln und an seiner Umwelt bestmöglich Teil haben kann. Kinderphysiotherapeuten haben ein großes Wissen und viele Erfahrungen mit einzelnen Krankheitsbildern der Kinder- und Jugendmedizin. 

Bilder von Kinderphysiotherapie

Wir haben dir hier eine kleine Auswahl der häufigsten Konzepte innerhalb der Kinderphysiotherapie zusammengestellt. Die Umsetzung der Konzepte hängt immer vom Entwicklungsstand, dem Alter und der Ausprägung der körperlichen Einschränkung ab.

Bobath
Kinderphysiotherapie Bobath - Kinderphysiotherapie: Wie sie aussieht und warum sie hilft

Bei der Bobath-Therapie werden Bewegungen trainiert, die durch das Zentrale Nervensystem (ZNS) eingeschränkt sind. Die Bobath-Therapie bezieht die Bewegungen des Alltags, die familiären Bezugspersonen und den kindlichen Spaß mit ein.

Manuelle Lymphdrainage
Kinderphysiotherapie manuelle Lymphdrainage - Kinderphysiotherapie: Wie sie aussieht und warum sie hilft

Manuelle Lymphdrainage ist eine medizinische Massage, bei der die Lymphflüssigkeit in den Lymphgefäßen angeregt wird. Die Lymphgefäße sind im Körper dafür zuständig, „Abfälle“ zu filtern. Ist der Abfluss beschädigt, sammeln sich Stoffe im Gewebe und es kommt zu schmerzenden Einlagerungen. Bei Kindern kommt die manuelle Lymphdrainage nach Operationen, Verletzungen und Schwellungen zum Einsatz.

Manuelle Therapie
Kinderphysiotherapie manuelle Therapie - Kinderphysiotherapie: Wie sie aussieht und warum sie hilft

Bei der manuellen Therapie werden die Funktionsstörungen des Körpers behandelt, indem spezielle Griffe angewendet und Bewegungsabläufe begleitet werden. Dadurch können Schmerzen verringert werden und das Kind erfährt Entlastung.

Psychomotorik
Kinderphysiotherapie Psychomotorik - Kinderphysiotherapie: Wie sie aussieht und warum sie hilft

Bei der Psychomotorik wird das Kind mit Entwicklungsauffälligkeiten zusammen mit anderen Kindern behandelt. Dabei bietet die Physiotherapeutin/der Physiotherapeut Geräte, Materialien und Bewegungsangebote an. Das einzelne Kind kann selbst entscheiden, ob es diese annimmt und wie es sich hier bewegen und ausprobieren möchte. Bei der Psychomotorik lernen die Kinder zusätzlich, soziale Regeln im Miteinander zu beachten.

Was für Eltern wichtig ist

Ebenso wie regelmäßige Untersuchungen bei der Kinderärztin/beim Kinderarzt können Therapien wie Kinderphysiotherapie das körperliche und psychische Wohlbefinden deines Kindes sichern. Die Art und Weise, wie du diese Unterstützung siehst und wie du mit deinem Kind über die (anstehende) Kinderphysiotherapie sprichst, ist zusätzlich entscheidend für den Therapieerfolg.

Deswegen empfehlen wir dir:

  • Im Babyalter: Eine gesunde Eltern-Therapeut-Kind-Beziehung steht hier an erster Stelle, da das Baby sich noch nicht selbst äußern kann, wie es ihm geht und was es braucht. Wenn du dich mit einer behandelnden Person unwohl fühlst, solltest du überlegen, die Fachkraft oder die Praxis zu wechseln. Schließlich wird die oder der Therapierende innerhalb der Behandlung hauptsächlich mit dem Körper des Säuglings arbeiten und sich viel mit dir austauschen. Ein Vertrauen auf beiden Seiten sollte – besonders für die weitere Entwicklung des Babys – auf jeden Fall da sein.
  • Im Kleinkindalter: Erkläre deinem Kleinkind, dass ihr bald regelmäßig eine Fachkraft besucht, die Bewegungen und sportliche Übungen mit ihm macht. Beschreibe, wie viel Spaß die Physiotherapie machen kann und dass dein Kind sich hier richtig ausprobieren darf. Bleibe mit deinem Kleinkind weiterhin im Gespräch, wie ihm die Therapie gefällt.
  • Ab Grundschulalter: Dein Kind hat vermutlich gespürt, dass es körperliche Einschränkungen hat, die andere Kinder nicht haben. Oder aber, dass ihm Bewegungen schwerer fallen, als anderen Kindern. Wichtig ist, dass du deinem Kind zu verstehen gibst, dass es immer geliebt und gesehen wird. Keine Körperfunktion ist besser oder schlechter als die andere, egal ob sie vorhanden oder eingeschränkt ist. Bleibe mit dem Kind in den Gesprächen möglichst auf Augenhöhe.
  • Ältere Kinder und Jugendliche: In diesem Alter können die Fachkräfte der Kinder- und Jugendmedizin den jungen Patienten häufig schon Bewegungsübungen für den Alltag mit auf den Weg geben. Allerdings kann gerade in dieser Altersklasse auch die Motivation schwinden, weiterhin zur Therapie zu gehen. Bleibe also auch hier im Austausch mit deinem Kind oder Jugendlichen. Wenn das Kind schon frühzeitig Kinderphysiotherapie bekommt, wird der regelmäßige Besuch der Praxis im besten Fall ganz normal zum Alltag dazu gehören. 

Kinderphysiotherapie in der Nähe finden

Eine Kinderphysiotherapie-Praxis oder ein Therapiezentrum zu finden, bei der die Terminabsprache, das Behandlungskonzept, der Schwerpunkt und die Nähe zu eurem Wohnort passen, kann ganz schön viele Nerven kosten. Obendrein sind die Therapieplätze häufig rar gesät und die Wartelisten lang. Meist kann die Ärztin/der Arzt der Kinderarztpraxis dir allerdings eine Adressliste mit regionalen Kinderphysiotherapeutinnen und Kinderphysiotherapeuten geben, die dir die Suche erleichtern wird. 

Zusätzlich kannst du über diese Seite Kinderphysiotherapie-Praxen in deiner Nähe finden: https://www.physio-deutschland.de/patienten-interessierte/physiotherapeutensuche.html

Quellen

314aea43e04f48bca75b72c1b4a13762 - Kinderphysiotherapie: Wie sie aussieht und warum sie hilft

✔ Inhaltlich geprüft am 19.01.2023
Dieser Artikel wurde von Emely Hoppe geprüft. Wir nutzen für unsere Recherche nur vertrauenswürdige Quellen und legen diese auch offen. Mehr über unsere redaktionellen Grundsätze, wie wir unsere Inhalte regelmäßig prüfen und aktuell halten, erfährst du hier.

Veröffentlicht von Leonie Illerhues

Leonie war nach ihrem Studium der Heilpädagogik lange im Schulhort-, Kita- und Krippenbereich tätig. Erziehungs- und Entwicklungsthemen im Baby- und Kleinkindalter sind deshalb ihr Steckenpferd. Seit 2022 ergänzt Leonie unser Team mit diesem Schwerpunkt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert