Close Babelli.deBabelli.de

U4 Untersuchung: Zeitpunkt, Ablauf & alle wichtigen Infos

U4 Untersuchung
Im Fokus der U4 Untersuchung: die altersgerechte Entwicklung. / Bild © Syda Productions, Adobe Stock

Die U4 Untersuchung findet zwischen dem dritten und vierten Lebensmonat statt. Inhaltlich geht es bei dieser Untersuchung um die altersgerechte körperliche und geistige Entwicklung des Säuglings. Wir erklären dir alles, was du über die U4 wissen solltest!

Die U4 Untersuchung auf einen Blick

  • Zeitpunkt: zwischen dem dritten und vierten Lebensmonat (Babyalter berechnen)
  • Wesentliche Inhalte der Untersuchung: Ermittlung der Körperwerte; Überprüfung des allgemeinen Gesundheitszustands und der altersgerechten körperlichen und geistigen Entwicklung; Check der Motorik, des Seh- und Hörverhaltens sowie der Sprachentwicklung.
  • Medikation: eventuell Impfungen
  • Sonstiges: Überprüfung des Impfstatus und ausführliche Impfberatung. Aufklärung über Vitamin-D- und Fluorid-Prophylaxe. Beratung zu Themen wie frühe Hilfen, Ernährung und Schlafverhalten. Aufklärung über Maßnahmen zur Unfallverhütung.
  • Benötigte Unterlagen: Krankenversicherungskarte des Kindes (falls es noch keine eigene Gesundheitskarte besitzt, kann eine schriftliche Mitgliedsbescheinigung der Krankenkasse als Versicherungsnachweis dienen), gelbes Untersuchungsheft, falls bereits vorhanden: Impfausweis

Was ist die U4 Untersuchung?

Die U4 ist die vierte von insgesamt 12 Vorsorgeuntersuchungen, die bei Kindern durchgeführt werden. Sie wird auch als vierte pädiatrische Vorsorgeuntersuchung bezeichnet und ist eine von sechs Untersuchungen, die im ersten Lebensjahr stattfinden.

Wozu dient die U4 Untersuchung?

Bei der U4 überprüft der Kinderarzt oder die Kinderärztin, ob sich dein Baby körperlich und geistig altersgerecht entwickelt. Mögliche Entwicklungsauffälligkeiten oder Erkrankungen sollen frühzeitig erkannt werden, um bereits in diesem jungen Alter notwendige Therapiemaßnahmen einleiten zu können.

<span style="align:center; font-size: 18px">Video-Empfehlung:</span> <style> native-player { aspect-ratio: 16/9; display: block; } </style> <script type="text/javascript" src="//syndication.target-video.com/native-player.js" async=""></script> <native-player></native-player>

Wann findet die U4 statt und wer führt sie durch?

Die U4 Untersuchung steht im dritten bis vierten Lebensmonat an. In diesem Zeitraum erfolgen wichtige Entwicklungsschritte. Die Untersuchung findet in der kinderärztlichen Praxis eures Vertrauens statt. Der Kinderarzt oder die Kinderärztin kennt deinen Säugling bereits von der U3 und wird überprüfen, wie sich dein Kind in den letzten Wochen entwickelt hat.

Was wird bei der U4 gemacht?

Die U4 Untersuchung beinhaltet eine Anamnese und eine körperliche Untersuchung. Außerdem kannst du deine Fragen loswerden und erhältst bei Bedarf eine ausführliche Beratung zu verschiedenen Themen rund um die Gesundheit, die Ernährung und das Schlafverhalten deines Säuglings. Falls dein Kind geimpft werden soll, stehen bei der U4 möglicherweise (Wiederholungs-)Impfungen an.

1. Anamnese

Das Vorabgespräch fällt bei der U4 meist kürzer aus als bei der U3. Der Kinderarzt oder die Kinderärztin hat sich bereits bei der U3 einen Überblick über die Gesundheitsgeschichte eurer Familie verschafft. Auch bezüglich des Schwangerschafts- und Geburtsverlaufs wurden beim letzten Termin schon alle nötigen Informationen abgefragt.

Bei der U4 Untersuchung stehen eher Fragen zum Trink-, Schlaf- und Schreiverhalten deines Babys im Mittelpunkt. Auch die Verdauung (etwa Farbe, Häufigkeit und Konsistenz des Stuhlgangs) wird im Rahmen der U4-Anamnese besprochen. Ziel ist es, mögliche Auffälligkeiten früh zu erkennen.

2. Körperliche Untersuchung des Babys

Bei der körperlichen Untersuchung macht sich der Kinderarzt oder die Kinderärztin ein Bild vom Allgemeinzustand deines Kindes. Weiterhin wird mithilfe verschiedener Tests überprüft, ob dein Baby körperlich und geistig altersgerecht entwickelt ist. Auch das Hör- und das Sehvermögen werden überprüft.

Ermittlung der Körperwerte

Zunächst werden das Gewicht, die Körpergröße und der Kopfumfang deines Kindes bestimmt. Die Ermittlung der Körperwerte gehört bei allen U-Untersuchungen zum Standard. Die Daten werden im gelben Untersuchungsheft dokumentiert.

Untersuchung auf Entwicklungsauffälligkeiten

In der kinderärztlichen Praxis wird zunächst eine körperliche Untersuchung durchgeführt. Der Arzt oder die Ärztin hört mit einem Stethoskop Herz, Lunge und Darm ab. Außerdem werden die Fontanellen abgetastet, um zu kontrollieren, ob die Knochenlücke am Kopf noch groß genug ist. Das ist wichtig, damit der Schädel weiterhin problemlos wachsen kann.

Auch die Reflexe, die Motorik und die Beweglichkeit deines Säuglings werden unter die Lupe genommen. Es wird zum Beispiel getestet, ob dein Baby seinen Kopf drehen und das Köpfchen in Bauchlage alleine halten kann. Zudem wird überprüft, ob es in der Lage ist, beide Hände spontan zur Körpermitte zu bringen und mit beiden Händen nach einem Gegenstand zu greifen.

Neben der Hand-Augen-Koordination stehen die Sinnesorgane im Fokus der Untersuchung. Die Seh- und die Hörentwicklung werden überprüft. Der Kinderarzt oder die Kinderärztin testet, ob dein Säugling mit den Augen einen Gegenstand fixieren kann und ob er auf Geräusche reagiert. Es wird beobachtet, ob dein Baby in Interaktion mit dir, seiner Bezugsperson, die ersten Laute und das erste Lächeln zeigt. Mögliche Auffälligkeiten werden im gelben U-Heft vermerkt.

3. Aufklärung und Beratung

Bei der U4 Untersuchung wirst du erneut zu wichtigen Themen wie Ernährung und Verdauung, Unfallverhütung oder vorbeugende Maßnahmen zur Vermeidung des plötzlichen Kindstods beraten. Außerdem erklärt man dir in der Kinderarztpraxis, wie du die Sprachentwicklung deines Babys fördern kannst.

Falls du konkrete Fragen zum Umgang mit deinem Baby haben solltest, kannst du diese Fragen stellen. Du erhältst unter anderem Tipps, wenn dein Baby viel schreit und/oder nicht schlafen kann. Außerdem kann dir der Arzt oder die Ärztin Informationen zu regionalen Unterstützungsangeboten aushändigen (sogenannte „frühe Hilfen“ für Eltern). Eltern haben grundsätzlich bei jeder U-Untersuchung die Gelegenheit, ihre Beobachtungen, Sorgen und Probleme mitzuteilen.

Mehr zum Thema

4. Medikation und Impfung

Falls du bei der U3 noch nicht zur Rachitis- und Kariesprophylaxe durch Vitamin D und Fluorid beraten wurdest, wird der Kinderarzt oder die Kinderärztin dies bei der U4 Untersuchung nachholen. Zudem stehen möglicherweise Erst- oder Wiederholungsimpfungen an.

Vitamin D

Vitamin D ist wichtig für die Knochenbildung. Durch einen Vitamin-D-Mangel kann die Knochenerkrankung Rachitis entstehen. Da Säuglinge noch nicht in der Lage sind, genügend körpereigenes Vitamin D zu produzieren und der Bedarf auch über die Muttermilch nicht gedeckt werden kann, wird die Vitamin-D-Gabe empfohlen. Kinderärzte raten dazu, Babys in den ersten 12 bis 18 Lebensmonaten (bis zum zweiten erlebten Frühsommer) Vitamin D zu verabreichen.

Fluorid

Um die Zähne und den Zahnschmelz widerstandsfähiger gegen Kariesbakterien zu machen, raten Kinderärzte und Kinderärztinnen in den ersten Lebensmonaten zu einer Kariesprophylaxe durch Fluorid. Vitamin D und Fluorid sind als Kombipräparate erhältlich. Sobald die Zähne mit fluoridhaltiger Kinderzahnpasta geputzt werden können, ist die Fluorid-Gabe nicht mehr erforderlich.

Optional: Impfung

Die U4 Untersuchung wird oft genutzt, um Babys ihre erste Schutzimpfung gegen Diphtherie, Tetanus, Haemophilus Influenzae (Hib), Hepatitis B, Kinderlähmung und Keuchhusten zu verabreichen. Hierzu kommt ein Kombinationsimpfstoff zum Einsatz. Bei der U4 kann außerdem die Schutzimpfung gegen Pneumokokken und die gegen Meningokokken B erfolgen. Falls dein Baby bereits vor der U4 die erste Impfdosis erhalten hat, kann bei der U4 gegebenenfalls die Wiederholungsimpfung (auch: Auffrischungsimpfung) vorgenommen werden. Nicht alle Ärzte und Ärztinnen impfen jedoch direkt bei der U4, damit das Kind die U-Untersuchungen nicht mit etwas Unangenehmem in Verbindung bringt.

Eine Übersicht über die offiziellen Impfempfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) für Kinder von 0 bis 12 Jahren findest du hier: Themenportal der BZgA.

Wie lange dauert die U4 Untersuchung?

Die Dauer der U4 Untersuchung hängt vom behandelnden Arzt, der Art und Anzahl deiner Fragen und der Intensität der Beratung ab. Du solltest etwa 30 bis 45 Minuten für die Untersuchung einplanen.

Was brauche ich für die U4 Untersuchung?

Du benötigst das gelbe Untersuchungsheft und die Krankenversicherungskarte deines Kindes. Falls dein Kind noch keine eigene Gesundheitskarte erhalten hat, kannst du bei der Krankenkasse eine Mitgliedsbescheinigung deines Kindes anfordern. Die Mitgliedsbescheinigung gilt als Versicherungsnachweis. Außerdem benötigst du – sofern bereits vorhanden – den Impfausweis deines Kindes. Falls dein Baby bei der U4 seine erste Impfung erhält, wird man dir nach der Impfung einen Impfausweis ausstellen.

Wer bezahlt die U4?

Die Kosten der U4 Untersuchung werden von der Krankenkasse getragen – sofern sie im erforderlichen Zeitraum stattfindet. Falls du zu spät in der kinderärztlichen Praxis vorstellig wirst, wird sie dir möglicherweise als IGel-Leistung in Rechnung gestellt. Die Untersuchung sollte spätestens bis zum 4 1/2. Lebensmonat erfolgt sein. Vereinbare daher rechtzeitig einen Termin.

Wie geht es weiter?

Dein Baby wird nach rund zwei Monaten die zweite Impfdosis der Sechsfach-Impfung benötigen. Vereinbare am besten gleich nach der U4 Untersuchung einen Impftermin. Zwischen dem 6. und 7. Lebensmonat steht dann die nächste große Vorsorgeuntersuchung an: die U5. Schwerpunkt der Untersuchung ist auch dann wieder die altersgerechte körperliche und geistige Entwicklung.

5c93c4ac97bc41498c1bcf57d11a9c31 - U4 Untersuchung: Zeitpunkt, Ablauf & alle wichtigen Infos

Quellen

✔ Inhaltlich geprüft am 23.08.2024
Dieser Artikel wurde von Dr. med. Susanne Schaller geprüft. Wir nutzen für unsere Recherche nur vertrauenswürdige Quellen und legen diese auch offen. Mehr über unsere redaktionellen Grundsätze, wie wir unsere Inhalte regelmäßig prüfen und aktuell halten, erfährst du hier.

Veröffentlicht von Patricia Schlösser-Christ

Patricia widmet sich als Kulturanthropologin mit Leidenschaft der Kindheits- und Familienforschung. Ihre liebsten (und herausforderndsten) „Studienobjekte“ sind ihre beiden kleinen Töchter. Wenn sie nicht gerade Feldforschung im Kinderzimmer ihrer kleinen Rasselbande betreibt, powert sie sich beim Handball aus.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert