Für unsere mit * gekennzeichneten, redaktionell unabhängigen Produktempfehlungen erhält Babelli ggf. eine Provision vom Händler, die den Preis jedoch nicht erhöht. Mehr dazu
In einem Laufstall kann dein Baby sicher spielen, wenn du ihm mal nicht deine volle Aufmerksamkeit schenken kannst. Hier gibt es keine Steckdosen, Ecken und Kleinteile. Ein paar richtig gute Laufgitter findest du in diesem Artikel.
Laufstall Vergleich
Hier findest du die besten Laufställe im direkten Vergleich. Weiter unten findest du dann noch weitere Produktdetails und Hinweise.
FabiMax Laufgitter 6-eckig mit Laufgittereinlage* | Sämann Laufgitter mit Matratze* | Faltbarer Baby-Laufstall aus Kunststoff* | Yobest Baby Laufgitter XXL* | KIDUKU 7,2m Laufgitter XXL* | |
Kundenbewertung | |||||
Maße (L x B x H) | 120 x 104 x 74 cm | 120 x 120 x 74 cm | 150 x 155 x 60 cm | 190 x 150 x 70 cm | 7,2 m (anpassbar an individuelle Form), Höhe: 70 cm |
Material | Holz | Holz | Kunststoff | Oxford-Netz + Rohr aus legiertem Stahl | Holz |
Höhenverstellbar | |||||
Zusammenklappbar | |||||
Mit Rollen | |||||
Seiteneinstieg | Ja, 4 herausnehmbare Sprossen | Nein | Ja, Türelement | Ja, Seitenwand mit Doppelreißverschlüssen | Ja, Türelement |
Mit Matratze | |||||
Mit Laufgittereinlage | |||||
Aktueller Preis | € 199,90 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 285,00 € 254,95 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 139,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 189,00 € 109,64 (€ 54,82 / qm²) Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 139,90 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Zum Produkt | Jetzt bei Amazon kaufen* | Jetzt bei Amazon kaufen* | Jetzt bei Amazon kaufen* | Jetzt bei Amazon kaufen* | Jetzt bei Amazon kaufen* |
Maße (L x B x H) | 120 x 104 x 74 cm |
Material | Holz |
Höhenverstellbar | |
Zusammenklappbar | |
Mit Rollen | |
Seiteneinstieg | Ja, 4 herausnehmbare Sprossen |
Mit Matratze | |
Mit Laufgittereinlage |
Maße (L x B x H) | 120 x 120 x 74 cm |
Material | Holz |
Höhenverstellbar | |
Zusammenklappbar | |
Mit Rollen | |
Seiteneinstieg | Nein |
Mit Matratze | |
Mit Laufgittereinlage |
Maße (L x B x H) | 150 x 155 x 60 cm |
Material | Kunststoff |
Höhenverstellbar | |
Zusammenklappbar | |
Mit Rollen | |
Seiteneinstieg | Ja, Türelement |
Mit Matratze | |
Mit Laufgittereinlage |
Maße (L x B x H) | 190 x 150 x 70 cm |
Material | Oxford-Netz + Rohr aus legiertem Stahl |
Höhenverstellbar | |
Zusammenklappbar | |
Mit Rollen | |
Seiteneinstieg | Ja, Seitenwand mit Doppelreißverschlüssen |
Mit Matratze | |
Mit Laufgittereinlage |
Maße (L x B x H) | 7,2 m (anpassbar an individuelle Form), Höhe: 70 cm |
Material | Holz |
Höhenverstellbar | |
Zusammenklappbar | |
Mit Rollen | |
Seiteneinstieg | Ja, Türelement |
Mit Matratze | |
Mit Laufgittereinlage |
Wozu ein Laufstall / Laufgitter?
In einem Laufstall kann dein Baby sich sicher bewegen. Wenn du aufräumst, duschst oder mit etwas anderem beschäftigt bist und dein Baby gerade nicht im Blick hast, bietet er einen sicheren Raum, indem keine Gefahren lauern. Laufstall und Laufgitter sind übrigens dasselbe.
Wenn deine Wohnung oder zumindest ein Teil der Wohnung komplett kindersicher ist, brauchst du keinen Laufstall. Ohne gefährliche Gegenstände, ungesicherte Steckdosen oder potenziell gefährliche Dinge, kann dein Baby den Raum um sich herum sicher entdecken. Auch im Hochstuhl, einer Wippe oder im Gitterbettchen, kannst du dein Baby für kurze Zeit ablegen. Ein Laufstall ist vor allem sinnvoll wenn:
- deine Wohnung oder der Raum nicht kindersicher sind.
- du eine große Wohnung hast und dein Baby nicht immer im Blick behalten kannst.
- es Haustiere gibt und dein Baby einen geschützten Ort haben soll.
- du dein Baby ablegen möchtest, ohne ständig aufzupassen oder einzugreifen.
- du einen separaten Spielbereich auch für dein Kleinkind einrichten möchtest.
Laufställe gibt es in verschiedenen Größen von klein bis ganz groß. Die kleineren eignen sich für Babys. Du kannst dein Baby ablegen und dich kurz einer anderen Aufgabe zuwenden. Hier kann dein Baby vielleicht sogar sein Mittagsschläfchen halten.
Ein großer Laufstall eignet sich nicht zum Schlafen. Dafür bietet er ganz viel Platz, um einen Spielbereich im Wohnzimmer (oder Garten) einzurichten. Hier kann dein Kind auch noch mit zwei Jahren spielen, sogar mit Freunden.
FabiMax Laufgitter 6-eckig mit Einlage (120×104 cm)
Das sechseckige Laufgitter von Fabimax misst 120 cm an den langen Seiten und 104 cm an den kurzen. Das ist nicht riesig, aber für dein kleines Baby absolut ausreichend, um sich eine Weile mit Bällen, Spielzeugen & Co. zu vergnügen, wenn du mal nicht deine volle Aufmerksamkeit schenken kannst.
Das Laufgitter ist mit einer schönen Einlage mit Nestchen ausgestattet, sodass es richtig gemütlich ist. Mit der passenden Matratze* kann dein Baby sogar darin schlafen.
Du kannst die Schlupfsprossen entfernen, sodass dein Baby ein- und aussteigen kann. Und du kannst den Boden stufenlos in der Höhe verstellen. Das ist vor allem für die Kleinsten schön. So bringst du dein Baby mehr auf deine Höhe und kannst du mit ihm kommunizieren. Du kannst auch ein Mobile am Bettrand befestigen, damit dein Baby noch mehr zum Schauen hat.
Wichtig: Wenn dein Baby sich hochzieht, muss der Boden runter. Sonst besteht die Gefahr, dass es Baby über das Gitter fällt.
Mit den Parkettrollen kannst du das Laufgitter im Zimmer umherschieben. Feststellbremsen haben die auch. Wegen seiner Größe ist dieses Laufgitter vor allem für Babys geeignet. Für Kleinkinder ist es zu beengt.
Vorteile:
+ waschbare Laufgittereinlage
+ Rollen mit Bremsen
+ Einsatz ist stufenlos höhenverstellbar
Nachteile:
- nicht schnell wegklappbar
- ohne Matratze
Sämann Laufgitter mit Matratze (120×120 cm)
Dieses Laufgitter aus Buchenholz ist in Deutschland gefertigt und überzeugt durch seine hervorragende Qualität. Alle Holzteile sind schön glatt geschliffen, die Kanten abgerundet. Der Aufbau ist einfach und alles passt wie es soll. Es gibt fünf Farbvarianten, alle schlicht und unaufgeregt. Der Laufstall steht ja in der Regel im Wohnzimmer und da ist es doch ganz schön, wenn mal was nicht quietschbunt ist. Schließlich liegen schon genug Spielzeuge rum. Außerdem gibt es drei Größen, wobei die kleinere eher ein Gitterbettchen ist.
Der Boden des Laufgitters ist höhenverstellbar. Das ist zum Beispiel nützlich, wenn dein Baby darin schläft und du es einfacher hinein und herausheben möchtest. Da auch eine Matratze dabei ist, klappt das auch ganz gut. Die ist übrigens gut belüftet und hat einen integrierten Nässeschutz.
Ältere Babys, die sich schon hochziehen können, sollten ganz unten spielen und schlafen, damit sie nicht herausfallen.
Das Laufgitter ist TÜV-geprüft auf Schadstoffe und Chemikalien und verfügt über gummierte (leise) Rollen mit Feststellbremse. Eine klare Empfehlung von uns!
Vorteile:
+ TÜV-geprüft auf Schadstoffe und Chemikalien
+ Einsatz ist stufenlos höhenverstellbar
+ Matratze mit Nässeschutz
Nachteile:
- nicht schnell wegklappbar
Faltbarer Baby-Laufstall (150×155 cm)
Super robust, weil aus Kunststoff, ist dieser Laufstall. Das Material hat einige Vorteile: es ist abwischbar und kann auch hervorragend draußen aufgestellt werden. Brauchst du das Teil gerade nicht, kannst du es einfach platzsparend zusammenklappen. Winzig wird es dadurch aber nicht – schließlich sind die Paneele doch recht voluminös.
Dieser Laufstall ist recht geräumig. Mit 150 x 155 cm bietet es sogar mehreren Babys Platz zum Krabbeln und Spielen.
Zwei Farbvarianten stehen zur Auswahl: bunt und dezentes grauweiß. Innen gibt es eine Activity-Wand mit ein paar Spielzeugen, Wahlscheibe und Knöpfe. Eine Wand ist zum Bemalen gedacht – ob sich dein Baby daran hält und wirklich nur diese Wand bemalt, ist allerdings fraglich. Ein Boden ist nicht dabei. Wenn du einen brauchst, passt diese Matte* ganz gut.
Vorteile:
+ Laufstall ist erweiterbar
+ einfache Montage und Demontage
+ stabiles Türschloss
+ Form einfach zu verändern
Nachteile:
- große Abstände zwischen den Paneelen
- kann mit wenig Kraft bewegt werden
- ohne Unterlage
YoBest Baby Laufstall (190×150 cm)
Ebenfalls schön geräumig ist dieser Laufstall, bestehend aus einem Metallgestänge mit Boden und einer Textilwand. Innen und oben sind alle Stangen mit Stoff überzogen, sodass alles schön weich und sicher ist. Auch hier finden ein oder mehrere Babys und Kleinkinder Platz. Über einen Reißverschluss in der Seitenwand können sie dann irgendwann auch selbstständig ein- und aussteigen. Babys bekommen den noch nicht auf – sollen sie ja auch garnicht.
Der Boden ist wasserdicht und abwischbar. Das ist natürlich praktisch, falls mal ein Missgeschick passiert. Durch die Meshwand kannst du dein Baby gut sehen und dein Baby dich natürlich auch.
Vorteile:
+ einfach Montage
+ für Innen- und Außenbereich
+ wasserdicht und schmutzabweisend
+ rutschfeste Saugnäpfe
+ Doppelreißverschlüsse
+ Seitenwände mit durchsichtigem Netz für ständigen Einblick
Nachteile:
- keine gute Polsterung an den Stangen
KIDUKU XXL Laufgitter (7,2 Meter)
Dieses Laufgitter aus unbehandeltem Kiefernholz ist riesig – jedenfalls für ein Baby. Mit dem hölzernen Zaun, den du in seiner Form flexibel anpassen kannst, kannst du quasi ein Spielzimmer im Wohnzimmer aufbauen. Das Laufgitter kannst du zwar zusammenklappen, das geht aber nicht so einfach. Heißt: Im Idealfall findest du eine Form, die gut passt und lässt es dann stehen. Jede Form ist möglich, jedes Element lässt sich um 270 Grad klappen. Umstellen ist schwierig!
Das Holz ist robust und schwer und ist auch deshalb für ältere Kinder gut geeignet. Mehrere Krabbler, eine Spielküche und viel Spielzeug finden hier gut Platz. Damit das Laufgitter auch auf Holzboden gut steht, befinden sich an den Füßen Anti-Rutsch Pads. Theoretisch könntest du das Teil noch vergrößern, indem du ein weiteres Laufgitter dazu kaufst. Kleiner geht es aber auch durch Weglassen von Paneelen.
Leider gibt es ein paar Kleinteile an dem Teil, Beispielsweise an der Verriegelung. Nun gibt es Babys, die sich gar nicht dafür interessieren und andere, die gerne alles aufpulen und auseinandernehmen. Deshalb solltest du da ein Auge drauf haben.
Vorteile:
+ Anti-Rutsch Pads an den Füßen
+ Elemente beliebig kombinierbar und durch weiteres Set erweiterbar
+ einfacher Aufbau
Nachteile:
- Teilweise Kleinteile verbaut
- ohne Unterlage
Fazit
Ein Laufstall ist ein praktisches Extra, wenn du einen geschützten Ort zum Spielen für dein Baby schaffen möchtest. Ob du dich für einen Laufstall aus Holz, Kunststoff oder Textil entscheidest, ist Geschmackssache. Wichtiger ist die Größe: je kleiner der Laufstall, desto kürzer die Nutzungsdauer. In den großen kann dein Kind länger spielen. Im dritten Lebensjahr hat das Teil meist ausgedient. Wenn du einen mobilen Laufstall haben oder das Gitter schnell zusammenklappen möchtest, achte darauf in der Produktbeschreibung. Das geht nicht bei allen Modellen gleich gut. Gerade die größeren lassen sich mitunter schwer zusammenklappen oder nehmen auch dann recht viel Raum ein.
Wie kommen die Bestenlisten zustande?
Möchtest du wissen, warum wir bestimmte Produkte empfehlen, welche Kriterien uns dabei wichtig sind und wie unsere Bestenlisten zustande kommen? All das kannst du hier nachlesen.
Quellen
Bilder:
- kleines Mädchen in Laufgitter liegt und spielt (C) Sidorova Vera / shutterstock.com
- Beautiful little baby girl standing inside playpen. Cute adorable child playing with colorful toy (C) Romrodphoto / shutterstock.com
- Ein kleiner Kleinkind gleicht sich über die Oberseite seiner Krippe oder plaziert in Laufgasse mit einem fröhlichen Ausdruck (C) Muskoka Stock Photos / Shutterstock.com